stehe vor dem Problem, das ich das Signal von der Antenne ( Bezeichnung: "GSS4P Antenna") nicht über den Fernseher/SmartTV (Philips 803/12) mit Android TV empfangen kann.
Laut diverser Infos im Netz reicht ein IPTV Client, aber auch hier stehe ich auf dem Schlauch, da immer nach einer http Adresse, oder einer .m3u Datei verlangt wird, die als Quelle für den Stream dient.
Jetzt bin ich so weit, das ich über den PC mit dem VLC media Player die Streams angezeigt bekomme und auch eine .m3u Datei erzeugt habe. Das Problem scheint das von der Antenne genutzte Protokoll zu sein (rtsp).
Die .m3u Datei enthält folgende Einträge ( hier exemplarisch für einen Kanal):
Könnt ihr mir sagen, wie ich mit einem beliebigen IPTV Client nun das lokale Signal abgreifen und schauen kann? Wünschenswert wäre zudem die Möglichkeit ordentliche Kanallisten mit Rubriken anzulegen - bei dem o.g. Bsp mit VLC habe ich eine unsortierte Liste mit x Einträgen .
@hot chili : Okay, d.h ich müsste eine Software dazwischen schalten damit das Gerät auch als solches erkannt wird?
Ich hatte mir folgendes Szenario ausgemalt und bisher mit der App "SmartIPTV" geliebäugelt, da ich hier von der vermeintlich einfachen Einrichtung angetan war. Sprich eine Senderliste erstellen und an alle TVs im Haus einfach mit der MAC Adresse verteilen - ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen.
Am einfachsten wäre es mit Sat>IP fähigen TV-Geräten, wie zum Beispiel neuere Loewe, Panasonic, oder UHD Grundig. Die empfangen über Netzwerk/WLAN alles so als ob eine SAT-Antenne direkt angeschlossen wäre.