AW: V-Server, welches Angebot nehmen?
die telekom ist bekannt dafür, dass sie dsl-light-anschlüsse nur schaltet, wenn sie auch sicher funktionieren.
Wenn man aber so einen anschluss bekommen hat, hatte man die 384kbit auch fix. der vielleicht kam es dir wegen dem langsamen upstream so lahm wie isdn vor.
Mit meinen C&S-Telekom-Vertrag dürfte ich auch bis zu 6000kbit bekommen. Geht aber nicht, also bekomme ich feste 2000kbit.
ja. 16mbit-anschlüsse sind adsl2-technik. die synchronisieren sich auch bei der telekom seit die eingeführt wurden automatisch auf die mögliche bandbreite. mit dem wechsel zu vodafone hat er dann einen resale-anschluss bekommen. von 1,6 zu 1,4mb/s sind vielleicht übliche schwankungen....das dafür beste beispiel ist besagter kollege der von der telekom zu vodafone gewechselt ist - ohne umzug o.ä. dh die leitung, der hausanschluss und der verteiler etcpp ist exakt das gleiche geblieben, sogar der router ist der alte aber dennoch hatte er vorher 1,6mb/s down und jetzt hat er nurnoch 1,4mb/s down und das obwohl beides 16mbit verträge sind....
...oder was ist hiermit: damals wo ich auch noch auf dem land lebte, hatte ich anfangs wo dsl aufkam jahrelang keine möglichkeit dsl zu nutzen, nichtmals dsl-light war bei mir verfügbar weil die leitungsqualität mieserabel war... kurz bevor ich dort weggezogen bin war dann dsl-light verfügbar weil zwischenzeitlich leitungen udn verteiler etc erneuert wurden... aber trotzdem hatte ich eine übelst heftige leitungsdämpfung woraufhin die telekom mir eigentlich kein dsl-light geben wollte weil sie mir nicht versprechen konnten das ich das auch nutzen könne und tatsächlich hatte ich heftige probleme die leitung überhaupt syncron zu kriegen - eben damit überhaupt eine verbindung zum isp hergestellt werden konnte.... und wenns dann doch mal geklappt hat, war ich mit annäherend isdn unterwegs und hatte auch übelst viele fehrlhafte pakete und zwischendurch verbringssabbrüche etc...
die telekom ist bekannt dafür, dass sie dsl-light-anschlüsse nur schaltet, wenn sie auch sicher funktionieren.
1.1. Dämpfungsgrenzen
(bei der DeutschenSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.)In ausgewählten Pilotgebieten wird DSL mit 384 kbit/s bis zu einer Leitungsdämpfung von 60dB geschaltet - dies bleibt in den Verfügbarkeitsprüfungen unberücksichtigt.
384 bis 55 dB (nur an 55db-fähigen DSLAM-Ports, sonst 50db)
Wenn man aber so einen anschluss bekommen hat, hatte man die 384kbit auch fix. der vielleicht kam es dir wegen dem langsamen upstream so lahm wie isdn vor.
Mit meinen C&S-Telekom-Vertrag dürfte ich auch bis zu 6000kbit bekommen. Geht aber nicht, also bekomme ich feste 2000kbit.