Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Umbau auf Einkabellösung

Matchiste

Boardveteran
Registriert
7. Juli 2011
Beiträge
1.801
Lösungen
1
Reaktionspunkte
501
Punkte
283
Ort
Streuseldorf
Hallo Kollegen,

ich brauch auf meinen Grundstück einen zweiten Sat Anschluß + DVB-T
Bis jetzt ist über einen 60cm Spiegel/ Single LNB bis zum Fernseher ein Kabel gelegt.
Die Installation zwischen LNB und Fernseher ist sehr aufwendig

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
Das blau gekennzeichnete geht über Erdreich, Fundament u.ä.


Neu hab ich mir vorgestellt das es so aussehen soll

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
Das Blaue ist das alte Kabel was schon liegt.
Der Spiegel soll gegen einen 40cm Technisat ersetzt werden.
Am Fernseher möchte ich wieder an den Sat Eingang gehen, nicht über den Kabeleingang wenns geht
Was benötige ich dazu:
  1. Hochleistungs LNB
  2. Schalter / 5 Eingänge ( 4 Ebenen Sat, 1 DVB-T )
  3. Antennendosen zum durchschleifen eines Kabels
  4. Sat Kabel für Installation
  5. Sat Kabel Antennendose --> Fernsehr / DVB-T Receiver
Bräuchte die genaue Bezeichnung was ich benötige.

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin!
Zunächst mal rate ich von einer 40cm antenne ab. Da hast Du kaum schlechtwetterreserve.
Wieviele tuner willst Du insgesamt versorgen? Danach richtet sich die anzahl der benötigten userbänder ( 1 fbctuner= 4 userbänder, 1 twintuner = 2 userbänder).
Danach machen wir weiter.
 
Die 40cm hatte ich jahrelang auf meine Balkon und NIE Probleme damit gehabt.
Da es auch auf meinen Grundstück ist schließe ich mal Schneefall aus, weil da is nich mit Grundstück.

Ich möchte 2 Sattuner (2 Fernseher) und einen DVB-T Tuner versorgen.
Also keine Aufnahme am Fernseher oder dergleichen.
 
Noch eine frage: Gibt es dort einen stromanschluss? Receivergespeisste unicable ms habe ich bis jetzt nur von jultec gefunden und die sind sehr teuer (aber auch sehr gut ).
P.S
Eine andere lösung ist ein unicable lnb und eine einschleifweiche für terrestrik. Ist auch preiswerter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 10 Jahre auf dem Balkon den Spiegel stehen gehabt.
Wirklich nie Empfangsprobleme gehabt.
Für Multifeed ist der natürlich nicht geeignet, aber nur Astra geht der.

Hab gerade gesehen am Spiegel ist noch ein Twin LNB dran
Technisat UniLNB 9,75/10,60 GHz.
Ist das verwendbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiegel ist ein DigDish45
Stromanschluss gibt es dort
Dann, wenn 40 mm passen, dieses lnb
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

Als multischalter z.b
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
Ist zwar überdimensioniert, aber sonst eben unicable lnb wie in #6

Je eine 3 loch durchgangsdose und eine enddose ( die haben einen abschlußwiderstand).
Achte bitte darauf, dass das gerät mit der größten entfernung zum lnb da userband mit der niedrigsten frequenz bekommt.
 
Bin wirklich erstaunt wie wenig der Multischalter an Energie braucht.


Eine andere lösung ist ein unicable lnb und eine einschleifweiche für terrestrik. Ist auch preiswerter.
Das ist die Variante mit der Einschleifweiche?
Die Weiche ist im Multischalter verbaut?
Je eine 3 loch durchgangsdose und eine enddose ( die haben einen abschlußwiderstand).
Achte bitte darauf, dass das gerät mit der größten entfernung zum lnb da userband mit der niedrigsten frequenz bekommt.

Muß ich bei den Dreilochdose/Enddose auf Dämpfung achten, wenn maximal wie hoch?

Was ist wenn die niedrigste Frequenz nicht kommt?
Dürfte ja 10.803MHz sein denke ich.

Muß mal sehen ob ich einen Anbieter finde wo ich SatKabel, Dosen, Anschlusskabel, F-Stecker preiswert komplett kaufen kann.
 
Wenn ich es jetzt richtig verstehe fällt der Multischalter bei der Lösung.
Daran hängen aber Samsung und Strong LED Fernseher und keine ext. Receiver.
Samsung 5 Jahre alt, Strong wird neu
Die Receiver müssen entweder das Übertragungsprotokoll nach EN50607 oder das dHello Protokoll unterstützen.
Bin mir unsicher ob die internen Tuner das können
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…