Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

usb-Port Zuweisung auf Osiris

    Nobody is reading this thread right now.

solo1999

Spezialist
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
607
Reaktionspunkte
97
Punkte
103
Ort
8.8.8.8
Hallo,

habe das Problem das jedes mal nach ein Reboot die usb-Port-Zuordnung für meine Smargos weg ist. Sie hängen an einen 7-fach Hub.
Ist es möglich diese fest einzubinden?
 
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

...kannst du dir bitte angewöhnen die SUCH funktion vom Board mal zu benutzen?

...oder ausnahmsweise mal die "Wichtige Themen" Threads auch mal zu beachten ?
 
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

Wenn die "FAQ: Reader ein festen Port zuweisen" auch für den Osiris zutrifft werde ich es einmal probieren.

Vielleich bist du @
feissmaik beim nächsten mal nicht so genervt. Für mich ist das alles Neuland. Werde aber dein Rat beachten.


 
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

Osiris ist wie IPC nur eine Scriptansammlung die einem den Umgang mit CS erleichtern soll

Es ist und bleibt aber alles Linux....



(ich bin deswegen genervt weil ich dir afaik schonmal sagte das Osiris kein Bestriebssystem ist sondern sowas wie IPC...)
 
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

@feissmaik
Ich noch einmal.
Muss man in der oscam.server bei "device" dann den Namen eingeben(den man vergibt) oder weiter 001:002 oder sogar "Reader 1****9A" was man ausliest.
Wenn ich es richtig gelesen habe sollte man den neuen Namen eintragen den man vergibt Richtig?
 
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

Kommt auf das jeweilige Protokoll an...

Bei mouse musste den /dev/ namen/pfad angeben, also nach der udev entsprechend zb /dev/Skycard
und bei smartreader+ musst du BUS : DEVICE angeben (steht unter lsusb) - also bei dir wohl 001:002 (dann bringt udev aber nix mehr)

...Soweit ich mich erinnern kann ist mouse eh die stabiliere wahl...

"Reader xxx" ist die iSerial die du in die udev einträgst - anhand dessen das Gerät eindeutig identifiziert werden kann...
 
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

Gut habe ich verstanden. Bei Smargo+ sollte auch nach der Änderung 001:002 stehen.
Habe den ersten Smargo+ mit cccam laufen. Im Protokol steht dann /dev/"Name meiner wahl". Mir ging es nur um Oscam. Also erst Smargo+ zuweisen dann "Reader 1****9A" Eintrag umbenennen. Und danach erst Oscam in betrieb nehmen.
 
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

Smargo+?
Im Protokol steht dann /dev/"Name meiner wahl" ?
Also erst Smargo+ zuweisen dann "Reader 1****9A" Eintrag umbenennen.

hä?

trink mal bitte nen Kaffe und les/denk dann nochmal drüber nach... du würfelst hier jetz alles durcheinander....

(ich rede ebenfals nur von oscam...)
 
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

Ja ich auch. Habe nur noch cccam mit laufen.
Werde heute Abend mal weiter machen. Mir ging es nur um "device" ob da weiter 001:002 stehen sollte oder der neue Name den man vergibt.
 
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

Ja ich auch. Habe nur noch cccam mit laufen.
Werde heute Abend mal weiter machen. Mir ging es nur um "device" ob da weiter 001:002 stehen sollte oder der neue Name den man vergibt.

Wie gesagt - wenn du als protocol = smartreader angibst, dann musst du zb device = 001:002 setzen... Dann funktioniert/greift aber die udev rule dafür nicht mehr!

Wenn du aber protocol = mouse setzt, dann kannst du auch dein udev Symlink benutzen... zb /dev/HDplus (Schreibweise ist wichtig!)


(sorry - nur in CCcam heisst es smartreader+ ...)
 
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

Was soll ich sagen hat nicht geklappt. Was mach ich falsch.
Es wird immer beim ersten Smargo "ATTRS{serial}==0000:00:04.0" angezeigt beim zweiten Smargo wird "ATTRS{serial}=="0000:00:05.0" und beim dritten wieder "ATTRS{serial}=="0000:00:04.0" .
Liegt es daran das ich CCcam&Oscam zusammen laufen habe?
 
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

Kein Kommentar mehr!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: usb-Port Zuweisung auf Osiris

"ATTRS{serial}=="0000:00:04.0" ?

Und du bist dir absolut sicher das dass die iSerial ist die bei lsusb -v | grep iSerial von deinem Smargo aufgelistet wird?

Weil normalerweise stehen da Zahlen und Buchstaben drin aber keine doppelpunkte...

Weil bei lsusb -v | grep iSerial werden dir natürlich auch noch andere iSerial aufgelistet....

Ich glaub das du diese eingetragen hast aber nicht die von deinen Smargos...

Es müsste ungefähr so aussehen:
Code:
Heinzi:~# lsusb -v 

Bus 001 Device 010: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType         1
  bcdUSB               2.00
  bDeviceClass            0 (Defined at Interface level)
  bDeviceSubClass         0 
  bDeviceProtocol         0 
  bMaxPacketSize0         8
  idVendor           0x0403 Future Technology Devices International, Ltd
  idProduct          0x6001 FT232 USB-Serial (UART) IC
  bcdDevice            4.00
  iManufacturer           0 
  iProduct                0 
 [COLOR="Red"] [B]iSerial[/B]   [/COLOR]              3 [COLOR="Red"][B]Reader 179[/B][/COLOR]
  bNumConfigurations      1
  Configuration Descriptor:
    bLength                 9
    bDescriptorType         2
    wTotalLength           46
    bNumInterfaces          1
    bConfigurationValue     1
    iConfiguration          0 
    bmAttributes         0xa0
      (Bus Powered)
      Remote Wakeup
    MaxPower              100mA
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       0
      bNumEndpoints           2
      bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
      bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
      bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
      iInterface              2 USB smartcard server
      ** UNRECOGNIZED:  05 24 00 10 01
      ** UNRECOGNIZED:  05 24 01 01 01
      ** UNRECOGNIZED:  04 24 02 07
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x01  EP 1 OUT
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
        bInterval               0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x82  EP 2 IN
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
        bInterval               0
Device Status:     0x0000
  (Bus Powered)


Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType         1
  bcdUSB               1.10
  bDeviceClass            9 Hub
  bDeviceSubClass         0 Unused
  bDeviceProtocol         0 Full speed (or root) hub
  bMaxPacketSize0        64
  idVendor           0x1d6b Linux Foundation
  idProduct          0x0001 1.1 root hub
  bcdDevice            2.06
  iManufacturer           3 Linux 2.6.32-5-486 uhci_hcd
  iProduct                2 UHCI Host Controller
  [COLOR="Lime"]iSerial[/COLOR]                 1 [COLOR="Lime"]0000:00:10.0[/COLOR]
  bNumConfigurations      1
  Configuration Descriptor:
    bLength                 9
    bDescriptorType         2
    wTotalLength           25
    bNumInterfaces          1
    bConfigurationValue     1
    iConfiguration          0 
    bmAttributes         0xe0
      Self Powered
      Remote Wakeup
    MaxPower                0mA
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       0
      bNumEndpoints           1
      bInterfaceClass         9 Hub
      bInterfaceSubClass      0 Unused
      bInterfaceProtocol      0 Full speed (or root) hub
      iInterface              0 
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
        bmAttributes            3
          Transfer Type            Interrupt
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0002  1x 2 bytes
        bInterval             255
Hub Descriptor:
  bLength               9
  bDescriptorType      41
  nNbrPorts             2
  wHubCharacteristic 0x000a
    No power switching (usb 1.0)
    Per-port overcurrent protection
  bPwrOn2PwrGood        1 * 2 milli seconds
  bHubContrCurrent      0 milli Ampere
  DeviceRemovable    0x00
  PortPwrCtrlMask    0xff
 Hub Port Status:
   Port 1: 0000.0103 power enable connect
   Port 2: 0000.0103 power enable connect
Device Status:     0x0003
  Self Powered
  Remote Wakeup Enabled
Das rot markierte is für dich wichtig...

Aber nicht das grün markierte!


/EDIT: Du kannst auch die iSerial der Smargos überschreiben und ne eigene setzen... Aber wie gesagt ich gehe derzeit davon aus das du die falsche iSerial eingetragen hast...
(USB geräte sind von der später verwendeten Software unabhängig als liegt es ganz bestimmt nicht daran das du CCcam&Oscam benutzt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…