Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Umstieg E-Auto Umstieg von Diesel auf E-Auto / wie sind eure Erfahrungen?

Kleine Unterbrechung: Das Thema lautet:
Umstieg E-Auto Umstieg von Diesel auf E-Auto / wie sind eure Erfahrungen?
Wir werden hier bitte nicht über Politisches/Wirtschaftliches diskutieren (im kompletten Forum unerwünscht), und schon gar nicht ausfällig gegenüber anderen werden.

Aus diesem Grunde mussten leider einige Beiträge entfernt werden.

Ich wünsche dennoch weiterhin einen frohen Meinungsaustausch.

Gruß

Fisher
 

Ein Tipp ist hier schwer abzugeben.
-Wieviel KM fährst im Jahr?
-Reichweite vom BYD im Sommer/Winter? (real, nicht das was der Händler sagt..)
-Lohnt sich der "alte" Diesel überhaupt heute noch? (inkl. Steuer etc.), wenn über 20.000 Km fährst, behalt Pauschal den Diesel.
-Wo kannst/willst Laden?
-BYD ist ein China Auto, ob alles so ist wie angegeben...weiß nicht, sonst hilft ADAC/Crashtest und Co.
-Kaufen? Leasing? (auf jeden Fall nicht Kaufen!!..die Technik/Batterie ändert sich sehr schnell)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind von einen Audi A1 auf einen VW ID4 Mj. 2023 umgestiegen. In 1,5 Jahren sind wir knappe 60.000 km gefahren und immer angekommen Selbst Fahrten nach Italien (800 Kilometer pro Strecke) sind zügig möglich.

Wir können Ihn auf der Arbeit laden mit 11 kw, da wir leider keine eigene Wallbox besitzen. Er ist auch Mittags immer voll.
 
Ich mag die Strategie großer deutscher Autohersteller nicht. Zum Beispiel Egolf. 2014-17 Batterie 24 kW. 2017-21 Batterie 36 kW. Die Batterien von Vorkriegsautos sind bereits größtenteils verschlissen. Volkswagen bietet jedoch keine Möglichkeit, sie günstig durch eine 36-kW-Batterie zu ersetzen. Das Auto selbst ist technisch hervorragend, aber die Batterie ist schwach. Wegwerfen? Für ein paar Cent verkaufen?
 
Für defekte Batterien gibt es mittlerweile einige Firmen, z. B. in Berlin, die die defekten Zellen tauschen.
Wie gut soetwas ist und mit welchen Kosten man rechnen muss kann ich aber nicht sagen.
 
Kurz und knapp meine Erfahrung nach einem Jahr mit einem ID.4 als Firmenwagen:

Vorteile vom Elektro:
-Komfort
-Kosten (bei entsprechenden Lademöglichkeiten)

Vorteile vom Diesel:
-eigentlich nur relevant bei regelmäßiger Langstrecke ohne entsprechendes Ladenetz entlang der Strecke.

Zur Wartung will ich nach einem Jahr noch nichts großartiges sagen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…