Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Vcds oder ODIS

Deshalb auch der Diagnoseschutz bei den neuen Modellen, wo man erst die Motorhaube öffnen muß bevor man mit Odis in irgend ein Steuergerät herein kommt.
Da normalerweise keiner wärend der Fahrt die Motorhaube auf hat. Wnn man dann mit Odis drin ist, kann die Haube aber zum beispiel für eine Probefahrt wieder geschlossen werden . Nur eben zum Diagnose Einstieg (Steuergeräte Zugriff) wurde dieser Schutz implementiert.
 
Hi, ich noch mal. Mein VNCI 6154A ist gestern angekommen. Jetzt habe ich mal in der Mittagspause den Dongle testen wollen ob er erstmal funktioniert.
Soweit alles in Ordnung.
Dann über die geführte Funktion der RFK die Kalibrierfunktion gestartet. In der Übersicht zeigt er mir aber zusätzlich als Voraussetzung einen Händler Anmeldung an.
Funktioniert es dennoch?
Moin,

Was kam denn dabei raus?

Ich hab' mir eine RFK in meinen Touran eingebaut, die jetzt kalibriert werden will. VCDS & ODIS ist da (VCDS im Einsatz, ODIS noch nicht in Betrieb genommen). Mit VCDS geht es ja leider nicht.
 
Dann Probier es mit Odis doch mal aus. Normal muss es mit Odis funktionieren, wenn du alles richtig eingebaut, verkabelt und codiert hast.
 
Hast du eine originale nachgerüstet oder eine aus dem Zubehör?
Für die richtige Kalibrierung wird auch ein Target benötigt .
 
Ist eine gebrauchte originale 5Q0 980 556 B prarametrisiert auf den Touran.

Ich muß mich dann wohl mal mit ODIS beschäftigen :rolleyes:

Gibt es irgendwo eine Anleitung für das kalibrieren@ODIS
 
Du brauchst halt auch die kalibrier Platte . Oder ein Bild was dem nahe kommt. Sonst kann die Software nichts mit dem hinterlegtem Bild vergleichen.
 
Ach so, das war mir bewußt. Muss ich erst noch basteln. Wird aber erst in ein paar Wochen sein, da jetzt erstmal die AHK und danach Urlaub ansteht (die Kam funktioniert ja und die Linien sind gar nicht so schlecht)
 
Ich habe hier mal mitgelesen und bin nun verwirrt was die ganzen Analysegeräte angeht wie VCP, VCDS, Odis, OBDeleven... Puh. Was passt für mich an Besten?
Wir haben einen Audi A6 4G, Bj. 2015 und einen Hyundai i30 von 2013.
Manches funzt nur mit VAG hab ich gelesen, also brauche ich für Hyundai ein andere Diagnosegerät...?
Gibt es eins was meine beiden Fahrzeuge abdeckt?
Was mache ich damit?
Bremsen erneuern und die Feststellbremse öffnen, Fehler am Fahrzeug auslesen, neue Batterie anlernen oder ein neues Bauteil anlernen, wie eine Drosselklappe, Serviceanzeige zurücksetzen...
Hat vielleicht jemand die gleiche Fahrzeugkombination und kann mit einem Rat geben?
Ich bin auf dem Gebiet Fahrzeugdiagnose ein Neuling.
Vorab schon vielen Dank.
 
So ziemlich alles was du da genannt hast funktioniert nur mit VAG. OBD11 kann zwar auch noch BMW, aber eben kein Hyundai. Maximal das standard OBD2 Protokoll könnte es beim Hyundai auslesen, aber eben nicht auf Steuergeräte Ebene.

Wenn diese "Wartungs/Service" Funktionen alles sind was du machen möchtest, dann wäre so etwas wie Carly ganz gut für dich.
 
Nochmal Danke für deinen Rat.
Ja, ich habe mich damit mal beschäftigt. Carly und autoaid sind ja ganz gut vom Leistungsumfang aber es sind jährliche Abos zwischen 109 bis 149 Euro für Carly und bis 200 Euro für autoaid.
2 Autos und jeweils ein Abo rentiert sich nicht da ich in 2 Jahren zwischen 300 und 400 Euro Kosten habe.
Dann ist VCDS oder VCP wieder interessant, allerdings nur für Audi, der Hyundai schaut in die Röhre. Da müsste ich eine andere Lösung finden.

Trotzdem vielen Dank für den Input und die Orientierung.
 
@FordfahrerTDCI
Vielleicht ist die Launch Diagnosesoftware etwas für Dich. Da es sich dabei um eine Mehrmarkendiagnose handelt, kannst Du damit auf jeden Fall Fehler auslesen, Bremsbelagwechsel durchführen, Service zurücksetzen usw. beim Audi und Hyundai. Viele der „Servicefunktionen“ sind in einem geführten Ablauf hinterlegt, so dass mögliche Fehler im Ablauf gut vermieden werden können.
 
Zurück
Oben