Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Meine 2. Karte V13 haben die einfach gesperrt obwohl ich noch keinen Leihreseiver bekommen habe.
Am 28.08. V13 abgeschaltet und eine Email erhalten in der ein neuer Leihreseiver für den 20.09.2015 angekündigt(verschickt) werden soll.
Nach Anruf will mir nun Sky sofort einen passenden Reseiver zu der bereits abgestellten Karte schicken und eine Gutschrift zum bisherigen Ausfall zukommen lassen.
Ich habe das abgelehnt und darauf hin eine schriftliche Kündigung an Sky geschrieben die unbeantwortet blieb.

Überlege jetzt juristisch die Kündigung meiner 2. Karte durchzusetzen.
 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Geh zum Anwalt und zieh die Fristlose Kündigung durch. Einen anderen Tip kann ich dir nicht geben.
 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Hallo zusammen, Sky geht mir wirklich auf die E...er Habe schon zum 3 mal einen Brief bzw Email zwecks Hardwarezusendung bekommen. Jedesmal versuchen die es wieder mir den neuen Receiver aufs Auge zu drücken, obwohl ich wiederspreche. Anscheinend lesen die garnicht die Emails. Heute kamm der letzte Brief, dem ich wiedersprechen werde, das kann doch nicht sein, dass die so penetrant sind. Zum Glück geht mein Vertrag nur noch bis Dezember, bis dahin wird kein Paket mehr von Sky angenommen. Wollte nur damit sagen, dass trotz Wiederspruch (Und Ablehnung der neuen AGB´s) die es weiter versuchen.
 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Geht mir genau so, habe im April einen HD Receiver zugeschickt bekommen, diesen aber direkt zurückgeschickt. Und seitdem etliche Mails und Briefe erhalten daß ich in den nächsten 2 Wochen neue Hardware bekomme, allerdings wurde immer nichts geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Ihr müsst doch nicht wie in einer Endlosschleife jedesmal erneut auf die immer gleichen Sky-Schreiben reagieren und euren Widerspruch permanent wiederholen.
Sich einmal klar und deutlich gegenüber Sky zu äußern, reicht völlig aus. Wenn Sky zum Autismus neigt und nicht auf den Kunden eingeht, ist das doch deren Problem.
Einfach immer die Paketannahme verweigern - egal wie oft die Schrottkiste kommt. Ich hoffe sogar, dass ein annahmeverweigertes Paket den Absender eine Extragebühr kostet! :emoticon-0173-middl
 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Moin!
Ich hatte bereits im Mai 2014 eine neue V14 bekommen. 2 Tage später war meine S02 tot. Hab mich dann hier belesen und die DM800HD mit Oscam bespielt und die V14 hell bekommen.
Jetzt habe ich auch die ankündigung erhalten das in den nächsten 2 Wochen der Neue Reveiver kommt. Will ich natürlich nicht nutzen. Was passiert denn wenn ich den annehme und in die Ecke stelle? Die V 14 in der Dreambox wird dunkel sobald Sky die Info hat das das Paket entgegen genommen wurde? So ähnlich war es ja bei der S02 auch.........

Gruß Hanse
 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Bei Sky sind Voraussagen schwierig. Sie behandeln nicht alle Kunden gleich. Erinnert mehr an ein Zufallsprinzip.
Außerdem kümmern sie sich nicht um Kundenbeschwerden und Widersprüche und halten sich nicht an ihre geschlossenen Verträge. Meines Erachtens sind einige Handlungen von Sky sogar strafbar (z.B. die Abbuchung trotz Entzugs der Einzugsermächtigung).

Also wenn Du die Kiste annimmst, besteht die große Gefahr, dass Du ganz schnell gepairt wirst. Vor allen Dingen, wenn Du nicht blockst. Und wenn Du blockst, besteht die Gefahr, dass das Pairing mit einer zukünftigen Verlängerung durchgeführt wird. Kann auch sein, dass monatelang erstmal nichts passiert. Ich würde es nicht darauf ankommen lassen und die Annahme der Kiste verweigern. Die guten Gründe dafür habe ich schon auf Seite 1 beschrieben.

