@heino666 dies habe ich auch das Öfteren gelesen aber auf der ersten Seite steht auch was von Alternativen Lösungen mit der vcds ( was nicht empfohlen wird ) ich dachte eventuell hat jemand es auch mit der vcds geschafft das Sport Layout hinzufügen . ( daher dann mal eher eine andere Frage da ich nur aus Hobby codiere und wir in der Familie 5 Audis haben könntest du mir was empfehlen also ein Gerät was ich zum codieren benutzen kann was auch das Sport Layout hinzufügen könnte Gruß Mika
Edit:
Ich habe auch vieles darüber gelesen, dass ein paar Leute das mit einem OPD eleven Stecker geschafft haben gibt es ja auch Leute, die es mit diesen Stecker geschafft haben ?
Hallo Mikaily, der Alternative Lösungsvorschlag ist die manuelle Ausführung in Odis-E und nicht wie von dir angenommen eine VCDS Anleitung. Du kannst es noch mit VCP versuchen (nicht empfohlen und unbedingt ein originales VCP Gerät nehmen) oder per CarScanner und ELM Dongle. Wenn du dir mal den Thread durchliest, findest du alle Informationen dazu. Ebenso die Anleitung via CarScanner und auch die Aussagen das es per VCDS aktuell nicht geht.
Habs eben per OneClick App (OBDeleven) ausprobiert. Fahrzeug ist ein A4 von 2015, Virtual Cockpit (H11) vorher auf Version 379 geupdatet. Hat anstandslos funktioniert!
Doofe Frage aber mit dem obd11 wird welcher obd Stecker gemeint ? Würde das der obd Eleven auch machen ?
Ich weis jetzt leider aus dem ff heraus nicht welche sw mein Audi a3 hat aber wie kann man nochmal die sw updaten ? ( langt dafür der obd 11 Stecker ( obd Eleven) aus ?
habe eine grundsätzliche Frage zu den OBD Dongles. Soweit ich verstanden habe, kann das OBDeleven Dongle nur mit der OBDeleven App betrieben werden.
Hingegen die anderen Dongles (z.B. Veepeak ELM ) mit unterschiedlichen Apps (z.B. Car Scanner).
Welchen Vorteil hat dann das ODBeleven Dongle im Vergleich zu einem App-unabhängigen Dongle?
Preislich liegen die ja nahe zusammen und ich würde jetzt auch mal das Thema Sport Layout angehen.