Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VAVOO Live-TV benutzen ohne Kodi, TV-Box, Premium ...

achja und wegen opkg gib mal ein:
opkg update
damit deine opkg listen aktuallisiert werden zwecks den aktuellen programm versionen und abhängigkeiten
opkg update
Downloading
Updated list of available packages in /opt/var/opkg-lists/entware

erledigt.

später bzw. morgen spätestens denke ich... a
wäre cool, profitieren viele von.
Danke
 
wenn jetzt noch was nicht klar geht mit opkg dann egal jetzt 84 seiten sind mir eh schon lange zu viel

Edit:
opkg update
Downloading
Updated list of available packages in /opt/var/opkg-lists/entware

erledigt.


wäre cool, profitieren viele von.
Danke
Für alles was ich hier so mache profitiert hier jeder ausser ich vill :-D
Glaub ma wieviele bedankungen ich hatte bis ich accound gelöscht hatte, das waren nicht gerade wenige ;-)
Bin schließlich Thema Verfasser und so :p

SOOOO JETZT ABER, ICH BIN WEG VOM PC..... BIS SPÄTER ODER MORGEN ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
achsooo ja hier gibste ein
sed -i -e 's/opkg install -y/opkg install/g' init.sh
auch noch mal gemacht, ein bissl was ging jetzt schonmal.
# bash ./init.sh
Downloading
Updated list of available packages in /opt/var/opkg-lists/entware
Unknown package 'root-repo'.
Unknown package 'x11-repo'.
Collected errors:
* opkg_install_cmd: Cannot install package root-repo.
* opkg_install_cmd: Cannot install package x11-repo.
opkg: unrecognized option '-y'
opkg must have one sub-command argument
usage: opkg [options...] sub-command [arguments...]
where sub-command is one of:

Package Manipulation:
update Update list of available packages
upgrade <pkgs> Upgrade packages
install <pkgs> Install package(s)
configure <pkgs> Configure unpacked package(s)
remove <pkgs|regexp> Remove package(s)
flag <flag> <pkgs> Flag package(s)
<flag>=hold|noprune|user|ok|installed|unpacked (one per invocation)

Informational Commands:
list List available packages
list-installed List installed packages
list-upgradable List installed and upgradable packages
list-changed-conffiles List user modified configuration files
files <pkg> List files belonging to <pkg>
search <file|regexp> List package providing <file>
find <regexp> List packages whose name or description matches <regexp>
info [pkg|regexp] Display all info for <pkg>
status [pkg|regexp] Display all status for <pkg>
download <pkg> Download <pkg> to current directory
compare-versions <v1> <op> <v2>
compare versions using <= < > >= = << >>
print-architecture List installable package architectures
depends [-A] [pkgname|pat]+
whatdepends [-A] [pkgname|pat]+
whatdependsrec [-A] [pkgname|pat]+
whatrecommends[-A] [pkgname|pat]+
whatsuggests[-A] [pkgname|pat]+
whatprovides [-A] [pkgname|pat]+
whatconflicts [-A] [pkgname|pat]+
whatreplaces [-A] [pkgname|pat]+

Options:
-A Query all packages not just those installed
-V[<level>] Set verbosity level to <level>.
--verbosity[=<level>] Verbosity levels:
0 errors only
1 normal messages (default)
2 informative messages
3 debug
4 debug level 2
-f <conf_file> Use <conf_file> as the opkg configuration file
--conf <conf_file>
--cache <directory> Use a package cache
-d <dest_name> Use <dest_name> as the the root directory for
--dest <dest_name> package installation, removal, upgrading.
<dest_name> should be a defined dest name from
the configuration file, (but can also be a
directory name in a pinch).
-o <dir> Use <dir> as the root directory for
--offline-root <dir> offline installation of packages.
--verify-program <path> Use the given program to verify usign signatures
--add-arch <arch>:<prio> Register architecture with given priority
--add-dest <name>:<path> Register destination with given path

Force Options:
--force-depends Install/remove despite failed dependencies
--force-maintainer Overwrite preexisting config files
--force-reinstall Reinstall package(s)
--force-overwrite Overwrite files from other package(s)
--force-downgrade Allow opkg to downgrade packages
--force-space Disable free space checks
--force-postinstall Run postinstall scripts even in offline mode
--force-remove Remove package even if prerm script fails
--force-checksum Don't fail on checksum mismatches
--no-check-certificate Don't validate SSL certificates
--noaction No action -- test only
--download-only No action -- download only
--nodeps Do not follow dependencies
--nocase Perform case insensitive pattern matching
--size Print package size when listing available packages
--strip-abi Print package name without appended ABI version
--force-removal-of-dependent-packages
Remove package and all dependencies
--autoremove Remove packages that were installed
automatically to satisfy dependencies
-t Specify tmp-dir.
--tmp-dir Specify tmp-dir.
-l Specify lists-dir.
--lists-dir Specify lists-dir.

regexp could be something like 'pkgname*' '*file*' or similar
e.g. opkg info 'libstd*' or opkg search '*libop*' or opkg remove 'libncur*'
Unknown package 'python2'.
Installing lighttpd (1.4.67-3) to root...
Downloading
Installing libgmp (6.2.1-1a) to root...
Downloading
Installing libnettle (3.8.1-1) to root...
Downloading
Unknown package 'php'.
Installing curl (7.86.0-1) to root...
Downloading
Installing zlib (1.2.13-1) to root...
Downloading
Installing libopenssl (1.1.1s-1) to root...
Downloading
Installing ca-bundle (20211016-1) to root...
Downloading
Installing libcurl (7.86.0-1) to root...
Downloading
Installing wget-nossl (1.21.3-1) to root...
Downloading
Installing libpcre (8.45-3) to root...
Downloading
Configuring zlib.
Configuring libopenssl.
Configuring ca-bundle.
Configuring libcurl.
Configuring libpcre.
Configuring libgmp.
Configuring libnettle.
Configuring lighttpd.
Configuring curl.
Configuring wget-nossl.
Collected errors:
* opkg_install_cmd: Cannot install package python2.
* opkg_install_cmd: Cannot install package php.
./init.sh: line 7: pip2: not found
./init.sh: line 8: pip2: not found
cp: can't stat '/data/data/com.termux/files/home/tvsp2xmltv': No such file or directory
cp: can't stat '/data/data/com.termux/files/home/tvspielfilm2xmltv.py': No such file or directory
init Done! Now start: ./start.sh ...
./init.sh: line 17: /data/data/com.termux/files/home/start.sh: not found
Lass erstmal gut sein, wenn Du keine Zeit mehr hast. Können das auch gerne per PM weiter frickeln um das hier nicht unnötig voll zu spammen.
 
Wenn man das hier so alles liest nun die Frage: gibts denn keine normale m3u, wo man die Streams auf einem VLC Player auf dem Mac abspielen kann ?
Über TV gehts ja einfach mit Stube.Box, Dozer und Vavoo Premium.apk auf Fire TV Stick, ohne das ganze Gemache was hier geschrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis

Kein Sender aus der m3u Liste aus dem Link hier aus dem IPTV Forum: funktioniert
mit VLC Player.
Stand: 18.02.2023 um 2.25 uhr
 
Wenn Du die letzte Seite in dem Thread gelesen hättest, wüsstest Du auch warum. Die beiden arbeiten gerade am Server und sind deshalb offline.
 
aha ok, ja habe ich gelesen aber nicht dran gedacht... Danke für den Hinweis.
Hier mal was mit UHD Streams, gefunden bei Github. musst im VLC Player bei Suchen nur UHD eingeben dann siehst du paar Sender.
 
kann auch nicht funktionukeln, da wie hier in den letzteren posts öfters erwähnt, der Vavoo-key nun an deine Geräte-IP gebunden ist.

Entweder die hier auf geführte/n Methode/n von Mastaaa verwenden, oder schaust wie ein post über deinen schon erwähnt, in diesem thread nach. Jedoch ist dort aktuell deren Server in Wartung.

*repeat end


MfG
Kostya
༺*༻
 
Hier die Datei

Danke für Eure Hinweise.. Aber ich lese doch hier das diese "liste.m3u", wenn der Server läuft, in einem VLC Player laufen soll oder nun nicht ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Blickt kein Mensch mehr durch.. was denn nun, läuft der Link mit der "liste.m3u" im VLC Player (ist doch Wurst ob in Win oder Mac).
und die alte Deutsch.m3u, da laufen ja nur die freien Sender die kein Mensch sehen will.

"ein anderer Link für die Apple User, weil bei denen der stronzo Link nicht funktioniert"

Quatsch... ich lade aus dem Link ja nur die Datei liste.m3u, wozu soll ich den Link im VLC player öffnen,
wenn ich die Datei habe, geht doch bei allen anderen Dateien AUS diesen Links auch im VLC Player.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben