Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

wenn ich mit meinen alten Augen es richtig sehen kann ist es Pin 18 WE und Pin 19WP
Matthias
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Der Typ, der es schrieb mit dem Widerstand, hat den Widerstand beim Chiptausch aus Versehen mit ausgelötet/verloren und wollte nur mitteilen, dass es nur eine Brücke zwischen den zwei Punkten ist.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Bedeutet also, dass es auf dem Board Chips gibt die keine Funktion haben? Oder irgendwas schalten was für die Funktionalität der Box unwichtig ist.

Beste Grüsse
reini12
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Ein 0 Ohm Widerstand ist vergleichbar mit einer Drahtbrücke. Das heisst er muss sich nicht auf die Suche nach dem passenden Widerstand machen, sondern kann auch einen Draht oder eine Lötverbindung zwischen den Punkten machen.
Wenn der Widerstand auf 18WE geht, ist der Flash beschreibbar. Hätte er ihn weggelassen/keine Brücke reingemacht hätte er evtl. den Chip nicht beschreiben/nicht flashen können.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

@d2z, kann ich aus deiner Antwort schliessen, wenn er keine Brücke gemacht hätte das nicht nur er den Flash nicht beschreiben hätte können, sondern auch eine Software diesen dann nicht mehr beschreiben kann? Wenn es so wäre hätten wir doch die Lösung oder nicht?

Beste Grüsse
reini12
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Den Gedanken hatte ich auch. Man könnte ja einen Kippschalter einlöten, den man ausschaltet, wenn der Flash geschützt sein soll.
Allerdings könnte man ja dann auch nichts mehr installieren. Und wenn man ihn für die Installation wieder einschalten würde, könnte die Zeitbombe wieder zuschlagen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich so ist.
Weiss nicht, was das hier genau heisst:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Über die Installation, habe ich mir auch gerade Gedanken gemacht. Scheinbar ist ja das ganze Image auf dem Chip. Wenn man nun das Image mit der Timebomb installieren will, dann müsste man zunächst mal die Box von allen Kabeln abziehen ( LAN, Sat HDMI) abziehen. Dann flashen, so bald wie möglich die Brücke aktivieren und nun erst wieder starten mit allen Anschlüssen. Dann kann ja passieren was will, ist ja schreibgeschützt. Nun nächste Frage die ich mir stelle, gilt ein Schreibschutz auch für den Löschbefehl? Da wird ja nicht was geschrieben. Oder kann man generell sagen Schreibschutz gleich Zugriffsschutz?

Beste Grüsse
reini12
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Das heißt, wenn die Brücke entfernt ist, sollte man nicht flashen können (als Test, ob der Gedanke richtig ist)


Gruß
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Aber auch alle Plug Ins, logs...etc. können dann nicht mehr auf den Flash schreiben.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Wenn man dann einen Flashexpander nützen würde, könnte man ja auch weiter Plugins usw. installieren.
Wäre nett, wenn mal jemand sagen könnte, was das in der Chip Beschreibung genau heisst. Vielleicht ist ja auch nicht der ganze Chip geschützt dann und unsere Gedankengänge gehen in die falsche Richtung.
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Ich denke das wird so nicht gehen,
dann kann die Software den Flash "temporär" auch nicht mehr nutzen !
Und flashen per USB wird so wohl auch nicht mehr funzen.:JC_hmmm:
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Erst muß mal jemand bestätigen, dass das so funktioniert und dann finden wir auch einen Lösungsweg
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

also mal an unsere experten falls der angepeilte test mit dem schreibschutz schiefgeht, was glaubt ihr wie oft man auf das board noch einen neuen chip löten kann?
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Es hat doch keiner geschrieben, das man das mit einem aktuellen Image testen muß. Man kann doch ein versuchen, nach dem Entfernen der Brücke mit einem älteren Image zu überschreiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben