Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Codierung Audi US-Reimport | RS7 C7 Blinker auf EU codieren

Malusana

Newbie
Registriert
18. Oktober 2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
4
Punkte
3
Automarke / Hersteller
Audi
Modell
RS7
Interne Modellbezeichnung
C7
Erstzulassung (MM/JJJJ)
2016
Ich habe mir vor ~4 Monaten einen in den USA verunfallten Audi RS7 C7 (560 PS, BJ 2016) ersteigert und diesen vor ~2 Monaten erhalten. Inzwischen sind alle Schäden repariert und bis auf die hinteren Blinker alles auf die EU-Ausführung angepasst bzw. codiert. Die EU-Blinker sind bereits verbaut, jedoch erhalte ich einen Fehler und die Blinker werden nicht angesteuert.
Bei den Blinkern komme ich beim besten Willen nicht weiter. Ich habe das Komfortsteuergerät, das diese letztlich ansteuert, bereits ausgebaut, geöffnet, die Software vollständig runtergezogen und in einer Testumgebung gedebuggt. Ich habe auch bereits herausgefunden, in welchem Channel die Länderkonfiguration gespeichert ist und diese von 6 (USA) auf 5 (Deutschland/EU) abgeändert. Daraufhin ist keine Fehler mehr abgelegt oder angezeigt worden, jedoch haben die Blinker noch immer nicht funktioniert.

Rein vorsorglich:
  • Der Einbau eines deutschen Komfortsteuergeräts kommt nicht in Frage, da dieses anschließend extrem aufwändig (oder mit extrem hohen Kosten) angelernt werden müsste.
  • Ich habe bereits geöffnete & umgebaute Rückleuchten aus Litauen verbaut gehabt, jedoch wurde dies bei der Abnahme durch den TÜV festgestellt und somit die Zulassung in DE bis zur Behebung verweigert.
  • Die Channel des SG unterscheiden sich im Vergleich zu A6, A7, S6 und S7; der RS6 sollte identisch sein.
  • Ein "Adapter", der vor den Rückleuchten angeschlossen wird, ist meinen Recherchen nach nicht erhältlich.
  • Der Umbau auf einen EU-Kabelbaum wurde ebenfalls vorgenommen (äußere Rückleuchten mit originalem Kabelbaum, die inneren wurden selbst umgebaut). Den Stromlaufplan habe ich dennoch rein vorsorglich angehängt.

Hat jemand dieses Problem womöglich bereits gehabt und hat mir einen Rat? Ich bin mit meinem Latein am Ende und bin am Verzweifeln :confused:

Vielen Dank im Voraus!!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Entschuldige meine späte Rückmeldung. Der Codiervorgang ist leider abgebrochen (VCP ist bei zwei Versuchen abgestürzt). Anschließend war das SG nicht mehr erreichbar und musste neu geflasht werden.
Hast du womöglich noch eine andere Idee?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben