Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Support

    Nobody is reading this thread right now.
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

FFdecsa macht probleme, das script findet komischerweise die sources vom sc plugin nicht, komisch. der server ist auch nicht erreichbar ...

hat da jmd. ne lösung ? habe jetzt yavdr 0.5a , kernel 3.8, vdr 2.0.6 nvidia 331

# Step 3 - update vdr-sc hg source
dh_quilt_unpatch
Kein Patch entfernt
if test -f .dependencies; then ./debian/rules clean; fi
find . -mindepth 1 -maxdepth 1 \( -path './debian' \) -prune -or -exec rm -rvf {} \;
hg clone
Abbruch: Fehler: Connection reset by peer
make: *** [update] Fehler 255

# Step 4 - optimize the FFdecsa part

### FFdecsa optimization helper/benchmark
### Version 9d


Warning: No valid path specified
Searching...

Error: FFdecsa not found!
Please specify the correct path to FFdecsa source directory using option "-D"
FFdecsa test disabled!

Unrecognised CPU.
Vendor:GenuineIntel family:6 model:60
flags: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx pdpe1gb rdtscp lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc aperfmperf eagerfpu pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 fma cx16 xtpr pdcm pcid sse4_1 sse4_2 movbe popcnt tsc_deadline_timer aes xsave avx f16c rdrand lahf_lm abm ida arat xsaveopt pln pts dtherm tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid fsgsbase tsc_adjust bmi1 avx2 smep bmi2 erms invpcid
FFdecsa optimization failed.
Aborting!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp


VDR-SC-PB macht folgendes
:
- installiert alle zum Bauen/Kompilieren nötigen Pakete
- legt ein deb-Template an unter /usr/local/src/vdr-sc-pb/sc ( DANKE an TheTom fürs Template!!! )
- zieht die aktuellen vdr-sc Quellen aus dem offiziellen hg-Repository
- optimiert den FFdecsa Teil des Plugins (gaaanz wichtig!)
- integriert den dynamite plugin Patch wenn ein installiertes dynamite-plugin entdeckt wird
- bringt eine upstart Verzögerung für den cardclient mit (ab Natty/yaVDR 0.4 ???)
- baut ein debian-Paket (zu finden unter /usr/local/src/vdr-sc-pb)
- installiert das fertige vdr-plugin-sc Paket und auf Wunsch eine oder mehrere der Erweiterungen
NEU:
- baut und installiert optional das dvbsddevice plugin (0.0.6) + gepatchte firmware
- baut und installiert optional das dvbhddevice plugin (0.0.4dag) + firmware 0.3.8
- ersetzt die /etc/vdr/plugins/order.conf


Es wird vdr >=1.7.18 vorausgesetzt!
Lauffähig unter yaVDR (0.3 & 0.4), easyVDR (0.9.x), Ubuntu (ab 10.04), Debian (Squeeze/Sid) und evtl. weiteren Debian basierten Distributionen mit passender build Umgebung und Paketen wie vdr-dev und libssl-dev bzw. den nötigen Header-Files.


Download v1.4-3:
Alt (v1.3-2):


HowTo:
- bei Erstinstallation bzw. Neuinstallation von vdr-sc-pb
Code:
# Datei vdr-sc-pb_1.4-3_all.deb auf die Zielmaschine laden/kopieren
# Anschließend wie folgt installieren und starten...

sudo dpkg -i vdr-sc-pb_1.4-3_all.deb
sudo scpb run

- Vorgehensweise nach einem upgrade/dist-upgrade (neue VDR Version)
Code:
sudo scpb build
sudo scpb install

Mit "sudo dpkg-reconfigure vdr-plugin-sc" kann man jederzeit Erweiterungen des Plugins aktivieren bzw. deaktivieren.


HINWEIS:

Informationen zur Konfiguration des Plugins finden sich nach der Installation unter "/usr/share/doc/vdr-plugin-sc" in Form von READMEs und examples.
Getestet wurde auf Ubuntu 10.04 (lucid) und 11.04 (natty) x86 mit vdr 1.7.22.


Weiterführende Informationen zum Paket vdr-sc-pb:
- Was installiert wird...
Code:
# bash-script
/usr/bin/scpb

# bash-script - FFdecsa Benchmark/Optimizer
/usr/bin/ffdecsa_opt   

# template and source archives
/usr/share/vdr-sc-pb/vdr-plugin-sc_1.0hg_template.tar.gz
/usr/share/vdr-sc-pb/dvbhddevice.tar.gz
/usr/share/vdr-sc-pb/dvbsddevice.tar.gz

# source directory
/usr/local/src/vdr-sc-pb


- README (scpb & ffdecsa_opt)
Code:
### scpb - vdr-sc package builder

Usage: scpb OPTION

Options:
run        - Perform all steps
builddep   - Install build dependencies and tools
prepare    - Create new plugin source/template dir(s)
update     - Get newest vdr-sc source from HG
optimize   - Generate optimized FFdecsa Makefile parameters
build      - Build the plugin package(s)
install    - Install the plugin package(s)


### FFdecsa optimization helper/benchmark
### Version 9d

Usage: ffdecsa_opt [OPTION [ARG]]...

