Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hilfe: Probleme mit Seagate BarraCuda HDD in VU+ Duo 4K

    Nobody is reading this thread right now.
Ich betreibe fünf Receiver mit SSD Festplatten, teils seit mehreren Jahren.
Dabei läuft noch AEL, was viel Schreib- und Lesezugriffe verursacht.
Ich hatte noch nie ein Problem mit einer SSD.
Ich sehe in einer SSD Festplatte nur Vorteile.
Es gibt keine Gedenksekunden bei Timeshift oder wenn z.B. die Aufnahmeliste geöffnet werden soll. Die SSD ist immer direkt bereit.
Dazu ist sie lautlos.
Und, besonders in diesem Thread aktuell, sie hat kein SMR Problem ;)
 
Hab nur kleine bis 256MB, alle von Intenso.
Aufnahmen, wenn ich mal eine machen sollte, lösch ich nach dem Ansehen und was ich behalten will, landet im externen Filmarchiv.
 
ich würde bei der SSD da eher zur 860/870-EVO tendieren ... oder ähnlich vergleichbares!
die QVO's könnten beim Schreiben auch zusammenbrechen, wenn der Puffer ausgeht!
aber eine 4TB 870-EVO kostet etwa 300€, das macht nicht viel Sinn!
zum Vgl.: eine Seagate IronWolf 4TB (ST4000VNZ06) kostet 120€ - und hat CMR!
(und ist als NAS-HDD spezifiziert, und damit als 24/7 "Dauerläufer" geeignet)
Alternativ: WD Red 4TB 3.5" NAS Interne Festplatte - 5400 RPM - WD40EFRX für 135€
 
Zuletzt bearbeitet:
Es passen nur 2,5" interne HDD Festplatten rein, mit einer Höhe von unter 7mm.
Bin am überlegen die interne 5TB in ein externes Gehäuse einzubauen als externe an USB
und innen einen SSD oder eine NVMe in einem SSD Gehäuse, das bin ich gerade am checken.

Habe gerade die interne 5TB getestet, ausgehängt, eingehängt, Dateisystem Check, alles OK

Können die Ruckler und Aussetzer auch vom OSCAM System kommen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt 2 Typen Intenso

Intenso Interne 2,5" SSD SATA III Top, 2 TB, 550 MB/Sekunden, Schwarz


Intenso Interne 2,5" SSD SATA III Performance, 2 TB, 550 MB/Sekunden, Schwarz

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Toshiba L200 2 TB 5400RPM 2.5 Inch SATA HDD ... 90€

läuft auch in Linux-PVR's!
aber bei dem Preis ist die SSD Intenso-Top von @MKLST2 natürlich eine interessante Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:

SMR ? CMR ? Welche Festplatte eignet sich am besten für welchen Zweck ?​



Die passt.
In die Duo 4K passen Festplatten mit einer Höhe bis zu 15mm.
Meine Festplatte Seagate BarraCuda HDD ST5000LM000 - 5 TB 5400 rpm 128 MB 2,5 Zoll SATA 6 Gbit/s HDD ist genau 15 mm Hoch
Nun habe ich Probleme ein externes 2,5" Gehäuse für die HDD zu finden.
Ich hatte ein bestellt, was nur bis 9mm Höhe geht.


Ich habe die neue

Intenso Interne 2,5" SSD SATA III Top, 2 TB, 550 MB/Sekunden, Schwarz​

nun eingebaut und bin die Filme aus /Movie am Kopieren, Ich hatte mal eine Erweiterung drauf, da konnte ich direkt an der VU+DUO4K im Menü Kopieren, finde ich nicht mehr,
habe ich wohl mal gelöscht.

Habe jetzt das externe Gehäuse bis 15 mm gefunden

ICY BOX IB-256WP Externes Gehäuse mit Schreibschutz-Schalter für 1x 2,5 Zoll HDD/SSD, USB 3.0 (UASP), Silikon-Schutzhülle, SATA-III bis 15 mm Bauhöhe

 
Zurück
Oben