Hallo,
ich habe mir einige Unifi Produkte zugelegt und hätte einige Fragen zur Installation. Mein Provider ist VF/Kabel Deutschland und habe eine 400er Leitung. Zurzeit verwende ich eine Homebox (Fritzbox 6490) von VF, die aber ausgetauscht werden soll gegen ein Modem.
Folgende Installation möchte ich durchführen:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wie sollte ich da am besten von Anfang an vorgehen? Das Modem von VF aktivieren zu lassen ist soweit klar. Habe gestern mal versucht das USG (über LAN am PC) einzubinden im Controller, leider ohne Erfolg. Was vielleicht noch zu erwähnen ist, ich nutze zurzeit den Adressen Bereich 192.168.178.1/24, den ich aber nachher wenn ich die Unifi Produkte in Betrieb habe, ändern möchte in 10.0.0.1/24 und 10.0.1.1/24 für das Gäste Netzwerk.
Bei den Switches, soll ich die beiden 8 Port an den 24 Port anschließen oder kann ich auch den einen 8 Port am 8 Port anschließen wie auf der Abbildung, oder ist das egal.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
hi,
wo hast du den Controller installiert? Windowsrechner? Linux?
um den USG einzubinden, musst ihn an dein Lan vom Router hängen und dann per Lan vom USG an deinen Rechner. (zumindest vorläufig)
Die IP Bereiche kannst du nachher nach belieben anpassen, bzw. brauchst du für das Gästenetzwerk keinen eigenen Bereich.
VG
Hi Gatzi,
habe den Controller auf einem Windows 10 Rechner, möchte den aber später auf dem Cloud Key haben. Meinst du jetzt bei dem VF Router bzw. bei meiner "alten" und jetzigen Installation? Hatte es so probiert aber ohne Erfolg. Komme von der Fritzbox zu einem Switch, an dem beides angeschlossen war, also das USG und den Rechner.
Ja habe alles da. War in den letzten Tagen beruflich etwas eingespannt und wollte warten bis ich den ganzen Tag Zeit habe und mich damit beschäftigen kann.
Sorry, aber zeitlich schaffe ich das heute nicht mehr. Nach meiner Erfahrung klappt das nicht beim ersten mal ,-)
Ich würde sagen ich mache mal eine neue Zeichnung bzw. mache mir Gedanken ob ich mir noch einen Switch hole oder alles umstelle. Wäre das in Ordnung für dich?
Ich benötige im KG auf jedenfall einen LAN Port für einen Sat Receiver.
Nach meiner Lebens Erfahrung klappt es nicht beim ersten Mal, irgendwas ist immer, wenn es nur ein kaputtes Gerät ist das ich jetzt gekauft habe und nicht funktioniert. Da verfolgt mich immer ein bisschen das Pech, aber mal sehen.
Also meinst du das würde so funktionieren wenn ich an den LAN Port 2 des USG die Dreambox anschließe und in das Netzwerk integriere?
Edit: Habe jetzt mal das USG an meinen alten Switch angeschlossen und habe von der Fritzbox die IP 192.168.178.29 erhalten.