Options:
-D [PATH]     path to FFdecsa source directory
-O [LEVEL]    set custom optimization level e.g. S, 2 or 3
-P [MODE]     test only the given PARALLEL_MODE
-T [N]        number of tests per mode
-e            extended - test all PARALLEL_MODEs
-g            generate Make.config for build process
-i            print system info - do not perform FFdecsa test
-n            disable "native" flags if gcc/g++ >=4.2
-q            be quiet - only results, warnings and errors
-h            this output

Viel Spass!


Gruß
tec

Why spoiler offnen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo! Downloadlink zu ......:6100/sc scheint down zu sein. Könnte der gefixt werden? Besten Dank
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Unwahrscheinlich.
Such einfach mal auf nach vdr-plugin-sc
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Ja, hab ich was gefunden. Aber nach dem entpacken und starten der .deb von seite 1, bekomm ich im Schritt 3 den Fehler mit der Url

Code:
# Step 3 - update vdr-sc hg sourcedh_quilt_unpatch
No patch removed
if test -f .dependencies; then ./debian/rules clean; fi
find . -mindepth 1 -maxdepth 1 \( -path './debian' \) -prune -or -exec rm -rvf {} \;
hg clone [URL]https://85.17.209.13:6100/sc[/URL]
abort: error: Connection reset by peer
make: *** [update] Error 255

Muß ich die url gegen die auf github gefundene austauschen? Wenn ja, wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Welche Distribution und welche VDR Version ?
Mit dem scpb wirst du ziemlich sicher scheitern, ist nicht mehr wirklich aktuell, genauso wie das sc Plugin eigentlich ;-)
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo Zusammen,
ich habe soeben versucht das SC Plugin mit dem Script zu installieren. Leider bricht dies ab.
Es ist noch der EasyVDR 1.0 und ich würde das Plugin gern installieren. Gibt es irgendwo eine Anleitung oder kann mir jemand eventuell helfen?

Dabei bekommecih folgende Fehlermeldung:
# Step 5 - build the package(s)
Building the dvbSDdevice plugin...
dpkg-buildpackage: exportieren von CFLAGS aus dpkg-buildflags (Quelle: vendor): -g -O2
dpkg-buildpackage: exportieren von CPPFLAGS aus dpkg-buildflags (Quelle: vendor):
dpkg-buildpackage: exportieren von CXXFLAGS aus dpkg-buildflags (Quelle: vendor): -g -O2
dpkg-buildpackage: exportieren von FFLAGS aus dpkg-buildflags (Quelle: vendor): -g -O2
dpkg-buildpackage: exportieren von LDFLAGS aus dpkg-buildflags (Quelle: vendor): -Wl,-Bsymbolic-functions
dpkg-buildpackage: Quellpaket vdr-plugin-dvbsddevice
dpkg-buildpackage: Quellversion 1scpb1~20120307
dpkg-buildpackage: Quellen geändert durch Who Cares <no@mail.ad>
dpkg-buildpackage: Host-Architektur i386
dpkg-source --before-build dvbsddevice
dpkg-checkbuilddeps: Nicht erfüllte Bauabhängigkeiten: cdbs debhelper (>= 7) vdr-dev (>= 1.7.18)
dpkg-buildpackage: Warnung: Bauabhängigkeiten/-konflikte nicht erfüllt; Abbruch
dpkg-buildpackage: Warnung: (Verwenden Sie -d, um sich darüber hinwegzusetzen.)
Error: Build failed!
Aborting!


Ich habe eine Hauppauge WinTV HVR400 Lite DVB-S2

Grüße und danke


MastaDasta

PS. Sorry für den Fehlenden Spoiler....
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Gangbare alternative ist das PPA von Gandalf -->
Je nach VDR Version halt stable/testing/unstable probieren bis Versionen VDR und plugin-sc identisch.
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Ja, Gandalf ppa geht aber nur unter Ubuntu, nicht unter Debian selbst.
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe es nun händisch gelöst.

