Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support F!B 6591 / 6660 / 6690 mit make push-firmware flashen

Hallo Prisrak, also mit der Box habe ich es inzwischen aufgegeben. "Es war einmal" ... wie Du schon sagtest. ok.

Habe nun eine andere FB6591 ehemals Vod. gebrandete Box hier. Die wurde erfolgreich "debranded" und es läuft darauf eine Freetz Version von Dir, ohne Probleme.
Nun möchte ich von der Freetz-Oberfläche ein original avm Image flashen (7.57). So wie es von @bosnaboy #90 gerade beschrieben wurde. Habe allerdings bei "fesc2000" in der "readme6591.md" früher mal gelesen: "don't ever install an update offered by AVM" auf einer branded Box. Also meine Frage ist, funktioniert das tatsächlich von der Freetz-Oberfläche aus?
 
Hi,
welche Funktionen interessieren denn genau? Kann ja, schauen ob die vorhanden sind.
Ich habe über die Freetz Oberfläche die retail aufgespielt und dann noch mal zum testen über die Update Funktion der Box selber.
Grüße
 
Ich vermute, wenn die Updatefunktion / Brandng immer noch da ist, was wahrscheinlich nicht der Fall sein könnte, so wird die Box wieder alles Mögliche an den Provider senden. Stichwort: -> #40

Wenn man Pihole dazwischen schaltet, so kann man schon einiges sich ansehen, wohin was gesendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe nun die Retail von AVM auf eine Bootpartition erfolgreich geflasht. So wie von @bosnaboy #90 beschrieben.
Es gibt keine Einschränkungen bei der Benutzung der Funktionen wie von @prisrak vermutet. Oder ich sehe keine.
Die andere Bootpartition habe ich auf FREETZ belassen. (Man weiss ja nie :cool: )
Das Branding ist m.E. komplett weg bzw. ich konnte keine Spuren in der *.export oder Supportdatei finden.
Was das Senden von Informationen an den Provider betrifft @prisrak #94, so habe ich einiges an den tr069 und tr369 Einstellungen in der *.export - Datei modifiziert und wieder zurückgespielt.
In der System-Diagnose "Sicherheit" ist seitdem alles diesbezügliche deaktiviert. (Screenshot). Ob nun tatsächlich nichts mehr an den Provider gesendet wird, müsste man mit "pihole" testen. Da fehlt mir aber ehrlich gesagt die Kenntnis, wie man das testet. Habe einen Raspberrypi 4 hier herumliegen. Pihole aufspielen wäre nicht das Thema. Sorry wenn ich so dumm frage, welche Parameter sind für die spätere Auswertung wichtig? Wie wird pihole im Netzwerk eingebunden um die gewünschten Daten zu erhalten (@prisrak schrieb: "Wenn man Pihole dazwischen schaltet"). Wäre bereit das zu testen und die Ergebnisse dann hier zu posten.
Unabhängig davon bedanke ich mich für die große Hilfe hier im Board, speziell bei @prisrak und auch bei @bosnaboy.
Grüße
quinki
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der aktuellen Situation frage ich mich wirklich, wäre es überhaupt richtig, der Allgemeinheit zu zeigen, die ganzen Möglichkeiten sich zu verstecken, bzw. die ganzen Schnüffel Möglichkeiten auszuschalten, als richtig zu bewerten.
 
Ich habe eine neu bei Amazon erworbene Fritzbox 6660 Cable. Mit make push-firmware konnte ich mein freetz-ng Image flashen und es funktioniert. Die Box verhält sich trotzdem merkwürdig und ich würde gerne wissen warum und erhoffe mir Hilfe von den Experten hier. Das Image wurde beim Flash auf fs 1 gepackt. Theoretisch müsste auf fs 0 die 7.29er Version der Originalfirmware vom Auslieferungszustand liegen. In der System-Übersicht vom freetz sieht es nun so aus:
Code:
Momentan in linux_fs_start=1, aktiviert beim nächsten Systemstart
FritzOS 07.57 rev107842 (02.09.2023 12:55:40)
Freetz ng-23029-eb29976b5 (13.01.2024 01:32:01)
Reserve in linux_fs_start=0, deaktiviert beim nächsten Systemstart
FritzOS UNKNOWN

Das FritzOS UNKNOWN sieht merkwürdig aus. Schalte ich per FTP auf fs 0 um, startet trotzdem wieder das Image vom fs 1.

