ich habe seit letztem Jahr Supervectoring der Telekom. Hatte bevor es von Draytek das Vigor 165 gab eine FritzBox 7530 übergangsweise. Jetzt habe ich das Vigor 165 und dahinter das USG3.
Jetzt ist mein Problem das ich seitdem ich die beiden Geräte habe, dauerhaft Verbindugsabbrüche habe. Mal läuft es 3 Tage ohne Abbruch, mal alle paar Stunden. Die Probleme hatte ich vorher mit der FB nicht. Ich weiß leider nicht genau wo ich gucken kann warum ich dieses Problem habe. Weiß auch überhaupt nicht ob es am Draytek oder am USG liegt. Hier mal meine Settings. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das kann ich nicht umstellen, der PC hat 192.168.2.xxx
Gleiche Netzmaske.
Das wird vom DHCP Server so verteilt, und funktioniert vom ersten Tag an so....bis zum besagten 10. Juli.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Und der PC vergibt und verwaltet 65 Tausend+ Adressen?
Das ja nicht wenig :smile:
Gut, Du kannst dem UniFi Server auch sagen, wer die DHCP Adressen verwaltet. Wirst ja deine Gründe haben das es so aufgebaut ist.
Dann gibst dem USG bescheid, das die DHCP Verwaltung der PC übernimmt unter Einstellungen, Netzwerk, DHCP Schutz, DHCP Gateway IP .
Der PC teilt auch das Gateway und den DHCP den Endgeräten zu damit nachher alles sauber läuft.
Für mich ist es aber schwerer zu verstehen, wenn man nicht davor sitzt und neue Geräte auf das Netzwerk Einfluss haben, die bislang noch nicht genannt wurden... Bleibt dir so nicht Standard auch nur das selbst konfigurieren übrig.
Ich weiss, bin Dir auch sehr dankbar dafür.
Das USG macht kein DHCP, das ist alles inaktiv.
Das USG soll nur Router sein, und ich benötige es für WLAN, da ich WPS2-Enterprise fahre.
Das entfällt ja derzeit, da das USG nicht läuft, ich habe jetzt auf Standard WPA2-PSK umgestellt.
Also das USG macht quasi nichts ausser sich beim Anbieter einwählen, das Draytek Modem steht im Bridge Modus.
Das USG baut die Verbindung auch auf.....abe rdann sind manche Seiten eben unglaublich langsam, bzw gehen gar nicht.
So scliesst sich der Kreis.
Mit der Fritzbox ist alles prima, DHCP usw bleibt alles gleich.
Ich habe auch den Vigor165 inc. UniFi. Stelle mal in der USG wie auch Vigor165 den DNS Serer um auf 1.1.1.1 und 1.0.0.1. Ich hatte probleme das mein Internet mit den Telekom DNS Server unterirdisch war. Nach der Umstellung habe ich keine Probleme.
Ich hab zwar hinter dem 165er kein USG, sondern ne Sophos, aber ich hatte auch dieser Jahr Probleme mit den DNS. Bei mir waren es die Cloudflare Server. Hab diese Woche nochmal nen Test gemacht. Die beiden Google Server liegen bei mir so bei 5-6ms, genauso die Telekom DNS Server. Cloudflare und Quad9 sind etwa bei 12ms. Ich hab jetzt mal die Google Server noch oben gerückt und teste die mal.
Zum Thema IP Bereich. Ich würde auch niemals so ein großes Netz aufspannen. Lieber kleine Netze und dann geroutet. So kann man schön z.B. ne DMZ oder ein Gastnetz trennen (mit zusätzlich VLAN). Wenn bei dir das Modem (was ja eigentlich auf der WAN Seite vom USG ist), den gleichen IP Bereich hat, wie dein Produktivnetz, dann kann es meiner Meinung schon auch zu diversen Effekten kommen. Pack dein Modem in ein anderes Subnetz und teste nochmal. Evtl klappt es dann besser.
OK ich stelle das um, dauert etwas.
Aber wie gesagt, Fritzbox klappt super, die DNS Server sind ja die gleichen, die ändern sich ja nicht, wenn ich vom USG zur Fritte umhänge oder zurück.
Ich bin kein großer Freund der USG. Manchmal ist es ein wenig bockig bzw. die Philosophie der Konfiguration ist schwer zu verstehen. Die Firewall ist für mich immer noch ein rotes Tuch. Kein Vergleich zu einer pfSense oder Sophos. Da kann es schon sein, dass hier die Fritzbox eher manches schluckt und es funktioniert, als bei der USG.
Kann man bei der USG auch den MTU setzen? Die Fritzbox macht das automatisch. Hatte die USG bisher immer hinter einem Router am laufen und noch nie direkt PPPoE