Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VPN (Nordvpn) und Cardsharing Einrichtung

    Nobody is reading this thread right now.
root@raspberrypi ~ > wg show
interface: wg0
public key: (hidden)
private key: (hidden)
listening port: 57726
fwmark: 0xca6c

peer: fJDA+(hidden)
endpoint: 9X.1XX.1XX.XX:51820
allowed ips: 0.0.0.0/0
latest handshake: 9 seconds ago
transfer: 92 B received, 436 B sent
 
Ja genau. Wie ich schon schrieb, davor klappte das ja vor deiner Installation mit der DNS Auflösung und die Wireguard Surfshark Verbindung war ja da mit de-fra. Nur der Getaway zum Dreambox hat nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider auch nichts.
Vielleicht sollte ich den RasPi neu aufsetzen oder deine Installation removen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du kannst die installation auch wieder rückgängig machen
Code:
apt remove wireguard-dkms wireguard-tools net-tools openresolv mawk grep iproute2 qrencode iptables-persistent
rm -r /etc/wireguard
systemctl stop wg-quick@wg0
systemctl disable wg-quick@wg0.service
 
Gesagt, getan. Jetzt ist die Netzwerk Verbindung zu RasPi weg. Ich denke, dass ich den jetzt neu aufsetzen muss.

Edit:
Der RasPi ist doch sichtbar im Netzwerk aber will scheinbar ein anderes Passwort für ssh telnet.


Habe den RasPi neu aufgesetzt aber es scheint immer noch nicht mit dem Getaway zu funktionieren. Es ist auch eigentlich kein Problem, den Surfshark kann man ja auf unendlich mehreren Geräten nutzen. So habe ich den Wireguard auf RasPi was super und vor allem sehr schnell funktioniert. Auf den Dreamboxen läuft Surfshark Manager, ebenso super stabil.
Danke Dir @Osprey für deine Mühe und Unterstützung.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder so, da ja IP 6 noch nicht überall unterstützt wird.
Viel Spaß noch.
 
Zurück
Oben