Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

...na, mit einem vernünftigen Linuxreceiver geht da alles.
Anderes Image drauf, Emu rein, keys dazu, und schon wird es hell.
Mal ein bisschen einlesen und dann zur Receiverberatung gehen.
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

Ohaaa vorsicht ich hatte noch nie ein linux receiver. Na gut ein linux ding zu kaufen ist nicjt schwer. Die eimstellung ist bedtimmt was wo ich wss nachlesen muss. Kannst du mir da ein tipp geben genau für diese problematik damit ich das dann aufn linux receiver machen kann. Also wenn ich das schaffen sollte ist sogar diese alternative am besten i,merhin 100 sender plus digiturk wenn ichs ricjtog verstanden habe
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

...gehe mal auf Receiverberatung, fülle dort die Fragen aus, dann wird dir geholfen
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

Wo finde ich das habe nichts im hauptforum gefunden wo ich fragen beantworten muss. Nur receiverkaufberatung da ist aber nicht mit ausfüllen.
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

Mein Nachbar ist mit einem Pingulux inkl. EMU mit türkischen Keksen und 7.0E megazufrieden. Mittlerweile geht ja auch der Pingulux MINI für rund 70€. Durch die Bebauung ist beim ihm auf 42.0 die Lampe ausgegangen. Habe ihm das einmal konfiguriert und fertig. Seine Lieblingsprogramme laufen zwar nicht in HD, aber irgendwo muss man Kompromisse machen und besser als IPTV ist das allemal. Ich habe mir die IPTV Streams mal angeschaut; mal geht es mal geht es nicht, wenn es freie sind. Sonst hilft auch nur eine Box und die (bitte korrigiert mich) kostet doch auch wieder inkl. Abo.
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

M8ch habt ihr überredet ok. Ich kauf mir nen linux receiver aber was soll ich jetzt machen auf kaufberatung und dnn fragen beantworten ich hab das teil nicht gefunden wo ich fragen beantworten soll
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

Klickst du hier: Link Removed
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

Muss ich jetzt einfach in dem bereich ein neues thema aufmachen und das problem schildern?
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

Ich würde erstmal den Empfang mit 7.0 Ost sicherstellen. Wenn das klappt, dann meldest du dich wieder. Sonst schüttet man das Kind mit dem Bade aus. Nachher steht da 'ne tolle Linux Kiste und 7.0 geht doch nicht. Du brauchst für 19.0 und 7.0 E schon eine Multifeed Halterung, wenn beides mit einer Schüssel funktionieren soll. Der Kollege vorhin hat dir ja einen Link gegeben, wo du sehen kannst, welche Richtungen da relevant sind (Dishpointer). Lies dir erstmal durch, wie es funktioniert, mehrere (oder eben zwei) LNBs auf eine Schüssel zu bauen.
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

Deutsches fernsehen gucken wir schon über kabel das reicht schon. Hotbird schaffe ich doch mit einer selfsat oder. Ich habe vor paar tagen astra geschafft mit meiner 90er schüssel. Ich versuch mit meiner antenne eutelsat zu finden. Dann melde ich mich wieder. Danke :)
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

Bleib bei der Antenne ,Programme übers Internet streamen bist du bei den privaten bei 3200kbit (0,4mbyt/s) in der sekunde das sind dann ca. 1,44 gbyt in der stunde und im hessischen Rundfunk hatte ich auf sd auch schon über 7000kbit/s daran siehst du dass das unterschiedlich ist das bedeutet nicht nur Aussetzer bei schlechter Leitung nein da kann es bei gutem Fernsehkonsum auch schon auf eine menge gbyts kommen, da wird sich der Anbieter von deinem Bruder ja freuen , Manche Anbieter haben die Daten (FLAT auf 80gbyt oder anders ) im Monat begrenzt dann ist schluss mit lustig dann eiert ihr den Rest vom MONAT im Schneckentempo rum.....Bei 7,0°E beträgt der Winkel ca. 32° im Raum Frankfurt vielleicht kommst über das Hindernis ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

Dh ip fähige receiver sind nur für das lokale netzwerk nüttlich damit man zu haause keine unnötigen kabel verlegen muss? So dann noch die frage kann man mit selfsat den eutelsat 7 hinbekommen oder muss ich eine 60er schüssel kaufen?
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

...7°E ist ein starker Satellit, mit so einer SELFSAT geht das.
Nur bedenke, wenn du die Möglichkeit hast eine größere Antenne zu montieren, das ist immer besser, wegen Schlechtwetterreserve.
Wenn, dann kannst du sogar eine 85 cm Antenne stellen und damit schielend auch noch 19,2° empfangen (neben weiteren Satellitenpositionen).

Natürlich ist eine 60cm Antenne besser als so eine SELFSAT!
 
AW: Vermieter erlaubt keine Sat-Anlage! Was nun ?

Ja hast recht. Ich frage nur damit die nachbarn nicht rum nerven. Und das sofort dem vermieter sagen ohh der hat ne Antenne aufgestellt. Echt komische leute na ja wiedem auch sei. Wenn selfsat geht hol ich den. Oder ich schaumal ob eine 70 cm oder 60 schüssel auffallt. Die 90er fällt schon richtig auf :). Ich versuch erstmal mit.meiner 90er eutel zu erwischen und wenn ichs hab dann meld ich.mich wegen diesem emu dingens. :)
 
Zurück
Oben