Wenn du die Fritzbox als Gateway einsetzt und den Draytek nur für VPN verwenden möchtest, musst du in der Fritzbox statische Routen einrichten, damit der Netzwerkverkehr korrekt weitergeleitet wird. Es klingt so, als ob du bereits versucht hast, eine Route einzurichten, aber möglicherweise fehlt ein Schritt oder eine Konfiguration ist nicht korrekt. Hier sind die Schritte, die du überprüfen solltest:
1.
Netzwerkkonfiguration Überprüfen:
-
Fritzbox Subnetz: 192.168.174.0/24
-
Draytek Subnetz: Zum Beispiel 192.168.175.0/24
2.
IP-Adresse des Draytek-Routers im Fritzbox-Netzwerk:
- Der Draytek-Router sollte eine statische IP-Adresse im Subnetz der Fritzbox haben, z.B. 192.168.174.2.
3.
Statische Route auf der Fritzbox einrichten:
- Gehe in die Weboberfläche der Fritzbox und navigiere zu den Netzwerkeinstellungen.
- Füge eine statische Route hinzu:
- Zielnetzwerk: 192.168.175.0
- Subnetzmaske: 255.255.255.0
- Gateway: 192.168.174.2 (die IP-Adresse des Draytek-Routers im Fritzbox-Netzwerk)
4.
Routing auf dem Draytek-Router konfigurieren:
- Stelle sicher, dass der Draytek-Router weiß, wie er das Subnetz der Fritzbox erreichen kann.
- Dies könnte automatisch passieren, wenn der Draytek-Router als VPN-Gateway fungiert, aber du solltest es überprüfen.
5.
Firewall- und NAT-Einstellungen:
- Überprüfe, ob die Firewall- und NAT-Einstellungen auf beiden Routern den Verkehr zwischen den Subnetzen zulassen.
- Insbesondere die Fritzbox muss möglicherweise so konfiguriert werden, dass sie den Verkehr zwischen den internen Netzen nicht blockiert.
6.
VPN-Konfiguration:
- Stelle sicher, dass die VPN-Verbindung korrekt konfiguriert ist und dass sie die richtigen Netzwerke abdeckt.
- Überprüfe die VPN-Einstellungen im Draytek-Router und stelle sicher, dass das Subnetz deiner Eltern korrekt als Zielnetzwerk eingetragen ist.
Zusammenfassung:
- Fritzbox: Route von 192.168.175.0/24 zu 192.168.174.2 einrichten.
- Draytek: Stellen sicher, dass er das Subnetz 192.168.174.0/24 kennt und korrekt routet.
- Beide Geräte: Firewall- und NAT-Einstellungen überprüfen.
Wenn du diese Schritte befolgst und sicherstellst, dass alle Netzwerke korrekt miteinander kommunizieren können, solltest du Zugriff auf den Draytek-Router und die verbundenen Subnetze haben.