Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VPN Verbindung - Zugriff auf Geräte hinter Fritzbox nicht möglich

    Nobody is reading this thread right now.

V13-Oscam

Spezialist
Premium
Registriert
15. Januar 2011
Beiträge
526
Lösungen
1
Reaktionspunkte
55
Punkte
98
Guten Morgen an alle,

ich habe aktuell ein Problem, für das ich noch keine vernünftige Erklärung habe. Vielleicht weiß jemand von euch, an was es liegen könnte:

Ich habe aktuell bei mir zuhause die 7530ax die für das Aufbauen der Internetverbindung zuständig ist (mehr auch nicht). Dahinter läuft ein Draytek Vigor 2927 der als DHCP fungiert und mehrere VPN-Verbindungen aufbaut u. a. eine Verbindung zu meinen Eltern zu einer Fritzbox 5530 Fiber. Da die Verbindung zur Fritzbox leider oftmals als aktiv angezeigt wird, dies aber tatsächlich nicht ist (erst nach eine Neustart der Fritzbox 5530 funktioniert es wieder eine zeitlang), wollte ich jetzt hier ebenfalls hinter der Fritzbox einen Draytek (2766ac) installieren.
Unter der Voraussetzung, dass die VPN-Verbindung von mir zur 5530 aktiv steht, kann ich aktuell auf die Fritzbox meiner Eltern und die dahinter hängenden Geräte (wie z. B. den Repeater 1200) im Heimnetzwerk zugreifen wie es sein sollte. Den Repeater habe ich dann rausgebaut und stattdessen den Vigor mit WLAN eingebaut. Ein Kabel an LAN-Port 1, das zweite Kabel an LAN-Port 4 den ich als WAN konfiguriert habe.
Das Problem ist jetzt, sobald der Vigor statt dem Repeater im Netz hängt (die VPN-Verbindung aber weiterhin von meinem Vigor zuhause noch zur Fritzbox 5530 aufgebaut ist), kann ich nur noch auf die Fritzbox zugreifen, aber auf KEIN Gerät mehr dahinter, und somit auch nicht auf den neuen Vigor meiner Eltern.

Ich finde dafür (noch) keine Erklärung, warum ich ohne Vigor im Netz meiner Eltern (und ohne das an der VPN-Verbindung etwas geändert wurde, was ja im nächsten Schritt erst kommen sollte: Vigor sollte dann die VPN-Verbindung aufbauen statt die Fritzbox 5530), auf alle Geräte hinter der Fritzbox zugreifen kann und sobald der Vigor im Heimnetz hängt, komme ich nur noch bis zur Fritzbox meiner Eltern und dahinter geht nichts mehr...

Nochmal kurz der Aufbau aktuell:
Vigor 2927 - Fritzbox 7530ax - aktive VPN-Verbindung zu Fritzbox 5530 Fiber meiner Eltern - Repeater 1200 und weitere Endgeräte meiner Eltern (sofern VPN-Verbindung funktioniert, komme ich über die 5530 hinaus auf die dahinterhängenden Geräte)

nach Umbau auf:
Vigor 2927 - Fritzbox 7530ax - aktive VPN-Verbindung zur Fritzbox 5530 Fiber meiner Eltern - Vigor 2766 und weitere Endgeräte meiner Eltern (komme nur noch bis zur Fritzbox 5530, dahinter erreiche ich nichts mehr)

Für die VPN-Verbindung wird Wireguard genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Den einzigen unterschied den ich herauslese ist!:
A) der Repeater ist im gleichen Netz wie die FB 5530
B) die Vigor über WAN (Port 4) und LAN (Port 1) mit der FB 5530 verbunden, hier schaffst du ein weiters Netzwerk und das ist anders als in der Konfiguration A. Das könnte ein Grund sein, warum die Geräte dahinter nicht erreichbar sind, weil das Routing nicht funktioniert.

Vigor WAN (Port 4) mit der Fritz.Box 5530 verbunden und LAN (Port 1) mit dem restlichen Netz?

Versuch ein Traceroute von dir zu einem Gerät deiner Eltern. Da kannst du sehen wie weit die Verbindung kommt oder bis zu welchem Gerät.

Schließe die Vigor nur über ein LAN mit der Fritz.Box und den Restlichen Netz an. Funktioniert es dann?
Könnte an der Firewall dran liegen . mal Überprüfen ..
Es scheint, dass du ein Routing- oder Firewall-Problem hast, das verhindert, dass du auf die Fritzbox im Netz 192.168.181.0 zugreifen kannst. Stelle sicher, dass die Firewall-Einstellungen auf dem Draytek 2927 richtig konfiguriert sind, um den Zugriff zwischen den Subnetzen zu ermöglichen. Überprüfe auch, ob die Routing-Tabellen auf beiden Routern korrekt eingerichtet sind, damit das Netzwerk 192.168.181.0/24 erreichbar ist. Eventuell musst du auch sicherstellen, dass die Fritzbox ordnungsgemäß konfiguriert ist, um Anfragen von anderen Subnetzen anzunehmen, falls sie eine Firewall oder ähnliches besitzt, das den Zugang beschränken könnte.
 
Hab heute gemerkt als ich bei meinen Eltern war, dass ich auch von ihrer Seite aus nur auf meinen Draytek zuhause komme und alle Geräte dahinter, nur auf die Fritzbox davor nicht. Also wohl eine fehlende Route, nur tu ich mir gerade schwer welche Route ich wo eintragen muss...
 
Leider nutze ich es gar nicht. Vielleicht könnte noch jemand @everyone dazu etwas sagen, wer so eine ähnliche Konstellation schon mal eingerichtet hat. Warte nur ab, bis sich einer meldet.
 
Wie ist es denn, wenn ich die Fritzbox als Gateway einsetze und dahinter den Draytek nur für VPN laufen lasse? Dann müssen doch Routen in der Fritzbox auf die anderen Subnetze (zum Draytek und Subnetz von z. B. meinen Eltern) angelegt werden oder?
Habe das Testweise mal probiert und die Fritzbox als Gateway benutzt (ist im Subnetz 192.168.174.0). Zugriff mit Route 192.168.175.0/255.255.255.0 192.168.174.0 angelegt probiert, komme trotzdem nicht auf den Draytek.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier was vom
Wenn du die Fritzbox als Gateway einsetzt und den Draytek nur für VPN verwenden möchtest, musst du in der Fritzbox statische Routen einrichten, damit der Netzwerkverkehr korrekt weitergeleitet wird. Es klingt so, als ob du bereits versucht hast, eine Route einzurichten, aber möglicherweise fehlt ein Schritt oder eine Konfiguration ist nicht korrekt. Hier sind die Schritte, die du überprüfen solltest:

1. Netzwerkkonfiguration Überprüfen:
- Fritzbox Subnetz: 192.168.174.0/24
- Draytek Subnetz: Zum Beispiel 192.168.175.0/24

2. IP-Adresse des Draytek-Routers im Fritzbox-Netzwerk:
- Der Draytek-Router sollte eine statische IP-Adresse im Subnetz der Fritzbox haben, z.B. 192.168.174.2.

3. Statische Route auf der Fritzbox einrichten:
- Gehe in die Weboberfläche der Fritzbox und navigiere zu den Netzwerkeinstellungen.
- Füge eine statische Route hinzu:
- Zielnetzwerk: 192.168.175.0
- Subnetzmaske: 255.255.255.0
- Gateway: 192.168.174.2 (die IP-Adresse des Draytek-Routers im Fritzbox-Netzwerk)

4. Routing auf dem Draytek-Router konfigurieren:
- Stelle sicher, dass der Draytek-Router weiß, wie er das Subnetz der Fritzbox erreichen kann.
- Dies könnte automatisch passieren, wenn der Draytek-Router als VPN-Gateway fungiert, aber du solltest es überprüfen.

5. Firewall- und NAT-Einstellungen:
- Überprüfe, ob die Firewall- und NAT-Einstellungen auf beiden Routern den Verkehr zwischen den Subnetzen zulassen.
- Insbesondere die Fritzbox muss möglicherweise so konfiguriert werden, dass sie den Verkehr zwischen den internen Netzen nicht blockiert.

6. VPN-Konfiguration:
- Stelle sicher, dass die VPN-Verbindung korrekt konfiguriert ist und dass sie die richtigen Netzwerke abdeckt.
- Überprüfe die VPN-Einstellungen im Draytek-Router und stelle sicher, dass das Subnetz deiner Eltern korrekt als Zielnetzwerk eingetragen ist.

Zusammenfassung:
  • Fritzbox: Route von 192.168.175.0/24 zu 192.168.174.2 einrichten.
  • Draytek: Stellen sicher, dass er das Subnetz 192.168.174.0/24 kennt und korrekt routet.
  • Beide Geräte: Firewall- und NAT-Einstellungen überprüfen.

Wenn du diese Schritte befolgst und sicherstellst, dass alle Netzwerke korrekt miteinander kommunizieren können, solltest du Zugriff auf den Draytek-Router und die verbundenen Subnetze haben.
 
Zurück
Oben