Danach sah es in der System-Übersicht vom freetz folgendermaßen aus:
Code:
Momentan in linux_fs_start=1, deaktiviert beim nächsten Systemstart
FritzOS 07.57 rev107842 (02.09.2023 12:55:40)
Freetz ng-23029-eb29976b5 (13.01.2024 01:32:01)
Reserve in linux_fs_start=0, aktiviert beim nächsten Systemstart
FritzOS UNKNOWN

Auch ein Flash mit ./push_firmware ../images/latest.image -lfs 0 scheint fehlerfrei durchgelaufen zu sein. Die Box zeigt trotzdem obiges Verhalten und startet von fs 1.

Zuletzt habe ich die Total Commander 7.5 Variante probiert (Ich habe 7.5a). „GETENV linux_fs_start“ zeigte 0 als Antwort und ich habe mit
Code:
put part_03_ATOM_ROOTFS.bin mtd;
put part_02_ATOM_KERNEL.bin mtd<
put part_09_ARM_ROOTFS.bin mtd=
put part_08_ARM_KERNEL.bin mtd>
diesen Befehlen geflasht. Soweit ich sehen konnte keine Fehler. Trotzdem noch immer obiges Verhalten.

Was mache ich falsch? Ist die fs 0 irgendwie defekt?
 
Hallo!
Es kann schon sein, dass in der Freetzoberfläche was falsches angezeigt wird. Es halt eben so, dass man nur über FTP die Position 1 oder 0 ermitten kann.
Man kann auch mit ssh/telnet/Konsolenzugriff flächen
 
@prisrak
Vielen Dank für den Link, das werde ich auch probieren.

Vorher werde ich mit ./push_firmware ../images/avm.image -lfs 0 eine Original Firmware in die fs 0 flashen. Dann sollte doch theoretisch, wenn er von fs 0 bootet und alles funktioniert kein freetz mehr verfügbar sein, weil dieses in der fs 1 ist? Oder habe ich da einen Denkfehler?

Bisher ist es nämlich so, egal von welchem fs ich boote

(Vorher per „SETENV linux_fs_start 0/1 gesetzt" und beim nächsten Start nochmals angehalten und per „GETENV linux_fs_start" geprüft. Das Umschalten scheint zu funktionieren. Die Box zeigt die 0, wenn 0 gewählt wurde und die 1 wenn 1 gewählt wurde. Lasse ich die Box dann aber komplett durchstarten,)

bekomme ich immer meine komplett konfigurierte AVM Oberfläche und auch im freetz sind sämtliche Einstellungen gesetzt. Sollte nicht das neu geflaschte System unkonfiguriert sein, bis man auch dort die Einstellungen vornimmt oder einspielt? Oder ist das ein Trugschluss und die Einstellungen werden separat gespeichert und sind deshalb sofort wieder verfügbar obwohl es das System vom anderen fs ist? Aber das würde doch zu Problemen bei völlig unterschiedlichen Firmware-Versionen führen, oder?

Bitte entschuldige meine Verwirrung und vielen Dankf für Deine Hilfe!
 
Dann sollte doch theoretisch, wenn er von fs 0 bootet und alles funktioniert kein freetz mehr verfügbar sein, weil dieses in der fs 1 ist?
Es können 2 verschiedene Systeme unabhängig voneinander vorhanden sein.

die Einstellungen werden separat gespeichert und sind deshalb sofort wieder verfügbar obwohl es das System vom anderen fs ist
Die vor der Fritz Konfigurationsdaten sind dennoch vorhanden und gehen erst nach Werksreset oder sowas verloren. Die Freetz Einstellungen sind, glaube ich in der var/mod vorhanden.
 
