Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support VDO Dayton MS2000 & MS2100, Update & Desktop freilegen

AW: VDO Dayton MS2000

Hallo Hammermade,

da tut sich leider garnichts.

Nach dem Power+Reset leuchtet die StatusLed orange, mehr nicht.
Ein Downgrade oder das Update starten auch nicht. Das Bild bleibt einfach schwarz ;-(((
 
AW: VDO Dayton MS2000

Hallo Schregger99,

Habe ich auch bei einem Gerät gehabt,
tut mir leid habe meins auch nicht mehr zum Leben erwecken können.

MfG

Hammermade
 
AW: VDO Dayton MS2000

Hi an alle! Eine kleine Anregung hätte ich bezüglich des Problems von Schregger99:

Ich hab ebenfalls ein vdo dayton ms2000 und wollte mein Kartenmaterial auf den aktuellen Stand bringen. Dank der Links von Hammermade auch soweit alles ok.
Als ich der Installationsanleitung gefolgt, und die Datei "nfRunner210" im Ordner "ResidentFlash/Boot" registriert hab, habe ich wie beschrieben einen Neustart gemacht.
Danach trat bei mir genau das selbe Problem auf, wie bei Schregger99.
Die Statusleuchte wird beim starten rot, das wars dann aber auch. Der Bildschirm bleibt dunkel. Auch Reset und Start gleichzeitig zeigen keine Wirkung.

@Hammermade: Irgend eine Idee, wo da der Fehler begraben sein kann?

Wenn der PC das Navi wenigstens erkennen würde, dann könnte man ja über ActiveSync auf die Ordner im Resident Flash zugreifen, aber es tut sich rein gar nix mehr.
:-(

Lg

Verum
 
AW: VDO Dayton MS2000

Hallo Verum,

Über die Serielle Schnittstelle könnte man vielleicht noch etwas retten,
habe aber weder das Kabel noch eine Ahnung wo man es her bekommen könnte.

Es sollte aber kein Problem des nfRunners sein,
weil das Gerät auch ohne Betriebssystem zumindest die Sanduhr anzeigen sollte.
Ich denke es ist ein zerschossener Flashspeicher.
Entschuldigung für die unergiebige Antwort.:_s:

Gruß

Hammermade
 
AW: VDO Dayton MS2000

Hallo,

nach einigem Ausprobieren funktioniert mein MS2000 nun optimal mit 7.4.1 den Q1 Karten.

Jeder Versuch jedoch die Navigon Q3 Karten auf dem Gerät zum laufen zu bringen scheitern jedoch. Ich bekomme jedesmal eine Fehlermeldung. Ich kopiere die Q3 Karten hierbei einfach in den Navigon Ordner. Was mache ich falsch?
Danke schonmal.
Gruß
ohc
 
AW: VDO Dayton MS2000

Hallo Osheca,

Die Karten müssen in den Ordner Maps im Navigon- Ordner.

Gruß

Hammermade
 
AW: VDO Dayton MS2000

Hallo Hammermade,

mache ich ja so ich bekomme aber leider immer eine Fehlermeldung wenn ich dann eine Routeberechnen lasse.

Könntest du evtl. nochmals ein aktuelles Abbild deiner SDKarte hochladen??
Gruß,
ohc
 
Hallo Osheca,

Habe im Moment nur meinen PDA zur Hand,
hast du es schon einmal mit der 7.4.1 build 793 von der ersten Seite probiert?

Link veralten (gelöscht)

Das ist auch meine momentane Version.

Gruß

Hammermade

Hallo Osheca zum 2ten,

kann es sein, dass du noch die alten oder keine Zwerge (*.nfs) im Ordner Maps hast?
Diese sollten auch von deiner Kartenversion sein.

Gruß

Hammermade
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: VDO Dayton MS2000

Hallo Hammermade,

danke. Die Zwerge waren nicht die aktuellen. Jetzt funzt alles mit der aktuellen Q3 Software.
Gruß,
ohc
 
AW: VDO Dayton MS2000

Hi Hammermade.
Ein zerschossener Flashspeicher? Kann man den austauschen?
Oder ist das wieder so ein Bauteil, wo man sich schon wieder überlegen muss, ob das Gerät die Reparatur überhaupt noch wert ist?

Ps: Ich habe den Akku nun seit meinem Beitrag neulich vom Gerät getrennt, in der Hoffnung, dass sich dort evtl. doch noch was retten lässt (Hab mir überlegt, ob es möglich ist, einen gewissen Speicher durch das abkapseln der Stromzufuhr zu löschen, so wie man es auch mit dem CMOS am PC macht)

Lg

Verum
 
AW: VDO Dayton MS2000

Hallo Verum,

Mein Gerät hat mehrere Wochen ohne Akku in der Ecke gelegen,
aber leider war es das auch nicht.

Das Wechseln einzelner Bauteile ist meines Erachtens den Aufwand nicht wert,
weil es die guten Stücke, wenn man Glück hat, für ca. 25,- € zu ersteigern gibt.

Werde mich die Tage noch einmal mit dem Seriellen Anschluss und der Firmware befassen und danach berichten.

Gruß

Hammermade
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDO Dayton MS2000

Hi Hammermade.

Danke für deine prompte Antwort. Ich habe leider nicht allzu oft die Zeit, hier regelmäßig reinzuschauen, daher meine verspätete Antwort.
Ich hab das Akku vorhin auch wieder reingesteckt, leider ohne Erfolg, so wie du es bereits sagtest. Ich werde mir mal die Mühe machen und das Gerät (auch Interesse halber) mal aufschrauben. Ein Kollege von mir hat jede Menge teile für VDO Dayton MS Modelle, mal schauen, ob sich da noch was retten lässt.

Gruß

Verum
 
AW: VDO Dayton MS2000

Hi Hammermade,
bin seid gestern dabei dein Päckchen in Ergebnisse umzuwandeln.
MS 2000 auf MS 2010 aktualisiert. Momentane Systemanzeige:
Serie : MS 2000
Plattform: Windows - CE 5.0
System: 3.3
Datum: 2006/06/20

GUI: A21-070112r1
NavSW 3.87
Karte ----

So nun meine eigentliche Frage. Die Europakarte von VD0 wird erkannt und läuft, aber das Navigon kriege ich nicht hin.
Laut Anleitung erst Boot aktualisieren dann nfrunner auf SD Card und registrieren. Verbinden mit PC und Loader umbenennen.
Soweit alles klar. Habe dies 5-6 mal probiert. Kein Erfolg
Nach Reset sind die Sanduhren sichtbar und dannach wird Display schwarz. Ist der umbenannte Loader zum zweiten
eventuell defekt? Wenn ich alles wieder in alte Loader umbenne
geht die VDO-Soft und Europakarte. Hast Du eine IDEE!!!!!!
 
AW: VDO Dayton MS2000

Hallo Andy76,

Hast du das komplette Abbild auf deine SD- Karte kopiert?
Entscheidend ist das Programm/ der Ordner "WolfNCU".

Gruß

Hammermade
 
AW: VDO Dayton MS2000

Hi Hammermade,

ich habe eigentlich alles komplett aus Deinem Sd-Ordner drauf.
Die angesprochene Datei finde ich bei mir unter "System/WolfNCU.
Ich habe aber gerade die Lösung gefunden. Der Fehler war,
daß ich den Ordner "SD-Karte" mit rüber kopiert habe und nicht
nur die Unterordner. Ich glaube jetzt kann ich weiter machen.
Danke!!!!!!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…