Greetz
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

@mastadasta
Bitte lasse dem Forum doch an Deiner Lösung teilhaben. Sinn der Sache, oder nicht ;)
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Passt bei mir für Wheezy mit vdr-2.0.3-1~etobi1

Arbeitsverzeichnis erstellen:
Code:
mkdir /usr/local/src/vdr-plugin-sc
cd /usr/local/src/vdr-plugin-sc

Quellen herunterladen und entpacken:
Code:
dget -xu  [URL]https://launchpad.net/~gandalf-der-grosse/+archive/stable-vdr/+files/vdr-plugin-sc_1.0.0+hg20140724.1803-0yavdr0~0.5~precise.dsc[/URL]

Makefile in Zeile 54 anpassen:
Code:
vim vdr-plugin-sc-1.0.0+hg20140724.1803/Makefile +54
Die Option für CXXFLAGS um fPIC erweitern:
Code:
CXXFLAGS ?= -O2 -g -fPIC -Wall -Woverloaded-virtual

Änderungen speichern:
Code:
dpkg-source --commit vdr-plugin-sc-1.0.0+hg20140724.1803
-> Makefile
ENTER

Pakete kompilieren:
Code:
cd vdr-plugin-sc-1.0.0+hg20140724.1803
dpkg-buildpackage

VDR stoppen:
Code:
/etc/init.d/vdr stop

Pakete installieren (hier alle):
Code:
cd ..
dpkg -i *.deb

SoftCam.Key kopieren nach:
Code:
/etc/vdr/plugins/sc/SoftCam.Key

VDR starten:
Code:
/etc/init.d/vdr start
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo
ich habe da mal ein grosses Problem.Kollege hat eine Avantgard II. Wir haben dort das neue BM2LTS image draufgespielt. Da ich die Box aber garnicht kenne weiss ich nicht was und wie noch installiert werden muss um auf die Fritzbox zugreifen zu können in der eine Sky Karte per USB REader steckt. Die Box ist per WinCp zu erreichen. Wer sowas kann könnte mit mir auch per Teamviewer auf die Box zugreifen und das installieren was nötig ist. Wir lesen und versuchen seit 2 Tagen und kriegen es nicht hin. Über Hilfe wären wir sehr dankbar !
Mfg
Chris
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hi an alle ! Hab ne aktuelle OMV am laufen mit dem VDR Plugin 2.0.3.

Wie bekomme ich das SC Plugin ans laufen- will das der VDR sich mit meinem OSCAM Server auf der Fritte verbindet.

Danke! LG
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

funktioniert leider nichtmehr, der versucht irgendwas runterzuladen was er nicht findet. Bitte Hilfe, danke

Code:
[...]
# Step 3 - update vdr-sc hg source
dh_quilt_unpatch
Kein Patch entfernt
if test -f .dependencies; then ./debian/rules clean; fi
find . -mindepth 1 -maxdepth 1 \( -path './debian' \) -prune -or -exec rm -rvf {} \;
hg clone http://85.17.209.13:6100/sc
Abbruch: Fehler: No route to host
make: *** [update] Fehler 255

# Step 4 - optimize the FFdecsa part
Optimized Make.config for FFdecsa already exists.
Skipping the optimization procedure.

Delete /usr/share/vdr-sc-pb/Make.config to run the optimization again.

Copying Make.config to vdr-sc source directory


# Step 5 - build the package(s)
Building the dvbSDdevice plugin...
dpkg-buildpackage: Quellpaket vdr-plugin-dvbsddevice
dpkg-buildpackage: Quellversion 1scpb1~20120307
dpkg-buildpackage: Quellen geändert durch Who Cares <no@mail.ad>
dpkg-buildpackage: Host-Architektur amd64
 dpkg-source --before-build dvbsddevice
 debian/rules clean
dh clean
   dh_testdir
   debian/rules override_dh_auto_clean
make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
/usr/bin/make -o .dependencies clean VDRDIR=/usr/include/vdr LIBDIR=. LOCALEDIR=locale
make[2]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
make[2]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
rm -rf locale libvdr-*.so.* dvb-ttpci-01*
make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
   dh_clean
 debian/rules build
dh build
   dh_testdir
   dh_auto_configure
   debian/rules override_dh_auto_build
make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
wget http://207.44.152.197/dvb-ttpci-01-fe2624-patched.fw.gz
--2015-03-28 09:58:05--  http://207.44.152.197/dvb-ttpci-01-fe2624-patched.fw.gz
Verbindungsaufbau zu 207.44.152.197:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
2015-03-28 09:58:05 FEHLER 404: Not Found.

make[1]: *** [get_firmware] Fehler 8
make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
make: *** [build] Fehler 2
dpkg-buildpackage: Fehler: Fehler-Exitstatus von debian/rules build war 2
Error: Build failed!
Aborting!
 
Zurück
Oben