Es ist tatsächlich so, dass freetz hier falsche Werte anzeigt. Irgendwie hatte ich in beiden fs mein freetz Image und weil die Einstellungen direkt übernommen werden, konnte ich keinen Unterschied sehen. Nachdem ich auf fs 0 ein Original Image mit der von @prisrak vorgeschlagenen ssh Methode geflasht und auf das andere fs gewechselt habe, war das freetz "verschwunden" und erst wieder da, als ich per ftp via nc(netcat) zu fs 1 zurück bin. Er blieb nach den Reboots beim jeweils ausgewählten fs. Es funktioniert also alles wie es soll und ist nichts defekt außer der freetz System Anzeige.

Code:
Momentan in linux_fs_start=1, aktiviert beim nächsten Systemstart
FritzOS 07.57 rev107842 (02.09.2023 12:55:40)
Freetz ng-23029-eb29976b5 (13.01.2024 01:32:01)
Reserve in linux_fs_start=0, deaktiviert beim nächsten Systemstart
FritzOS UNKNOWN
Bedeutet dabei die Box ist in fs 1 und dieses ist und bleibt auch beim Neustart das aktive fs. Das Image in fs 0 wird falsch erkannt.

Code:
Momentan in linux_fs_start=1, deaktiviert beim nächsten Systemstart
FritzOS 07.57 rev107842 (02.09.2023 12:55:40)
Freetz ng-23029-eb29976b5 (13.01.2024 01:32:01)
Reserve in linux_fs_start=0, aktiviert beim nächsten Systemstart
FritzOS UNKNOWN
Bedeutet die Box ist in fs 0 und dieses ist und bleibt auch beim Neustart das aktive fs. Auch hier wird das Image im fs 0 nicht korrekt angezeigt.

Vielen Dank @prisrak für die Hilfe und Deine vielen Anleitungen und Videos. (y)
 
PS.: auch die Befehle funktionierten grundsätzlich:
"./tools/push_firmware /home/freetz/6x-ng/images/6660.image -lfs 0" -> das zu flashende Image muß "6660.image" heißen
Die Version, Freetz.Image, oder Retail-Firmware spielen dabei kein Unterschied.
Ganz Großes Danke! Hat super funktioniert mit 100% stock Labor Image (Letzte vor FritzOS8 = FRITZ.Box_6591_Cable-07.90-115930-Labor.image - Umbenannt in 6591.image) für meine 6591 mit (bis eben) FritzOS 8.

Mit Standard ubuntu
Code:
git clone https://github.com/Freetz-NG/freetz-ng ~/freetz-ng

Dannach musste ich, da ich mein VirtualBox-Ubuntu verwendet habe, ein paar Sachen nachladen.
Aber beim Ausführen von ./tools/push_firmware /home/USER/freetz-ng/images/6591.image -lfs 0 wurde man gut an die Hand genommen, was zu tun ist bzw was zusätzlich installiert werden muss. Ordner images habe ich dafür in freetz-ng angelegt und das stock image da rein geschoden...

Ein Entpacken des stock images oder sonst was war nicht nötig... Genau hier habe ich etwas geschwommen... bzw war mir unsicher...
Ziel war es eben nur von der FritzOS 8 auf die letzte Labor zurück zu kommen.
Dummerweise hatte ich beim Testen der 8er zweimal die FW geflashet und mir so den weg über SETENV linux_fs_start 0 bzw 1 verbaut....
Ansonsten hätte es auch das Umschaten per SETENV der Startpartition gebracht...

Warum das ganze? Ich habe mit der FritzOS 8 keine sauberen Neustarts aus dem WebUI heraus hinbekommen. Nur Stecker ziehen ging...
Keine Ahnung was da los ist/war. Mit der Labor geht alles wieder wie es sein soll.....

Und da sage einer nochmal das downgraden nicht möglich ist... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben