Also ich hab jetzt mal die 1.05 und danach wieder die Troja aufgespielt. Das erste Mal hat er das Unicam auch aus dem Standby wieder erkannt - leider ist das bei meinem Samsung UE55D8090 eine einmalige Sache gewesen. Egal ob mit oder ohne Smartcard, das Init-Problem besteht bei mir weiterhin.
Init-Problem bei einigen Samsung TVs ist bekannt! Bin leider auch davon betroffen! Laut Info sollen diese Probleme in einer der kommenden Troja-Versionen gefixt werden! Das Unicam-TEam ist also an einer Lösung für das Problem dran!
Ja, es fällt auf das vor allen Dingen die 8 Serie betroffen ist.
Produktionsjahr scheint hiervon unabhängig zu sein...
Hoffentlich hat sich das Problem mit der neuen FW
Ich habe gerade etwas Interessantes gelesen, vielleicht hilfts ja wirklich.
Da hat jemand mit diesem Samsung Problem in einer 8-Serie einfach einen CI schacht über den TV gemacht und Problem war weg.
Vielleicht kann das mal einer mit diesem Problem prüfen und das Ergebnis posten?
Anleitung von Samsung dazu:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
XXXXX schrieb:
Ich habe das EVO in werkseinstellung gesetzt,dann am Samsung Mute ,2,4,7,EXIT EVO raus nochmal Mute 2,4,7,EXIT, EVO wieder rein. Seit 2 Tagen wird das EVO erkannt, ob aus Standby oder ganz von Stromversorgung weg.
Habe ich genau so ausprobiert. Funktioniert bei mir leider nicht. Es kommt zwar die Meldung "CIPLUS Storage Test: Success", aber das Evo wird aus dem Standby trotzdem nicht erkannt.
Im Menü > System ist die Einstellung "Common Interface" dann immer ausgegraut. Erst wenn ich das Evo ziehe und wieder stecke, dann wird es auswählbar.
Komisch das es bei dem einen funktioniert und bei dem anderen nicht.
Kannst du dein Samsung Modell netter Weise vielleicht noch hier angeben?
Und nochmal zum Zusammenfassen und zur Verständnis, Evo im Betrieb Ci Schacht vom TV durch"Mute 2 4 7 Exit" zurückgesetzt=> Evo raus=>erneut die Eingabe"Mute 2 4 7 Exit"=> Evo rein => Fehler nicht mehr vorhanden?
Ich glaube das hat nichts mit den Herstellungsdatum zu tun.
Das wird mehr von der Serie abhängig sein.
Ich habe selber ein ue40D5000 absolut fehlerfrei im Einsatz.
Die meisten Fehler dieser Art sind ja, so wie ich beobachten konnte bei der 8 Serie und der 7er
Vielleicht sind es auch nur Kleinigkeiten... Bei Samsung kann man beim Bootvorgang ja auch das Logo abschalten.
Geht dadurch schneller und hat auch schon Init Probleme behoben.
Oder es ist tatsächlich die richtige Reihenfolge von diesem CI Schacht Reset??? Ich habe keine Ahnung...bleibt als weiterhin zu Beobachten.
Also ich werde es am Wochenende noch einmal ausführlich testen. Ich habe einen Samsung der D8er Serie und einen UE46C7700. Allerdings hab ich es beim C noch nicht ausprobiert. Das kommt dann jetzt am Wochenende.
Bootlogo abschalten ist auch eine Idee, werde ich ebenfalls mal ausprobieren.