Hatten es jetzt wegen den Sky HD Sendern, KD Home hab ich leider nicht am Vantage drann hängen, hab aber das prob jetzt weitergegeben, mal sehen ob sich da was tut.
so noch einmal das ganze Wochenende getestet (2.04,2.03,2.02) und zusammenfassend ist mein Eindruck ist das die uw 1.95 am stabilsten läuft, bei den anderen startet das Diablo immer neu... Delay 15 tx-power 6-8 (Wärmeentwicklung des diablo ist akzeptabel) Klötzchenbildung ist auf einigen Sendern vorhanden...
Die Sender wurden mit allen uw version hell inklusive HD...
die Bildaussetzer liegen eindeutig an der c-line, habe eine andere getestet und die war deutlich besser wenn auch noch nicht optimal...
wer einen Panasonic GW20 sein eigen nennt, kann ja mal seine Erfahrungen posten mit Einstellungen und UW Version...
Schöne Woche
Ich bin dann erst mal weg zum Angeln ;-)
PS: Wer programmiert eigentlich die uw software ? Kann man da mitmachen ?
so noch einmal das ganze Wochenende getestet (2.04,2.03,2.02) und zusammenfassend ist mein Eindruck ist das die uw 1.95 am stabilsten läuft, bei den anderen startet das Diablo immer neu... Delay 15 tx-power 6-8 (Wärmeentwicklung des diablo ist akzeptabel)...
Die Sender wurden mit allen uw version hell inklusive HD...
die Bildaussetzer liegen eindeutig an der c-line, habe eine andere getestet und die war deutlich besser wenn auch noch nicht optimal...
wer einen Panasonic GW20 sein eigen nennt, kann ja mal seine Erfahrungen posten mit Einstellungen und UW Version...
Hier meine Erfahrungen (bzw. meiner Frau):
Es liefen während meiner 3-wöchigen Abwesenheit alle Programme "relativ" stabil. Heute habe ich F1 geschaut und die erste Stunde war gar kein Aussetzer, sondern nur zur Mitte der Übertragung, und dann auch nur 2-3 mal kurz.
Ich bin schon länger auf der UW 2.03 und als Einstellungen habe ich nur in 3 Punkten die gängigen Sachen verstellt.
Tx-Power bin ich nach Tests mit 10 nun wieder auf 17
Delay hatte ich mit 26 und danach mit 10 getestet und die letzten Wochen nun auf 20
LEDs habe ich auf OFF gestellt, da das nur unnötig Strom aufnimmt und somit Wärme erzeugt.
Ich denke auch, dass der "Zugriff" auf die Karten und der damit verbundene Traffic manchmal zu hoch ist, und damit Aussetzer entstehen. Dennoch sollte es mit einer guten Abstimmung der Werte weitestgehend stabil laufen.
Ich nutze momentan noch meine gute alte Philips dbox2 an meinem GW20 für Homesharing. Der Server ist meine FB. Jetzt überlege ich, die dbox nicht mehr zu nutzen und statt dessen mir ein Diablo WiFi Cam zuzulegen.
Frage: Wenn die Diablo mit cccam als Client läuft, kann ich trotzdem meine Viaccess Karte lokal nutzen?
<caid value="1801" comment=" Nagravision 2 "></caid>
(spitzige Klammern habe ich weggelassen weil ich die irgendwie nicht posten konnte)
da ich nur diese beiden Systeme benötige. Ist es dann korrekt dass ich
Auto PMT = off
einstellen muss?
Gleichzeitig hast Du auch noch geschrieben dass man an der C-Line ja nicht viele Optimiertungsmöglichkeiten hat, sondern die Sache über die F-Line (Server) einstellen soll. Ich habe das im Moment so bei mir.
Alle Informationen über die CAIDS.XML findest du in der Beispiel CAIDS.XML die bei einem Softwareupgrade automatisch installiert ist. Einfach diese Datei kopieren und abändern (wie in deinem Beispiel). Dann natürlich Auto PMT auf "Off", ansonsten sucht er sich die Caid Infomationen automatisch aus dem Datenstrom, was wiederum längere Umschaltzeiten bedeuten kann.
Leider bin ich kein F: Line Spezialist, aber die Antwort darauf wird sicher bald kommen oder im Board zu finden sein.
Da hoffe ich mal dass es hier noch eine F-Line Guru gibt der mir sagen kann ob mein F-Line Vorhaben korrekt ist oder ob man da auch noch optimieren kann.
hast Du Deine F-Line (F: user pass 2 0 0 { 0:0:0, 1801:0:2 } ) denn schon mal ausprobiert?
vielleicht reicht ja schon:
F: user pass 2 0 0
dadurch wird dann auf 2 Uphops begrenzt.
jetzt weiß ich natürlich nicht, wie die Lage (Empfang, Serververbindungen, Provider..) bei Dir genau ausschaut.. aber was Du nicht empfangen kannst, kann an sich auch nicht stören, wenn es trotzdem im Share ist. Du grenzt ja schon durch die caids.xml ein.
wenn Du doch etwas aussperren möchtest, dann vielleicht z.B. so: