Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

USB-Anschlüsse DM8000

    Nobody is reading this thread right now.
AW: USB-Anschlüsse DM8000

Hi,

was sagt denn das Log beim Starten? Ein Update der Oscam könnte nicht schaden, sollte aber auch mit der klappen.

Grüße
Bombadil
 
Habe jetzt extra nur eine Karte per smartreader drin.
Das Protokoll sagt gar nichts, weil ich nicht mal ins WebIf komme.
oscam startet nicht.

Gruß snoppy

[reader]
label = kbw
#protocol = smargo
#device = /dev/ttyUSB0
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 5E7C331
caid = 098E
detect = cd
boxid = 12345678
#### Achtung ab SVN 9100 diese Einstellungen aktivieren
##cardmhz = 2700
##autospeed = 1
#### bis SVN 9099 diese Einstellungen benutzen
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 5
emmcache = 1,1,2

Wenn ich wieder auf smargo und ttyUSB0 stelle läuft es.

Ich habe es nicht hinbekommen. Was immer ich auch versucht habe, keine Karte wird erkannt.
Auch mit einer anderen OSCam r9611 nicht.

Bin froh, dass die Smargos noch laufen. Habe jetzt wieder alles umgestellt auf ttyUSB* und muss halt hoffen, dass die Reihenfolge immer gleich erkannt wird.

Gruß snoppy

Habe jetzt eine andere Lösung gefunden.
Protocol bleibt smargo
In /etc/udev/rules.d habe ich eine Datei 52-smargo-reader.rules angelegt. Da steht jetzt dieses drin:

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="SKYCARD1", SYMLINK+="smargo1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader D27F463", SYMLINK+="smargo2"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 5E7C331", SYMLINK+="smargo3"

Nun kann ich also z.B. als device /dev/smargo1 nehmen.
Selbst wenn man die Smargos nun an unterschiedlichen Ports anschließt stimmen die Readereinstellungen.

Keine Ahnung ob das der richtige Weg ist, aber es ist das was ich wollte.

Vielen Dank noch mal für die Hilfe.
Ich lasse es so wie es jetzt ist.

Gruß snoppy

PS.: Bin echt happy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben