RoterBaron
Stamm User
- Registriert
- 18. Mai 2011
- Beiträge
- 1.101
- Reaktionspunkte
- 452
- Punkte
- 83
Übertakten ansich - egal ob viel oder wenig - ist generell nicht zu empfehlen weil das entweder sofort die Karte beschädigen kann oder erst nach gewisser Zeit...Wie gesagt, die Karte läuft in Phönix-USB-Mouse auf Debian mit 10 Mhz, die ECM-Zeiten beginnen bei 480 ms, im Schnitt 570 ms. Karte in der DM normal getaktet hat etwa 750 ms.
Dann ist zwar der Ping des Servers, auf den sich die Clients verbinden besser aber die sehen dann auch wo dieser Server steht, also meistens wird in CCcamInfoPHP auch ein kurzer "whois" der IP gemacht und dann stünde da zb 1&1 oder Hetzner o.ä. und nicht mehr Alice oder Arcor...Die Überlegung ist folgende: Das die Karte übertaktet ist, bekommt keiner mit. In der InfoPHP stünde der Ping zum V-Server, nicht zu mir.
Mein Ping ist etwa 60 ms schlechter als der Schnitt, macht dann 120ms + Ping vom Server etwa 30 ms, zusammen 150 ms. Da die Karte aber etwa 230 ms schneller antwortet als normal, hole ich das dadurch wieder auf. Und im InfoPHP steht ein ping von 15 :emoticon-0125-mmm:
Sky-DSL wird mit Mobilem Internet zu vergleichen sein denk ich weil es auch Wetterabhängig ist etc...Dazu kommt, dass Oscam ja den Speicher hat... Und ein CSP mit Cache-Exchange oder irgend eine zukünftige Zauber-Cam mit Cache-Exchange (Vielleicht Oscam Rev 2.0?) geht nur mit super ping.
Ich hab ja sonst keine Alternativen, wenn ich "mitreden" will. Umziehen ist nicht, Andere Provider bieten nichts an, nur die Telekom mit 728 k/bit Leitung. Mobile-Netz pingt noch schlechter (bei mir). Was ist mit Sky-DSL? Kann mir aber nicht vorstellen, dass ich dann über tausende Kilometer Entfernung schneller pinge als jetzt.
Einzige Alternative: poppen statt glotzen :emoticon-0152-heart. Aber irgendwann glüht dann die andere Leitung :emoticon-0141-whew:, oder gibt es noch eine (sinnvolle und schöne) Alternative?
Wo habt Ihr denn Eure Server stehen, wenn Ihr V-Server habt?
Du hast also 786kbit Down- und 128kbit Upstream (128kb/s|16kb/s).elekom mit 728 k/bit Leitung.
hä? mein cardsharing partner weiß doch nicht exakt, was für einen ping ich habe. anpingen kann er mich nicht, dazu müsste ich irgendeinen port offen haben. er sieht nur, dass die antwortzeit statt 600ms bei vielleicht 700 oder 800ms liegt.und die frage wie ein client den ping sehen kann versteh ich irgendwie auch nicht wirklich
und das glaube ich nicht, jedenfalls solange DSL ankommt. DSL wird auf kupterleitungen bis ~6km länge, abhängig von querschnitt und dämpfung geschaltet. kupfer geht nur die ersten paar KM bis zur vermittlugnsstelle, ab da geht alles ultra schnell per glasfaser. ich sitze hier selbst an einer dorf-leitung, allein bis zur vst sind es 4km. ping heise.de: 56msaber natürlich gibt es noch genug haushalte auf dem land die eine schlechte und vorallem alte leitung haben und bei denen der ping entsprechend schlechter is!
häää?hä? mein cardsharing partner weiß doch nicht exakt, was für einen ping ich habe. anpingen kann er mich nicht, dazu müsste ich irgendeinen port offen haben. er sieht nur, dass die antwortzeit statt 600ms bei vielleicht 700 oder 800ms liegt.
lol Onlinespiele sind auch übelst nicht mit CS zu vergleichen!tauschbörsen belegen die leitung so, dass mein ping von ~70m auf ~300ms hochgeht. schon mal versucht fifa oder counter-strike zu zocken während emule läuft? da geht gar nichts, auch nicht mit 16/1mbit leitungen.
joh elektrotechnik anfängerkurs... nur is das nicht nur eine einzige leitung die ohne unterbrechung bis zu dir innen keller verlegt wurde sondern wird das kabel auch noch mehrmals unterbrchen und abgezwackt und mit sog. ports dazwischen die auch nicht alle aus dem selben material bestehen und es steht auch nicht überall ne moderne vermittlungsstelle sonder teileweise auch noch übelste uraltteile oder was ist wenn zwar das kabel vom isp zur vermittlungsstelle und auch bis zu seinem haus absolut tiptop sind aber die leitung und verteiler im haus sind von der nachkriegszeit und erst da wird das signal schlecht?und das glaube ich nicht, jedenfalls solange DSL ankommt. DSL wird auf kupterleitungen bis ~6km länge, abhängig von querschnitt und dämpfung geschaltet. kupfer geht nur die ersten paar KM bis zur vermittlugnsstelle, ab da geht alles ultra schnell per glasfaser. ich sitze hier selbst an einer dorf-leitung, allein bis zur vst sind es 4km. ping heise.de: 56ms
mir soll erstmal jemand zeigen, dass er an einem dsl-anschluss mehr als 80ms hat. so glaube ich das nicht.
Wieso ist Cardsharing so wenig mit Online-Spielen zu vergleichen? Beides verbraucht kaum Bandbreite und die Pakete müssen schnell ankommen. Wenn ich meine Leitung mit Uploads belaste, ruckelt es bei meinen Cardsharing-Clients.lol Onlinespiele sind auch übelst nicht mit CS zu vergleichen!
Eigentlich nicht. Die Telekom schaltet erst seit ein paar Monaten "bis zu", sogenanntes RA-DSL. Er wird sicherlich noch ein Fix-Profil haben mit dem man immer 786kbit/s hat.dh selbst der TE mit dsl-light kriegt BIS ZU 728kbit/
nein. das ist deine meinung von meiner meinung, aber nicht meine meinung.deiner meinung nach muss aber JEDER der 16mbit etcpp bestellt auch 16mbit nutzen können
es gibt keins. online-games verbrauchen mehr.und kannst du mir nun ein vergleichbares onlinespiel nennen oder fällt dir grad keins ein?
was hilft es denn, dass windows für diesen einen rechner 20% der BB reserviert, wenn an dem router 5 geräte, darunter der cardsharing-server, hängen?als beispiel erwähn ich mal QoS was bereits 20% der verfügbaren bandbreite einfach so reserviert,
das stimmt übrigens nicht.dh wenn du einen Ping von 120ms hast, kommt auf jede ECM-Abfrage die von dir beantwortet wird nicht nur 120ms oben drauf sondern 240ms!
Was eben viele nicht bedenken ist, dass das Datenpaket immer 2x deinen Leitung "nutzt" also auch 2x der Ping benötigt wird bis es da ankommt wo es hin soll
das 2x kannst du überall streichen.Also zb Jetzt:
Client 50ms(x2) <-> CS-Server 120ms(x2)
Dein Vorhaben:
Client 50ms(x2) <-> vServer 10ms(x2) <-> CS-Server 120ms(x2)
Was für ein zufall. die 864/160 sind 768/128 plus verwaltungs-overhead. netto hast du nur 768/128. die sind fixed, fest, immer rund um die uhr 786/128. wenn aus irgendeinem grund die leitung das grade nicht hergibt, bricht die internetverbindung zusammen und wird erst wieder aufgebaut, wenn die leitung es wieder zulässt.Im Fritz-Web-IF wird die aktuelle Datenrate mit 864 down und 160 up angegeben
und weil die telekom eben fixed schaltet plant sie ordentlich puffer ein. 4712kbit oder etwas weniger sind theoretisch möglich. die telekom schaltet 786.die werte die die Fritzbox mist sind nicht genau und sind eher "richtwerte"
na also. an dsl anschlüssen hat man im schlechtesten fall 90ms. wenn dein ping höher ist, liegt das entweder an dir, weil grad irgendwo jemand surft oder etwas läd, oder wirklich am DSL-port.Bei pingtest.net hatte ich immer einen ping von etwa 75 - 85 ms.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?