Übrigens solltest Du in jedem Fall blocken!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Sa dann muss ich mal meine Frau impfen nix von Sky anzunehmen. Und ja in Oscam Blocke ich nach Anleitung hier aus dem Forum
[reader]
label = V14
enable = 1
protocol = internal
device = /dev/sci0
caid = 098C
services =SkyGermanyMitHDPlus
boxid = 12345678
detect = CD
mhz = 1
cardmhz = 2700
group = 1
emmcache = 1,1,10
ins7e11 = 15
ndsversion = 2
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
blockemm-unknown = 1
saveemm-u = 1
ecmwhitelist = 098C:98,9B,97,57,91
blockemm-bylen = 0-38,40,42-44,65-124,126-127,139-255
 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

in welcher Anleitung wird noch mit BLOCKEMM_BYLEN gearbeitet?
 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Muss wohl schon etwas älter sein dodo......hab mich lange nicht mehr damit befasst da alles lief seit Mai 2014

Gruß Hanse
 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Blocken nach Länge ist nicht mehr sicher. Man sollte komplett blocken, was allerdings auch bedeutet, dass Du Dich alle 40-60 Tage mit den Logs auseinandersetzen musst, um den richtigen Verlängerer dann jeweils manuell zu schreiben.
 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Moin!
So Receiver kam und er ging Postwendent zurück. 2 Tage später erhielt ich ne Mail in der stand:

Eingang Ihrer Hardware, Grund nicht bekannt. Bitte um Mithilfe
SEHR GEEHRTER HERR XY,
hiermit bestätigen wir Ihnen den Eingang Ihrer Hardware. Da uns kein Grund für Ihre Rücksendung
bekannt ist, wird Ihnen die Hardware nicht automatisch erneut zugesendet. Um Ihr Anliegen zu
Ihrer vollen Zufriedenheit bearbeiten können, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Wollen Sie mit der Rücksendung…
• …einen Defekt melden? In diesem Fall werden wir Ihnen ein funktionstüchtiges Gerät
zusenden. Bitte teilen Sie uns dafür telefonisch unter 0180 6 11 00 00* mit, an welche
Adresse der Versand erfolgen soll.
• …den Widerruf Ihres Abonnements bekunden? In diesem Fall wurde vorsorglich das
Eingangsdatum des Receivers als Widerrufsdatum vermerkt. Wir werden Sie in den
nächsten Tagen kontaktieren. Ein Rückruf ihrerseits ist nicht nötig.
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und freuen uns, bald mit Ihnen in Kontakt zu treten

Was mich wundert ist der Hinweis auf den Wiederruf. ich habe ja zum 01.04.2015 neu abgeschlossen und die Wiederrufsfrist ist doch schon längst vorbei?!

Gruß Hanse
 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Aha. Eine neue Masche um unliebsame Kunden schneller loszuwerden?
Die Widerrufsfrist beginnt meines Wissens erst zu laufen, nachdem Du schriftlich über Dein Widerrufsrecht aufgeklärt worden bist. Wann war das?

Wie dem auch sei, dann mache Sky halt klar, dass es sich bei der Rücksendung weder um einen Defekt noch um um einen Widerruf handelt. Du hast nichts bestellt und willst auch deren Receiverschrott nicht nutzen, daher die Rücksendung/Annahmeverweigerung. Du erwartest stattdessen die normale, vertraglich vereinbarte Nutzung Deiner Smartcard ohne Abschluss eines zusätzlichen Hardware-Leihvertrages.
 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Das kam mitte März per Mail! Aber so wie ich es gelesen habe werde ich nicht drum herum kommen den Reveiver oder ein Modul zu nehmen wenn es bei mir Dunkel wird.

 
AW: Vorgehensweise bei "Androhung" neuer Hardware

Dann ist ein Widerruf natürlich Quatsch, obwohl eine e-Mail vermutlich sogar irrelevant ist. Aber egal!

Wegen "Hardware-Austausch":
Kommt darauf an, welche Zielsetzung Du verfolgst.
Sky kann meines Erachtens die Leih-Hardware bei Smartcard-only-Verträgen rechtlich nicht durchsetzen. Nun liegt es an Dir, ob Du Dich trotzdem zermürben und kleinkriegen lässt, oder nicht.
Wenn es dunkel wird, hast Du 3 Möglichkeiten:
1. Sky auf Vertragserfüllung verklagen (Wiederfreischaltung Deiner Smartcard).
2. Nach angemessener Fristsetzung (z.B. 14 Tage) eine außerordentliche, sofortige Kündigung aussprechen.
3. Dich dem rechtswidrigen Diktat von Sky unterwerfen und Leihreceiver oder -modul annehmen und nutzen.

Welche Freuden Option 3 mit sich bringt, kannst Du hier nachlesen: https://www.digital-eliteboard.com/343786-pairing-nachteile-der-sky-hardware.html

Ob und wann es überhaupt dunkel wird, kann aber niemand sagen. Ohne eingetragene Sky-Hardware stehen Deine Chancen für ungepairte EMM-Verlängerungen jedenfalls wesentlich besser als mit Sky-Hardware.


PS: Teleclub Schweiz akzeptiert wenigstens auf Wunsch die sofortige Kündigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…