Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Usenet: Ermittler nehmen mehrere Onlineportale vom Netz

Dann hast du vorher auch schon nicht alle Deutschen Boards gekannt.
Mehr als die den Namen per PM zu sagen kann ich nicht.
 
Dann Hätte ich auch gerne ein PM :sunglasses: Bin och noch auf der suche.

Besten Dank im vorraus
Baggerfahrer
 
Ich würde auch gerne eine PM nehmen
Vielen Dank vorab

Gesendet von meinem SM-T810 mit Tapatalk
 
Ich würde auch gerne auch eine PM bekommen.
Danke im vorraus.
 
eine ganz alte Usenet Seite die schon länger invite only war, hat sich vorsichtshalber gleich mal ins Darknet zurückgezogen. Bin mal gespannt, ob das im normalen Warez Bereich jetzt Schule macht.
 
Falls du N**.to meinst, die war schon lange vorher im Darknet (welches auch nicht Sicher ist).
 
Ich würde mich gern anschließen und auch ein PM nehmen danke.

LG
Hannes
 
Wäre auch dankbar wenn ich auf die PM Liste gesetzt würde

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk
 
Ich würde mich auch über eine PM freuen. DANKE
 
Usenet-Busts - Weiteres Forum zurück erholt sich die Szene

Usenet-Busts: Nach NFO-Underground ist ein weiteres Usenet-Forum aus der Versenkung aufgetaucht, dessen Administrator spontan ein paar unserer Fragen beantwortet hat. Manche Wettbewerber werden hingegen für immer offline bleiben. Schon jetzt ist klar: Die kürzlich durchgeführte Razzia wird die Szene nicht gänzlich zerstören, sie hat aber nachhaltige Spuren hinterlassen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Der Betreiber von NFO-Underground war der Mutigste, sein Forum war schon letzte Woche wieder online. Für ein Statement war er hingegen nicht zu haben. Korrektur: NFO-Underground.XxX ist nur noch eine Board-Leiche ohne Inhalt.

Als nächstes tauchte das Forum HoU wieder aus der Versenkung auf. Wir wurden darum gebeten, den vollen Namen bzw. die URL nicht auszuschreiben, um GVU & Co. nicht mehr als nötig auf sie aufmerksam zu machen. Der Betreiber, der sich (wie die schwedische Release-Group) Fairlight nennt, erklärte uns heute, er habe seine Seite wieder angeschaltet, weil ihm „langweilig wurde“. Außerdem habe er sich einen Server im Ausland besorgt, um sich besser gegen eine Aufdeckung oder Abschaltung der Behörden abzusichern.

Ob der bzw. die Verräter bei den Revos (Usenetrevolution.info) zwischenzeitlich ausfindig gemacht werden konnten, weiß er nicht. „Wir haben mit Usenetrevolution u.s.w. nichts zu tun und hatten auch keinen Kontakt zu denen.“ Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hatte in ihrer Pressemitteilung verlauten lassen, die beschlagnahmten Seiten hätten Einnahmen in Millionenhöhe generiert. Auf die Frage, für wie realistisch der Betreiber die Zahlen hält, antwortete er uns, dies könne „schon sein, wenn man so dreist vorgeht wie SSL News“.

Es ist nur ein Hobby von uns und wird es auch immer bleiben.

Der Administrator und sein Team von HoU distanzieren sich allerdings davon, ein Forum aus finanziellen Interessen zu betreiben. „Es ist nur ein Hobby von uns und wird es auch immer bleiben.“ Er hofft, dass die deutsche Usenet-Szene in ein paar Wochen wieder so sein wird, wie vor der Bust-Welle. Auf ein aktuelles Posting bei Reddit angesprochen, wo behauptet wird, HoU würde schon bald die Registrierung für neue Nutzer schließen, antwortete er: „Es gibt immer Idioten im Netz“ Exakt durch ein solches Verhalten habe „das mit den TakeDowns doch angefangen“. Er hält nichts davon, Aufmerksamkeit um jeden Preis zu erzeugen.

Useindex.net und Brothers of Usenet kommen definitiv nicht wieder!

B-DeadAngel, der in diesem Bereich des Webs sehr aktiv ist, wurde aufgrund unserer bisherigen Berichterstattung auf uns aufmerksam. Er teilte uns mit: “Rest in Peace Brothers of Usenet nach nicht weniger als 9 Jahren (!) und good bye Useindex.net.” Beide Seiten kommen sicherheitshalber „definitiv nicht mehr online“, wie er uns schrieb. „Es gibt und gab definitiv eine Ratte (Verräter) bei den Revos. Man weiß leider bis heute nicht, wer das war.“ Sollten die Leser irgendwelche Fragen haben, sollen sie diese bei uns in den Kommentaren stellen. „Ich beantworte dann alles“, bot er uns an. Natürlich ist B-DeadAngel nicht allwissend. Erst recht nicht, was das Vorgehen der Polizei und deren Abschaltungen der Server etc. betrifft.

Beim Pressesprecher der Zentralstelle Cybercrime Sachsen (ZCS) anzurufen, wie es denn um die Verfolgung der Nutzer steht, wird ähnlich wenig bringen, wie unsere Anfrage bei der ZCB wegen LuL.to. Auch die Kollegen in Sachsen dürften mit der Auswertung der beschlagnahmten Computer geradezu in Arbeit schwimmen. Alleine die Zeit wird zeigen, hinter wem die Behörden im Detail her waren.

Fazit: Die Szene in diesem Bereich ist durch die Usenet-Busts ohne Zweifel stark angeschlagen. Sie ist aber offenbar nicht kaputt zu kriegen.

Quelle: Tarnkappe
 
Das ist aber nur ne frage der zeit bis die Seite wieder publik wird,bei fast 17t Mitgliedern.
 
Ich kann mich nicht daran erinnern das sie in irgendeiner Form NP wäre.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…