VDR-SC-PB macht folgendes:
- installiert alle zum Bauen/Kompilieren nötigen Pakete
- legt ein deb-Template an unter /usr/local/src/vdr-sc-pb/sc ( DANKE an TheTom fürs Template!!! )
- zieht die aktuellen vdr-sc Quellen aus dem offiziellen hg-Repository
- optimiert den FFdecsa Teil des Plugins (gaaanz wichtig!)
- integriert den dynamite plugin Patch wenn ein installiertes dynamite-plugin entdeckt wird
- bringt eine upstart Verzögerung für den cardclient mit (ab Natty/yaVDR 0.4 ???)
- baut ein debian-Paket (zu finden unter /usr/local/src/vdr-sc-pb)
- installiert das fertige vdr-plugin-sc Paket und auf Wunsch eine oder mehrere der Erweiterungen
NEU:
- baut und installiert optional das dvbsddevice plugin (0.0.6) + gepatchte firmware
- baut und installiert optional das dvbhddevice plugin (0.0.4dag) + firmware 0.3.8
- ersetzt die /etc/vdr/plugins/order.conf
Es wird vdr >=1.7.18 vorausgesetzt!
Lauffähig unter yaVDR (0.3 & 0.4), easyVDR (0.9.x), Ubuntu (ab 10.04), Debian (Squeeze/Sid) und evtl. weiteren Debian basierten Distributionen mit passender build Umgebung und Paketen wie vdr-dev und libssl-dev bzw. den nötigen Header-Files.
Download v1.4-3:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Alt (v1.3-2):
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
HowTo:
- bei Erstinstallation bzw. Neuinstallation von vdr-sc-pb
Code:
# Datei vdr-sc-pb_1.4-3_all.deb auf die Zielmaschine laden/kopieren
# Anschließend wie folgt installieren und starten...
sudo dpkg -i vdr-sc-pb_1.4-3_all.deb
sudo scpb run
- Vorgehensweise nach einem upgrade/dist-upgrade (neue VDR Version)
Code:
sudo scpb build
sudo scpb install
Mit "sudo dpkg-reconfigure vdr-plugin-sc" kann man jederzeit Erweiterungen des Plugins aktivieren bzw. deaktivieren.
HINWEIS:
Informationen zur Konfiguration des Plugins finden sich nach der Installation unter "/usr/share/doc/vdr-plugin-sc" in Form von READMEs und examples.
Getestet wurde auf Ubuntu 10.04 (lucid) und 11.04 (natty) x86 mit vdr 1.7.22.
### scpb - vdr-sc package builder
Usage: scpb OPTION
Options:
run - Perform all steps
builddep - Install build dependencies and tools
prepare - Create new plugin source/template dir(s)
update - Get newest vdr-sc source from HG
optimize - Generate optimized FFdecsa Makefile parameters
build - Build the plugin package(s)
install - Install the plugin package(s)
### FFdecsa optimization helper/benchmark
### Version 9d
Usage: ffdecsa_opt [OPTION [ARG]]...
Options:
-D [PATH] path to FFdecsa source directory
-O [LEVEL] set custom optimization level e.g. S, 2 or 3
-P [MODE] test only the given PARALLEL_MODE
-T [N] number of tests per mode
-e extended - test all PARALLEL_MODEs
-g generate Make.config for build process
-i print system info - do not perform FFdecsa test
-n disable "native" flags if gcc/g++ >=4.2
-q be quiet - only results, warnings and errors
-h this output
Welche Distribution und welche VDR Version ?
Mit dem scpb wirst du ziemlich sicher scheitern, ist nicht mehr wirklich aktuell, genauso wie das sc Plugin eigentlich ;-)
Hallo Zusammen,
ich habe soeben versucht das SC Plugin mit dem Script zu installieren. Leider bricht dies ab.
Es ist noch der EasyVDR 1.0 und ich würde das Plugin gern installieren. Gibt es irgendwo eine Anleitung oder kann mir jemand eventuell helfen?
Dabei bekommecih folgende Fehlermeldung:
# Step 5 - build the package(s)
Building the dvbSDdevice plugin...
dpkg-buildpackage: exportieren von CFLAGS aus dpkg-buildflags (Quelle: vendor): -g -O2
dpkg-buildpackage: exportieren von CPPFLAGS aus dpkg-buildflags (Quelle: vendor):
dpkg-buildpackage: exportieren von CXXFLAGS aus dpkg-buildflags (Quelle: vendor): -g -O2
dpkg-buildpackage: exportieren von FFLAGS aus dpkg-buildflags (Quelle: vendor): -g -O2
dpkg-buildpackage: exportieren von LDFLAGS aus dpkg-buildflags (Quelle: vendor): -Wl,-Bsymbolic-functions
dpkg-buildpackage: Quellpaket vdr-plugin-dvbsddevice
dpkg-buildpackage: Quellversion 1scpb1~20120307
dpkg-buildpackage: Quellen geändert durch Who Cares <no@mail.ad>
dpkg-buildpackage: Host-Architektur i386
dpkg-source --before-build dvbsddevice
dpkg-checkbuilddeps: Nicht erfüllte Bauabhängigkeiten: cdbs debhelper (>= 7) vdr-dev (>= 1.7.18)
dpkg-buildpackage: Warnung: Bauabhängigkeiten/-konflikte nicht erfüllt; Abbruch
dpkg-buildpackage: Warnung: (Verwenden Sie -d, um sich darüber hinwegzusetzen.)
Error: Build failed!
Aborting!
Hallo
ich habe da mal ein grosses Problem.Kollege hat eine Avantgard II. Wir haben dort das neue BM2LTS image draufgespielt. Da ich die Box aber garnicht kenne weiss ich nicht was und wie noch installiert werden muss um auf die Fritzbox zugreifen zu können in der eine Sky Karte per USB REader steckt. Die Box ist per WinCp zu erreichen. Wer sowas kann könnte mit mir auch per Teamviewer auf die Box zugreifen und das installieren was nötig ist. Wir lesen und versuchen seit 2 Tagen und kriegen es nicht hin. Über Hilfe wären wir sehr dankbar !
Mfg
Chris