Das ist ein CI+ Modul mit allen (möglichen) Einschränkungen. Da wäre ein Vu+ 4K Receiver die beste Wahl, weil diese auch erstmal verschlüsselt aufnehmen können und die Aufnahmen nachträglich mit einem CI+ Modul entschlüsselt werden können. So bleibt das Modul, was nicht mehrere Programme gleichzeitig entschlüsselt, immer zum TV-Sehen nutzbar, auch wenn eine oder mehrere Aufnahmen von SimpliTV-Programmen laufen. Dreamboxen oder die GigaBlues können das nicht.
Duo 4k SE gibt es ja die Version 1 x DVB-S2S / 1 x DVB-T2 Dual Tuner.
Worin unterscheidet sich dieser DVB-T2 Dual Tuner von einem DVB-T2 Tuner bei der Ultimo den man am 3. Steckplatz einstecken kann. Ist das der oder das selbe? Bzw. was bedeutet Legacy Tuner für den 3 Steckplatz (ich kann mit dem Betriff nichts anfangen). Danke & sorry für die vielen Fragen.
Es gab oder gibt noch für den 3. Steckplatz der alten Ultimo 4K einen DVB-T2 (Single-)Tuner und einen Dual-Tuner, der eben zwei DVB-T2 Tuner auf einem Steckmodul ist. Ganz alte, die ersten, ganz alten DVB-T2 Single-Tuner waren/sind zwar für die österreichischen Programme geeignet, aber nicht für die deutschen. Ursache der ist deren alter Tuner-Chip, was später durch neuere Tuner-Chips bei neueren Tunermodulen geändert wurde.
Achso Danke, das wusste ich nicht. Somit ist der 3. Steckplatz bei einer Ultimo nur für uns Österreicher verwendbar, wenn man einen DVT-T2 Tuner nimmt.
Ich wußte gar nicht, dass es da so gravierende Unterschiede bei DVB-T2 zwischen DE & AT gibt.
Nö, mit den neueren DVB-T2 Single-Tunern für den Steckplatz kann man auch das deutsche DVB-T2 HD empfangen, mit dem Twin-Tuner eh schon immer. Alte Single-Tuner sollten bei einem Neukaufen eigentlich nicht mehr verkauft werden. Die sind sicherlich schon längst abverlangt worden.
Das Problem mit für deutsches DVB-T2 HD zu alten Tuner-Chips hatten auch andere Receiver-/TV-Hersteller. Eben die, die lange vor dem deutschen DVB-T2 HD bereits DVB-T2 Tuner hatten.
Soweit ich im Netz gesehen habe, gibts von den alten DVB-T2 Tunern die Dual Tuner gar nicht mehr zu kaufen (überall ausverkauft, bei HM SAT mit extrem langer Lieferzeit angegeben), nur mehr der alte Single Tuner scheint noch überall lieferbar zu sein. Wenn ich das richtig überflogen hab.
Na ja, am Ende ist alles ausgeschieden bis auf Duo 4KSE & Ultimo & preislich eigentlich mit +/- 350 auch preisgleich.
1. die Ultimo als Ausstellungsstück (um 399 Euro) mit 2 x 2 DVB-S2 Tunern (wobei ich davon wegen der 2 SAT Kabeln ja nur 1 wirklich vernünftig nützen kann?)
dazu müßte ich noch das DVB-C/T2 Tuner Modul
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
kaufen.
Vorteil: zwei interne Kartenleser, dafür können die CI-Schnittstellen nicht gleichzeitig entschlüsseln (die Frage ist, wie oft ich das ohnehin brauche)
2. Die Duo 4K SE mit 1 x DVB-S2X / 1 x DVB-T2 Dual Tuner
Vorteil: Beide CI Schnittstellen können gleichzeitig entschlüsseln, 3 Jahre Garantie von HM Sat Shop via Amazon, Nachteil nur 1 Kartenleser
wenn ich den DVB-T2 Tuner nachträglich einbauen würde (weil ich den erst später für den 3 Steckplatz bspw. auf Ebay ergattere), muss ich dann auch die SAT-Tuner neu einstellen oder bleiben diese Einstellungen dann erhalten und es muss immer nur der neu Tuner der installiert wird, eingestellt werden?
Nur ein neu hinzukommender Tuner muss eingerichtet werden. Bereits vorhandene sind nicht betroffen und bleiben (erstmal) so wie gehabt. Erstmal, weil man dann natürlich die Programm/Bouquet-Listen mit den neu hinzugekommenen Empfangsmöglichkeiten und deren Sender entsprechend anpassen oder ergänzen muss.
Ich würde einen neuen Duo 4K SE dem alten Ultimo 4K vorziehen, wenn nicht wirklich drei Tunermodule gleichzeitig verbaut sein sollen. An dem zweiten Cardreader als USB-Cardreader wurde ich mich nicht stoßen, im doppelten Sinn.