Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

VDR-SC und TT S2-6400

AW: VDR-SC und TT S2-6400

Hast Du das sc-Plugin auch neu gebaut? Eigentlich sollte sc erkennen, dass es sich um die _dag-Version handelt und es nicht nachladen.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

kann es sein dass ich falsch gefragt habe, oder hat niemand von euch probleme mit "buffer overflows" ??
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Hallo MegaVOlt,

habe das ganze VDR-Verzeichnis entsorgt und aus den Quellen neu überetzt: Die Fehlermeldung bleibt die gleiche...

Frank
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Ich habe heute das aktuelle diff auf das aktuelle dvbhddevice angewandt und danach das sc neu übersetzt, da ich ansonsten undefined symbol: _ZN14cDvbHdFfDevice16SetChannelDeviceEPK8cChannelb bekam. Danach waren meine Tonprobleme auf den HD Kanälen, die ich mit oscam und der schwarzen HD+ Karte sehe, weg. Danke für die Bereitstellung des diffs.

Frohe Weihnachten aus Berlin
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

ich denke ich weiss jetzt was schuld ist: das NAS. ist ein qnap439. aber da stockt es wohl immer wieder im netzwerk.
koennte natuerlich auch ein netzwerk problem sein, aber wenn ja, wuesste ich nicht welches.

hab jetzt mal /video0 auf die lokale platte gelegt, und es laeuft alles einwandfrei
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Hallo,

nu gehts!

Das Problem bestand darin, dass mit dem Einsatz des neuen dvbhddevice-Plugins von der_dag KEIN libsc-dvbhddevice mehr angelegt wird. Bei mir sind die Zielverzeichnisse für die Übersetzung und die Installationsverzeichnisse im System grundsätzlich unterschiedlich. Letztere werden mit dem "make install" mit Inhalt versorgt. Auch nach der Neuinstallation des Systems habe ich immer erst mal meinen alten Stand übersetzt und installiert, somit lag in meinem lib-Verzeichnis die libsc-dvbhddevice (korrespondierend zum normalen dvbhddevice). Da keine neue bei der_dag angelegt wird und eine im lib-Verzeichnis vorhandene bei keinem "make clean" entsorgt wird, bleibt die alte vorhanden und führt zur entsprechenden Fehlermeldung. Wenn man es weiß sicher kein Problem...

Vielleicht hilft dieser Hinweis ja noch jemandem weiter!

Frank
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Mal ne frage an die Profis hier:
Ich möchte gerne meine FF TT S2-6400 mit vdr-sc und CS über Freetz (CCCAM) betreiben. Ich habe alle 37 Seiten durchgelesen. Läuft die Konstallation bei jemandem mittlerweile zufriedenstellend ohne Aussetzer? Wie sieht es aus wenn ich nur den ersten Sat Anschluss an der Karte nutze? Und reicht es wenn ich zum neu kompilieren das neueste sc Paket nehme (
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
) oder muss ich noch irgendwelche Patches o.ä. berücksichtigen? System ist easyVDR 0.9.06 beta, VDR 1.7.21

Im Voraus vielen Dank und Gruß
PaulElch
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Habe mir mal aus den anderen Threads eine Anleitung zusammengebastelt mit HD Unterstützung.
Stimmt die vorgehensweise? Ich würde quasi das dvbhddevice mit kompilieren. Ist das richtig?

apt-get install easyvdr-dev
#apt-get build-dep vdr
#weitere basispakete je nachdem
sudo aptitude install gettext libssl-dev libcurl4-openssl-dev mercurial -y
cd /usr/local/src apt-get source vdr

#Dann alles außer dvbhddevice und sc löschen.
#makefile und makefile.conf im sc ordner anpassen
VDRDIR = /usr/local/src/VDR
LIBDIR = /usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib

cd vdr-1.7.21
dpatch apply-all

cd /usr/local/src
ln -s vdr-1.7.21 VDR

cd /usr/local/src/VDR/PLUGINS/src
hg clone
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


mv 51c5add369d7 sc

mkdir /usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib

cd /usr/local/src/VDR
make clean
make
make plugins

Die "sc - libs" aus
/usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib
nach
/usr/lib/vdr/plugin
kopieren
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Kann mir jemand von euch weiterhelfen und mir sagen wie ich genau vorgehen muss?
Stimmt die Anleitung, die ich oben zusammen gestellt habe?
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Hallo,

hört sich prinzipiell OK an. Neben deb sc-libs muss auch die dbhddevice kopiert werden und (falls Du auch schon mal ohne dag-dvbhddevice übersetzt hattest) die libsc-dvbhddevice im Zielverzeichnis löschen. Einfach mal probieren...

Frank
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

so jetzt habe ich das ganze mal getestet und meine Anleitung war erfolgreich!!!
Keine Fehler beim kompilieren. VDR läuft.

Nun seh ich allerdings im OSD keine Einstellungen fürs SC plugin. Müsste ich da was finden? Wie finde ich das raus?
Oder reicht es wenn ich jetzt die confs im sc Verzeichnis pflege?

Gruß
PaulElch
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

habe gerade festgestellt, dass ich die falsche lib kopiert habe...
nach kopieren der libvdr-sc.so.1.7.21 sehe ich sc im OSD. Muss ich nun in der order.conf "sc" einfügen?
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

jetz hab ich so ziemlich alles am laufen. cccam, oscam und sc
Allerdings kommt nun auch bei mir das Problem, dass der Bildschirm dunkel bleibt sobald ich das sc plugin lade.
VDR ist aber aktiv und im cccam Webinterface zeigt es mir auch den verbundenen Clienten an.

Ich habe in der order.conf schon alle Reihenfolgen durchgetestet:

dvbhddevice
sc
firstplugin
secondplugin
-thirdplugin
-fourthplugin

egal ob ich zuerst das dvbhddevice oder das sc plugin lade... der Bildschirm bleibt schwarz. Im log steht nichts besonderes (Link veralten (gelöscht))

Was mache ich falsch?

Gruß
PaulElch
 
Zurück
Oben