Aufnahme mit Cursor
Will man über eine Desktop-Aufnahme zeigen, wie man vorgeht, um zum Beispiel einen Kommandozeilenstring zu basteln, dann braucht man dafür fast zwingend auch den Mauszeiger, damit später der Betrachter genau sehen kann, was gemacht wurde. Mit dieser Kommandozeile wir der Mauszeiger mit aufgenommen.
Code:
vlc --qt-start-minimized screen:// --screen-mouse-image=maus5.png :screen-left=0 :screen-top=0 :screen-width=1280 :screen-height=720 :screen-fps=15.000000 --sout=#transcode{vcodec=h264,vb=1600,acodec=none}:file{dst=D:/VLC/Temp/DAufnahme.mp4}
Damit dies auch wirklich funktioniert, braucht man auch einen Mauszeiger, denn es wird nicht der Systemmauszeiger sondern ein Mauszeiger aus einer Bilddatei aufgenommen. Diese Bilddatei wird dem VLC über den Parameter "screen-mouse-image" bekannt gemacht; korrekt wäre dafür diese Form: "--screen-mouse-image=fille:///C:/Ordner/maus5.png". Die aktuellen VLC-Versionen haben allerdings ein Problem, dieses Bild zu finden, wenn man den Pfad dafür syntaktisch richtig angibt. Gefunden wird ein Bild nur dann, wenn es im selben Verzeichnis liegt, wie die Batchdatei, über die die Kommandozeile gestartet wird. Dafür sieht die Bekanntmachung so aus: "--screen-mouse-image=maus5.png".
Man sollte darauf achten, dass die Größe des Aufnahmebereiches proportional der Größe des Monitors entspricht, da es ansonsten bei der Bewegung des Mauszeigers in manchen Fällen zu Streifenbildung kommen kann. Hat der Monitor eine Auflösung im Format 16:9, dann sollte auch der Aufnahmebereich in diesem Format definiert werden.
Das Bild für einen Mauszeiger sollte etwa die Größe von 30x30 Pixel haben und die Pfeilspitze in der linken oberen Ecke liegen und der Hintergrund transparent sein. Im Anhang sechs verschiedene Mauszeiger zum Herunterladen.