AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware
Dann ist ein Widerruf natürlich Quatsch, obwohl eine e-Mail vermutlich sogar irrelevant ist. Aber egal!
Wegen "Hardware-Austausch":
Kommt darauf an, welche Zielsetzung Du verfolgst.
Sky kann meines Erachtens die Leih-Hardware bei Smartcard-only-Verträgen rechtlich nicht durchsetzen. Nun liegt es an Dir, ob Du Dich trotzdem zermürben und kleinkriegen lässt, oder nicht.
Wenn es dunkel wird, hast Du 3 Möglichkeiten:
1. Sky auf Vertragserfüllung verklagen (Wiederfreischaltung Deiner Smartcard).
2. Nach angemessener Fristsetzung (z.B. 14 Tage) eine außerordentliche, sofortige Kündigung aussprechen.
3. Dich dem rechtswidrigen Diktat von Sky unterwerfen und Leihreceiver oder -modul annehmen und nutzen.
Welche Freuden Option 3 mit sich bringt, kannst Du hier nachlesen:
https://www.digital-eliteboard.com/343786-pairing-nachteile-der-sky-hardware.html
Ob und wann es überhaupt dunkel wird, kann aber niemand sagen. Ohne eingetragene Sky-Hardware stehen Deine Chancen für ungepairte EMM-Verlängerungen jedenfalls wesentlich besser als mit Sky-Hardware.
PS: Teleclub Schweiz akzeptiert wenigstens auf Wunsch die sofortige Kündigung.