Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

VDR-SC und TT S2-6400

AW: VDR-SC und TT S2-6400

Bei mir läuft es bis jetzt ganz gut. Wobei ich die Variante mit dem !softcsa verwende.
Bei der Variante aus dem HG habe ich sogar auf FTA Sendern sehr oft einen Blackscreen.

Ich werde aber mal noch ein bissl "wild" testen.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Hi Copperhead,

ich habe jetzt auch mal alles auf den Stand von heute (also ganz aktuell) gebracht. Bei mir kommen noch folgende Fehler:
- CA_SET_DESCR failed (Ungültiger Dateideskriptor). Expect a black screen.
- Und manchmal ist auch der Ton wech...

Sagmal wo finde ich den dieses andere Board wo der Developper vom vdr-sc aktiv ist?

Gruß

rOw
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

@der_dag: Könntest du hier mal einen Patch anhängen, der nur das A/V Sync Problem löst (Beim Initial Channel)?


Vielleicht hast du auch eine Idee, woran das aktuelle Problem von Leslies Variante liegen könnte:

Bei manchen Kanälen gibt es keinen Ton, oder nur für einen kurzen Augenblick.
Speziell davon betroffen sind: alle HD+ Kanäle (wahrscheinlich wegen Dolby Digital only), und wenige andere SDTV und HDTV Kanäle.
Wenn ich Dolby-Digital komplett abschalte (VDR-Einstellungen), sind die SDTV-Kanäle gar nicht mehr betroffen. Bild läuft immer stabil.

Edit: Leslie weiß scheinbar nicht weiter. VDR-SC macht bei allen PIDs das gleiche, egalb ob Dolby Digital oder nicht. Somit scheint der Fehler im dvbhddevice-Plugin, im Treiber oder in der Firmware zu stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Sorry mit Leslies neuer Variante hab ich mich noch nicht beschäftigt und hab da grad einfach keine Zeit, das mal auszuprobieren und da kann ich auch momentan keinen Tipp geben.

Um das A/V sync Problem nach dem Einschalten beim ersten Kanal zu beheben, hatte ich damals folgende Sache gemacht:

In der Datei dvbhdffdevice.c am Ende des Konstruktors cDvbHdFfDevice::cDvbHdFfDevice(int Adapter, int Frontend)

hinter dem Aufruf: SetVideoFormat(Setup.VideoFormat);

folgenden Aufruf hinzufügen: SetPlayMode(pmNone);

-der_dag
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Das mit den Treibern ist sicherlich ein Punkt. Ich hatte vor ein paar Tagen die DVB Treiber neu erstellt und hatte die beschriebenen Probleme. Allerdings auch schon mit der der_dag Version des dvbhddevice. Nach dem einspielen der alten Treiber war wieder alles ok.
Nur mit den alten Treibern habe ich auch mit dem sc- dvbhddevice massive Probleme, mit den lletzten Patches habe ich es aber noch nicht probiert.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

So endlich habe ich heute mal das 2. Satkabel verlegt und mit erstaunen festgestellt, dass bei mir Leslies Variante wohl
funktioniert. Ich habe keine Patches eingespeilt und kann momentan ohne Probleme Sat1HD Aufnehmen und Sky anschauen :)
dvbhddevice aus dem yavdr ppa und vdr-sc frisch aus den aktuellesten Quellen.

Mal einen Langzeittest starten...
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

@hanseichel: Geht bei dir Sky HD (zB NG-HD) ohne Ton (DD5.1) Probleme?
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Probleme mit DD habe ich nicht, allerdings musste ich nun feststellen, dass manche Aufnahmen
kurze Artefakte und Tonaussetzer haben. Wann dies genau auftritt weiss ich noch nicht.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Das kann ich nicht bestaetigen. Mit vdr 1.7.21, aktuellen sc und offiziellen dvbhddevice plugin habe ich auf sky hd sendern immer noch tonprobleme :-(
Nur die dvbhddevice version von der_dag hilft.
Nur kann man hier leider nicht auf die aktuellen features vom offiziellen plugin zurueckgreifen, da die der_dag version vom Mai/Juni ist.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Natürlich kann man der_dags Version mit dem aktuellen dvbhddevice-Plugin nutzen. Einfach den Patch nehmen und alle Rejects auflösen.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Hat funktioniert - danke fuer den Tipp

Anbei mein neues diff file fuer die aktuelle dvbhddevice Version.
Anwendung: patch < diffFile.txt
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
bis vor ca 3 wochen lief alles perfekt. kann sein dass ich dann mal ein apt-get update gemacht habe - hab mehrere vdrs und da verliert man mal den ueberblick.
fakt ist, dass ich sky vom cardserver (in einer dreambox mit cccam) wunderbar sehen kann. ohne aussetzer. aber aufnahmen sind durch die bank zerstoert.
die ersten 8-10min geht alles gut, dann fangen die buffer overflows an und kommen dann sporadisch wieder

Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

waehrend dessen stockt das bild/ton und die besagte zeit wird uebersprungen.

hab jetzt auf "linux-media-dkms" upgedatet und firmware etc sind die neuesten.
sc = vdr-plugin-sc-1.0.0+hg20111013
dvbhddevice = dvbhddevice.20111209

wer kann mir helfen? ist echt zum verzweifeln. ein anderes system mit tt-3600 und yavdr 0.4 laeuft einwandfrei ohne probleme - probleme mit dem cccam server kann ich also ausschliessen.
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

ich habe jetzt ein wenig weiter recherchiert. probleme machen nur die sender vom cccam. die die lokal mit softcam aufgehen laufen problemlos. und dabei macht es keinen unterschied ob ich das sc nur auf der 6400 laufen lasse oder der 3200 die ich auch probeweise verbaut habe.
frueher war der cccam server auf eine avg2 installiert. jetzt auf einer dreambox 7000. kann es sein dass es hier probleme mit den laufzeiten oder so gibt? oder sich die 2 versionen nicht perfekt vertragen?
 
AW: VDR-SC und TT S2-6400

Hallo,

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

bei mir leider nicht. Mit dem originalen DvbHdDevice kann ich das System übersetzen und der VDR kann grundsätzlich auf HD+-Programme zugreifen (allerdings mit instabilem Ton). Zur Behebung wollte ich nun auf das Plugin von der_dag umsteigen. Das Übersetzen funktioniert auch soweit, nur beim Starten beschwert sich SC, dass es das Symbol _?????cDvbHdFfDevice nicht finden kann.

Hier das Ergebnis des Startversuchs:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Hat jemand eine Idee?

Frank

System: Aktuelles Intelboard mit TT S2-6400
 
Zurück
Oben