Also einen reinen Cardserver wäre für mich relativer Blödsinn.
Leider bin ich noch immer noch soweit wie am Anfang.
Habe gerade mal auf der Seite von Golden Insterstar gelesen, das es den LX 2 nicht so als Kaufreceiver für Kabel gibt, somit scheidet der leider aus.
Ist den der Golden Media Triplex ähnlich geeignet wie mein bisheriger LX1 oder ist der wieder völlig anders ?
Sorry Pizzaofen, das ist schon fast OT.
Es geht darum, das ein Receiver als Server rund um die Uhr laufen muss und dabei etwa 15W verbraucht. So ein Kleinrechner, alà RaspberryPI, Banana PI,Pogoplug und wie sie alle heißen, unter 5W verbraucht und deshalb eine Überlegung wert ist.
Die Installation ist, für Anfänger, recht einfach (viele gute Anleitungen). Die Preise sind erschwinglich.
Ach so, danke, jetzt verstehe ich!
Aber ich hätte die Hauptkarte schon gerne am Hauptfernseher im Wohnzimmer und dann das System nicht komplett über einen Cardserver.
Wenn die anderen mal Freezer haben ist das nicht so schlimm, aber am Hauptfernseher würde mich das nerven.
Deshalb würde ich die echt super funktionierende Variante wie ich sie momentan nutze, via 5 mal LX1 favorisieren, jedoch jetzt auf die Kabelvariante abgeändert.
Auch deshalb meine Frage welcher Receiver hier zuverlässig arbeitet ohne große Macken.
Eine Dream kostet mal eben gute 350 Euro, das finde ich dann mal 4 schon sehr heftig!
Bis 200 Euro oder etwas drüber ist ok, aber alles andere wäre dann irgendwo finanzieller Wahnsinn!
PS: Wenn ich da jetzt auch noch einen Kleinrechner hinstelle, dann bringt mich meine Frau irgendwann um!!!
Das ist wohl weniger eine Frage von "in" und "out" sondern der geforderten Leistung.
Für einfaches Homesharing reicht auf jeden Fall ein RaspberryPi, Banana Pi, RaspberryPi 2, ...
Thin Client/Igel sind interessant, wenn man einen größeren Rahmen will oder auch andere Dinge damit tun will.
Mein Thin Client kompiliert z.B. auch gleich die oscams für alle möglichen Boxen und rollt sie per ssh auf den Clients aus.
Dafür wandelt so ein Thin Client natürlich auch viel mehr elektrische Energie in Wärme um ...
Sorry Pizzaofen, das ist schon fast OT.
Es geht darum, das ein Receiver als Server rund um die Uhr laufen muss und dabei etwa 15W verbraucht. So ein Kleinrechner, alà Raspberry PI, Banana PI,Pogoplug und wie sie alle heißen, unter 5W verbraucht und deshalb eine Überlegung wert ist.
Die Installation ist, für Anfänger, recht einfach (viele gute Anleitungen). Die Preise sind erschwinglich.
Möchte das mal austesten wie das bei mir laufen würde.
Kann mir jemand mal eine Kaufempfehlung für einen guten MiniPC geben?
Sollte auch recht easy bei der Einrichtung sein.
Möchte auch keinen Schrott kaufen, und bei einem Igel gibt es ja auch so viele verschiedene Varianten, wenn bitte welcher?
Vielleicht bin ich ja heute etwas blond, aber den Pogoplug E02 kann ich nirgends zum bestellen finden, kennt ihr da eine bessere Quelle? Google hilft nicht immer ... :-(
Mein Gott, Jungs !
Warum wollt Ihr ihm was reindrücken, was er genau so dringend braucht, wie ein drittes Nasenloch ???
Eine VU+ Solo SE mit DVB C/T Tuner (€ 199,--) im Wohnzimmer,
OSCam drauf und
- nachdem er eh nur HS machen will - die anderen Clients in der Form von Ferguson Ariva 102 Cable HD (€ 69,--)
(zugegeben, ich hab keine solchen weil auch kein Kabel, und weiß daher über deren SoftCam Asstattung nix, aber da hier im Forum über Ariva viel berichtet wird, ist es ein "educated guess" daß auch der 102 Cable mit entsprechender Software ausgestattet ist - soll heißen, ein CCCam wird wohl drin sein....).