Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

Hat jemand Erfahrung in Sachen neuen Schlüssel anzulernen an die Wegfahrsperre?
Das Auto ist ein Audi TT 8N Bj 2001
Vcds ist vorhanden, klappt es damit oder benötigt man noch weitere Software/Hardware ?
 
Hallo zusammen, ich habe mir einen FlyOBD gekauft und entsprechend installiert. VCDS 24.7.1 und V08.025.01 VIIIPlus Loader. Heute wollte ich eine neue Batterie anlernen. Unter STG 19 und Anpassungen. Nur ist letzteres grau unterlegt. Nicht klickbar sozusagen. Wo ist der Fehler?
Danke!
 
Wir haben nochmal verschiedene Softwarevarianten probiert. Es ist ein T5 Bj2015 :)
Wir wollen nur die Kapazität ändern. Hat sich vermutlich schon erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Modell ist empfehlenswert? Gibt es außer der Software noch weitere Unterschiede zwischen den beiden? Sind beide von
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@alboz1337
Wie oft soll ich die Frage beantworten?
Sieht anders aus - mehr nicht!

Du darfst den Plus kaufen und hier deine Erfahrung teilen.
 
Grüss euch kann ich mit Vcds Skoda roomaster BJ2009 den Reifendruck sensor deakteveiren?Danke
 
Hat eigentlich mal jemand irgendwo einen "Changelog" für den Loader gesehen?
Würde mich mal interessieren was so geändert / gefixt wird. Oder meint ihr da wird zumeist nur die Kompatibilität zur neuesten VCDS-Version hergestellt?
 
Changelog wär intressant, aber ich denk nicht das sie sowas rausrücken.

Die maximal unterstützte Version ist ja fix, aktuell die (englische) 25.3.0
Die wurde unterstützt ab Loader 08.025.3
Was aber mit "Bugfix-Release" 4, 5 und 6 verbessert oder korrigiert wurde ist unklar (Achtung: Semver wird hier nicht eingehalten, aber Bugfix Versionen sinds trotzdem)
 
Hallo zusammen,
Ich hänge mich mit meiner Frage mal hier an. Zunächst herzlichen Dank an alle für die interessanten und kompetenten Infos hier im Board.
Nun meine Frage. Ich habe mir vor 2 Wochen das Hex V2 Interface von Fly bestellt und erhalten. Ich habe dann VCDS DRV 24.7.1 und den VIIPlusLoader 08.025.4 installiert. Die Installation wurde wie hier im Forum beschrieben vorgenommen und so z.B. die Installationspfad nicht geändert. Das hat soweit funktioniert. Beim ersten Aufruf des Loaders wurde auch ein Update durchgeführt und soweit klappte alles. Beim ersten Anschluss (kein USB 3) allerdings ist mir schon aufgefallen, dass die Geschwindigkeit alles andere als flott verlief und im Weiteren Verbindungsabbrüche bzw. unklare Meldungen stattfanden, so wie im angehängten Bild. Das Interface blinkt dann auch zweifarbig. Weder mit der OBD Schnittstelle oder den Steuergeräten des Autos, noch mit dem PC sollte es etwas zu tun haben denke ich, denn eine ebenfalls auf diesem PC auf einem anderen Pfad installierte VCDS Version 18.9 in Verbindung mit einem alten Atmega Interface läuft problemlos. Zu Sicherheit habe ich die o.g. Version nochmal auf einem anderen Rechner installiert, leider das gleiche Ergebnis. Erwähnen sollte ich noch, dass das Auto ein VW aus 2008 ist, ein Hex V2 also eigentlich nicht unbedingt erforderlich ist. Ich habe in den Einstellungen von VCDS noch etwas herumgespielt und z.B. „Motor über L-Leitung“ angeklickt, dies brachte etwas Besserung, aber trotzdem kam es zu Abbrüchen.
Habe ich vielleicht etwas vergessen oder falsch gemacht, muss man tatsächlich bei Verwendung eines Hex2 Interface „Motor über k-Leitung“ einstellen? Oder bleibt nur der Schluss, dass das Interface defekt ist?

Schon mal herzlichen Dank und Gruß
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben