Hallo,
mein server (igel, oscam) zeigt ecm zeiten, client X, von ca. 60-70 ms, warum sieht client X, verbunden über cccam, zeiten so um die 130 manchmal sogar über 600, er ist alleine verbunden,
welche zeit wird bei ihm genau angezeigt?
Danke
Wenn der client übers inet schaut kannst locker so 60ms drauf rechnen. Normal, da kannst uch nicht giel ändern. Die 500 sind dann aber arg viel wenns zwischendurch so hoch geht.
Würde ich länger laufen lassen, nämlich genau so lange bis die ECM Zeiten auch im OScam Log hoch gehen, wenn es dann identisch ist mit 'ping' hat man den Schuldigen.
Nochmal kurz zur Erklärung: In OScam mit lokalem Reader wird die Zeit gezeigt wie lange das ECM benötigt bis es aus der Karte gespuckt wird. Beim Client sieht man die gesamte Zeit bis das ECM ankommt, trivial ausgedrückt: Zeit bis das ECM aus der Karte kommt + Netzwerk Latenz bis es vom Server zum Client übertragen wurde.
(Zeit bis das ECM aus der Karte kommt + Netzwerk Latenz bis es vom Server zum Client übertragen wurde), verstehe ich das richtig, 1-client stellt anfrage an server(zeit1), 2-server berechnet die anfrage(zeit2, ist die zeit die mir der server im webif anzeigt?),3-antwort kommt zum clienten(zeit3) + Latentzeit, ist das so richtig