AW: USB Festplatte wird plötzlich nicht mehr erkannt...?
Hallo Anderl,
also mein Festplattenproblem ist Gott sei Dank gelöst und es funktioniert alles wieder einwandfrei...
DD. Und zwar wie von einigen vermutet hatte es den MasterBootRecord aus unerklärlichen Gründen verändert/zerstört und war deshalb nicht mehr richtig nutzbar/lesbar. Nach ein bisschen lesen und stöbern im Netz bin ich auf ein echt Klasse Freeware Tool gestossen welches die Rettung brachte-analysieren lassen-alle Daten gefunden-MBR neugeschrieben-Fertig,alles wieder schick!
Kann das nur empfehlen funktioniert echt spitze:
Beschreibung:
TestDisk ist ein
leistungsstarkes freies Daten-Wiederherstellungs-Utility! Es wurde in erster Linie erstellt um
verlorene Partitionen wiederherzustellen und/oder
nicht bootende Festplatten wieder bootfähig zu machen,
wenn das Problem durch
fehlerhafte Software, bestimmte Arten von
Viren oder
menschliche Fehler (wie
versehentliches Löschen der Partitionstabelle) verursacht wird. Partitionstabellen wiederherstellen mit TestDisk ist wirklich einfach.
TestDisk kann
- Die Partitionstabelle reparieren, gelöschte Partitionen wiederherstellen
- Einen FAT32-Bootsektor von seinem Backup wiederherstellen
- Einen FAT12/FAT16/FAT32-Bootsektor wieder aufbauen (Rebuild)
- Bei FAT die Dateizuordnungstabelle reparieren
- Einen NTFS-Bootsektor wieder aufbauen (Rebuild)
- Einen NTFS-Bootsektor von sein Backup wiederherstellen
- Bei NTFS die MFT (MasterFileTable = Hauptdateitabelle) unter Verwendung des Spiegels (MFT mirror) wiederherstellen
- Einen ext2/ext3 Backup SuperBlock lokalisieren
- Gelöschte Dateien vom Fat, NTFS und ext2-Dateisystem wiederherstellen
- Dateien von gelöschten FAT, NTFS und ext2/ext3-Partitionen kopieren.
TestDisk hat Charakteristiken für Anfänger und Fortgeschrittene. Für Anwender die nur wenig oder nichts über Datenwiederherstellungtechniken wissen, kann TestDisk eingesetzt werden, um ausführliche Informationen über eine nicht startende Festplatte zu sammeln, um diese an einen Techniker für weitere Analyse zu schicken. Diejenigen die sich mit diesen Prozeduren besser auskennen, werden in TestDisk ein praktisches Werkzeug für eine Vor-Ort-Wiederherstellung finden.
Betriebssysteme
TestDisk läuft unter
- DOS (entweder im realen DOS-Modus oder in einer Windows 9x-DOS-Box),
- Windows (NT4, 2000, XP, 2003, Vista),
- Linux,
- FreeBSD, NetBSD, OpenBSD,
- SunOS und
- MacOS
Quelldateien und vorkompilierte ausführbare Dateien sind verfügbar für DOS, Win32, MacOSX und Linux auf der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-Seite
Dateisysteme
Testdisk
findet verlorene Partitionen für folgende Dateisysteme:
- BeFS (BeOS)
- BSD disklabel (FreeBSD/OpenBSD/NetBSD)
- CramFS, Compressed File System
- DOS/Windows FAT12, FAT16 und FAT32
- HFS and HFS+, Hierarchical File System
- JFS, IBM's Journaled File System
- Linux ext2 und ext3
- Linux RAID
- RAID 1: mirroring
- RAID 4: striped array with parity device
- RAID 5: striped array with distributed parity information
- RAID 6: striped array with distributed dual redundancy information
- Linux Swap (Versionen 1 und 2)
- LVM and LVM2, Linux Logical Volume Manager
- Mac partition map
- Novell Storage Services NSS
- NTFS (Windows NT/2K/XP/2003/Vista/2008)
- ReiserFS 3.5, 3.6 und 4
- Sun Solaris i386 disklabel
- Unix File System UFS und UFS2 (Sun/BSD/...)
- XFS, SGI's Journaled File System
[down]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[/down]
Gruss Karlo