AW: Unitymedia und Statische IP, CS möglich?
Wie gesagt ipv4 besteht aber ich habe eine statische IP also immer die selbe...
Bis gestern hatte ich die Telekom und bei Dyndns hat ja alles funktioniert. Hab da 1 Jahr bezahlt.
Manchmal muß man sich über die Fragen schon wundern ...
Ein DynDNS ist nichts anderes als eine Krücke, um die
Beschränkungen durch dynamische IPs zu lindern.
Also ja: Natürlich ist CS oder sonstiger Serverbetrieb mit statischer IP möglich ...
Genauer: Ohne DynDNS-Dienste wäre eine solche sogar die
Voraussetzung dafür.
Du kannst dabei den DynDNS-Dienst auch weiter benutzen, es fallen halt keine Updates mehr an, da sich die IP nicht ändert.
Die Fritz!Box macht dabei automatisch nur noch in einem gewissen vom DynDNS-Anbieter vorgeschriebenen Maximal-Intervall Updates (Also z.B. alle 30 Tage), weil manche DynDNS-Anbieter DynDNS-Hosts verfallen lassen, wenn sie gar nicht mehr aktualisiert werden.
klar geht in der 6360 wlan , ich hab selbst so ne fritzbox von UM und der wlan funktioniert wunderbar
was hat der wlan mit der ipv4 zutun ??
Beim Business-Anschluß mit statischer IP wird die 6360 zur Bridge, die öffentliche IP wird an den nachgeschalteten Router durchgereicht.
Selbst wenn die Fritz!Box dann noch WLAN könnte, wäre es dann entsprechend eben nicht das selbe Netz wie das hinter dem eigenen nachgeschalteten Router.
Es gibt bei UM/KBW wohl zwei Varianten der Schaltung von statischen IPs, bei der einen muß im Online-Kundencenter (oder per Hotline) die MAC-Adresse des eigenen Routers angegeben bzw. bei mehreren statischen IPs einer davon zugewiesen werden, damit er diese erhält.
Bei dieser Variante gibt es einen ganz banalen Trick:
Man gibt die MAC-Adresse der Fritz!Box 6360 an, dann erhält sie diese IP und kann trotz statischer IP auch weiterhin als Router, incl. WLAN, genutzt werden.