Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na gut,
ich konnte mich nun durchringen noch ein Paket zusammen zu basteln. Eigentlich wollte ich das ganze Interface nochmal umbauen und übersichtlicher / besser gestalten, habe aber nicht die nötige Zeit / Lust gefunden. Und für meine Zwecke ist es so vollkommen ausreichend.
Grundsätzliche Neuerung zum alten:
unter anderem besteht für die user aus oscam.user die möglichkeit sich in ein webinterface einzuloggen und dort den status des servers zu sehen oder ihre stats usw.... Die Daten kommen zum Teil aus dem UserInterface und zum anderen Teil aus der OScam XML API. hab mal nen paar bilder erstellt:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Außerdem ziemlich viele änderungen bei den Stats etc. Anpassung auf neue Oscam Version usw.
Bevors los geht sei gesagt, dass ich gewisse technische Kenntnisse mit Linux und Webservern etc vorraussetze. Ich fange hier nicht bei 0 an und erkläre jeden Schritt. Wenn ihr nicht weiter kommt schaut mal bei google vorbei, oder lasst euch von den Usern hier helfen.
Vorwort
Es gibt viele möglichkeiten das Interface nach außen abzusichern. Meine Devise ist, nur was nötig ist nach außen freigeben und den Zugriff auf lokal beschränken - wöfür ihr VPN oder einen SSH-Tunnel zum Server haben solltet. Wenn ihr euch auskennt könnt ihrs auch gerne anders machen. Wenn ihr meiner Anleitung folgt werdet ihr nachher einen /var/www_ui Ordner haben, der nur lokal erreichbar sein sollte und einen /var/www_ssl Ordner, der nach außen offen ist und wo sich die User einloggen können.
Vorraussetzung sind folgende Pakete:
Code:
apt-get install php5-curl php5-sqlite php5-gd
danach nicht vergessen den apache neuzustarten
Code:
/etc/init.d/apache2 restart
1. Sachen auf den Server laden
Ich empfehle ein Backup euer oscam.server und oscam.user zu machen.
Dann ladet ihr die Ordner entsprechend der Struktur in dem Rar Archiv auf den Server (/var/www_ssl und /var/www_ui)
2. Rechte
Gebt der oscam.server und oscam.user aus /var/etc (normalerweise) die rechte 777 oder 755... oder ändert den owner auf www-data
Genauso braucht der Ordner /var/www_ssl/check/log und /var/www_ui/datenbank mit allen Unterdateien diese Rechte
3. Configs vorbereiten
Schreibt an den Anfang eurer oscam.server, oscam.user folgende Zeile:
Code:
#<!--- Bis hier werden die neuen Lines geschrieben --->
Alles was nach dieser Zeile kommt wird nicht durch das Skript verändert.
z.B. würde ich erstmal die original lines stehen lassen, bis alles in die datenbank eingetragen is
4. Config anpassungen
in /var/www_ssl/check/check.php den Pfad oben anpassen, falls ihr andere Pfade habt
Code:
require_once('/var/www_ui/ui/config.php');
die datei /var/www_ui/ui/config.php komplett anpassen, wichtig für die Stats und Echtzeit auswertung sind die zugangsdaten zum Oscam Webinterface!
5. Htaccess Dateien anpassen
Wie das geht müsst ihr googlen. Zu finden sind diese in /var/www_ssl/check/log/.htaccess und /var/www_ui/ui/.htaccess
6. Apache Seiten anpassen
/etc/apache2/ports.conf
in dem Abteil für eure SSL-Ports zwei neue Ports einfügen, einmal für lokale /www_ui/ und einmal für das öffentliche /www_ssl. Den Port den ihr für das lokale wählt einfach in eurer Firewall nicht freigeben und schon kommt keiner drauf.
Das sieht bei mir etwa so aus:
Code:
<IfModule mod_ssl.c>
# If you add NameVirtualHost *:443 here, you will also have to change
# the VirtualHost statement in /etc/apache2/sites-available/default-ssl
# to <VirtualHost *:443>
# Server Name Indication for SSL named virtual hosts is currently not
# supported by MSIE on Windows XP.
## /www_ui
Listen 15000
## /www_ssl
Listen 15001
</IfModule>
Danach die datei /etc/apache2/sites-available/www_ssl erstellen und füllen:
Den Pfad für eure SSL-Certs ggf. anpassen
Code:
<VirtualHost *:15001>
ServerAdmin webmaster@localhost
DocumentRoot /var/www_ssl/
<Directory /var/www_ssl/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride All
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
ErrorLog /var/log/apache2/default-ssl-error.log
# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel warn
CustomLog /var/log/apache2/ssl_access.log combined
SSLEngine On
SSLCertificateFile /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
SSLCertificateKeyFile /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
</VirtualHost>
und /etc/apache2/sites-available/www_ui genauso:
Code:
<VirtualHost *:15000>
ServerAdmin webmaster@localhost
DocumentRoot /var/www_ui/
<Directory /var/www_ui/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride All
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
ErrorLog /var/log/apache2/default-ssl-error.log
# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel warn
CustomLog /var/log/apache2/ssl_access.log combined
SSLEngine On
SSLCertificateFile /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
SSLCertificateKeyFile /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
</VirtualHost>
dann per ssh:
Code:
a2ensite www_ssl
a2ensite www_ui
Kommt kein Fehler sind die beiden Seiten nun unter den Ports erreichbar
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
vergesst nicht den Port fürs ui(15000) in eurer Firewall zu sperren.
7. Cron Jobs
Kommen wir als letztes zu den Cron Jobs. Diese sorgen für regelmäßiges update der Stats und schreiben die User und Server Dateien nachts neu.
Ich stelle mal alle hier rein. Ggf Pfade anpassen, wenn ihr nicht genau nach der Anleitung hier vorgegangen seid
Code:
0 5 * * * root /usr/bin/php /var/www_ui/ui/update_oscam.php >/dev/null # Oscam update - (Täglich 05:00)
*/10 * * * * root /usr/bin/php /var/www_ui/ui/update_oscam_stats.php >/dev/null # Oscam Stats Update - alle 10 min
*/5 * * * * root /usr/bin/php /var/www_ui/ui/update_new_stats.php >/dev/null # Neue Oscam Stats - alle 5 min
Ich empfehle euch, noch einen für den neustart von Oscam hinzuzufügen. Am besten Kurz nach dem Neuschreiben der Configs um 05:00 Uhr. Ansonsten werden eure Confgs schließlich nicht wirksam.
8. sudoers
falls ihr die Reload User & Server funktion nutzen wollt müsst ihr noch folgendes in die sudoers eintragen
Code:
www-data ALL=NOPASSWD:/bin/kill
9. Fertig
So eigentlich könnt ihr jetzt anfangen User in die Datenbank zu packen. Wenn ihr noch ne alte Version des UI habt empfehle ich die Daten über den Menüpunkt Daten einspielen wieder einzutragen. Oder wenn ihr euch ein wenig auskennt einfach über einen sql export mit der phpliteadmin.php.
Ich hoffe ich habe nichts wichtiges in der Anleitung vergessen.
Viel Spaß damit ;-)
Link ist nicht mehr aktiv.
Achja, bevor ichs vergesse: ich habe die Cccam funktionalitäten rausgenommen. Spätestens nach dem Wechsel auf die neuen Karten sollte ja eh jeder Oscam haben.
Hi geile sache nur problem bei mir will es net klappen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
nur eine weiße seite
die ganzen stats gehen net kenne mich eigentlich gut aus aber da komme ich net weiter wenn ich eine cline eingetragen habe und ein user müße doch bei Sender (Senderstats für einen bestimmten User?) ein username auftauchen macht es aber net hast vieleicht da ne idee was das sein kann
Es Geht um Die Stats. Die gehen bei mir nur wenn ich sie manuel über die ip:15000/ui/update_new_stats.php anstoße. (habe ein meta refresh eingebaut bis es über den cron geht)
Habe nicht so viel plan von dem php Zeugs und cronjobs
Habe bei mir noch das ssl zeugs aus www_ui,www_ssl aus der /etc/apache2/sites-enabled/ herausgemacht(hat nur Probleme gemacht bei appache Neustart.), Nutze es eh nur lokal und kein zugriff von der ausenwelt. Darum ist es bei mir nicht weiter schlimm.
Dann funktioniert alles unter dem Punkt stats außer ECM-Stats. Aber dahinter komme ich auch noch
Meine Vermutung ist das bei mir der cronjob nicht greift.
Kann ich den Manuel anstoßen? Mein System Debian 7
/usr/bin/php /var/www_ui/ui/update_oscam_stats.phpPHP Warning: PHP Startup: Unable to load dynamic library '/usr/lib/php5/20100525+lfs/adodb.so' - /usr/lib/php5/20100525+lfs/adodb.so: cannot open shared object file: No such file or directory in Unknown on line 0
wenn du die Graphen unter Stats->Online User meinst:
Die werden aus dem Oscam Webinterface erstellt. Alle schauenden User werden alle 5 min aufgeschrieben und somit hat man die anzahl.....
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.