Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

UHD UE 4K keine LAN Verbindung mehr

    Nobody is reading this thread right now.

mallo

Ist gelegentlich hier
Registriert
5. Dezember 2010
Beiträge
52
Lösungen
1
Reaktionspunkte
14
Punkte
38
Ich brauche mal bitte Hilfe,

seit gestern ist mein Internet Anschluss auf Glasfaser umgestellt worden. Als Router habe ich eine FRITZ!Box 7530. Es ist alles gleich geblieben nur meine Gigablue taucht auf der FRITZ!Box nicht mehr auf. Der Netzwerktest am Receiver zeigt grün bis auf Ip und DNS nicht bestätigt rot an.

Netzwerkkabel, Port am Router., alles schon gewechselt. Auch eine WLAN Antenne am Receiver wird nicht angenommen. Mit dem Pc kann ich natürlich auch nicht auf die Giga zugreifen.

Image auf dem Receiver habe ich auch schon neu gemacht, aktuell Openhdf 7.3 53.

Bis unmittelbar vor dem Wechsel auf Glasfaser hat es einwandfrei funktioniert.

Einen Schritt zurück kann ich leider nicht nochmal testen weil die Experten meinen bisherigen Zugang augenblicklich gesperrt haben.

Für Hilfe wäre ich dankbar bin schon seit 8 Stunden am basteln und suchen.
 
Lösung
Seit heute Abend funktioniert alles wie gewollt, der Router steht wieder im Büro und einen Rückkanal habe ich jetzt auch.

Mit dem Router im Wohnzimmer war der TV Empfang auf etlichen Sendern nicht vorhanden. Wenn DECT aus war liefen die Sender augenblicklich. Wenn DECT auf ECO und veringerter Funkleistung stand war bis zum nächsten Anruf auch alles okay. Also alles im allen keine Lösung.

Also nochmal vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung.

Schönen Sonntag

Und das hier war nun der Problemlöser

Wentronic Netzwerk Adapter (1x RJ45 Stecker auf 2x RJ45 Buchse)​

Das mit den beiden verschiedenen Richtungen bei vorher LTE Router und jetzt Glasfaser habe ich nicht verstanden weil ich keine Ahnung von Netzwerken habe.
Du hast dein Problem erkannt. Jetzt würde ich dir empfehlen ein Probleme nach dem anderen anzugehen. Löse zuerst deine Netzwerkprobleme und schließe die Fritz!Box richtig an den Gerätschaften des 1&1 Provider an. Wenn das funktioniert kümmerst du dich um die GigaBlue LAN bzw. WLAN.

Vergesse alles was du über Netzwerk weißt und was in welcher Richtung per Kabel fließt! Probiere bitte meine Anleitung aus und melde dich zu den Punkten wenn was nicht funktioniert. Bevor du loslegst, lies Erstmal alles ob du dir das so zutraust und halbwegs nachvollziehen kannst. Arbeite einen Punkt nach dem anderem ab und bleibe bei den Vorschlägen.

Eine Bitte an die anderen Kollegen, schaut mal bitte darüber, ob das soweit passt oder ob ich was vergessen habe.

1. Trenne den Switch vom Glasfasermodems (ONT, Optical Network Termination) und von der Netzwerkdose.
2. Stecken ein Ende eines Netzwerkkabels in den „LAN 1“-Anschluss der FRITZ!Box 7530.
3. Stecke das andere Ende des Netzwerkkabels in den LAN-Anschluss des Glasfasermodems (ONT).
4. Vergewissere dich, dass das Glasfasermodem (ONT) ordnungsgemäß mit der Glasfaserinfrastruktur verbunden und aktiv ist.
=====================================================================
Wenn du die Fritz!Box bereits für 1&1 eingerichtet hast, kannst du Punkt 4 - 10 erstmals übergehen. Besser ist es die Box komplett neu einzurichten.
5. Schalten die Fritz!box 7530 ein und warten Du, bis du vollständig hochgefahren ist.
6. Öffne einen Webbrowser auf einem mit der FRITZ!Box verbundenen Gerät und gib die IP-Adresse der FRITZ!Box (standardmäßig 192.168.178.1) in die Adressleiste ein.
7. Gebe das Kennwort für die FRITZ!Box ein, um dich anzumelden. Das Standardkennwort finden Du auf der Unterseite der Fritz box.
8. Navigiere in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zu den Internet- oder Verbindungseinstellungen.
9. Wähle den entsprechenden Internetanbieter oder die Option „anderer Internetanbieter“, falls dein Anbieter nicht aufgeführt ist.
10. Befolgen Du die Anweisungen des Assistenten oder gebe die erforderlichen Zugangsdaten ein, die von deinem Internetdienstanbieter bereitgestellt wurden.
11. Speichere die Einstellungen und warte, bis die Fritz!box die Internetverbindung herstellt.
=====================================================================
12. LAN2 der Fritz!Box verbindest du mit der Netzwerkdose.
13. LAN3 verbindest du mit deiner GigaBlue oder wofür auch immer das dritte Kabel am Switch war.
14. Den Switch verbindest du per Netzwerkkabel mit der am anderen Ende gelegenen Netzwerkdose.
15. Per Netzwerkkabel/n den Rest anschließen der sich auf der anderen Seite benötigst und sich hinter dem Switch befindet.

Jetzt müsste dein Netzwerk funktionsfähig sein und es kann mit der GigaBlue weitergehen.

Wenn du die Fritz!Box nicht von der jetzigen Stelle bewegen willst,
A1) dann trenne den Switch vom Glasfasermodems (ONT, Optical Network Termination) und von der Netzwerkdose.
A2) Stecke ein Netzwerkkabel vom Glasfasermodems (ONT,) und verbinde es mit der Netzwerkdose.
A3) Stecke in der anderen Netwerkdose ein Netzwerkkabel in den „LAN 1“-Anschluss der FRITZ!Box 7530.
Mache mit Punkt 4 der oben aufgeführten Auflistung weiter.

1. Spiele das Original Image des Herstellers ein. Das unterstützt WLAN.
2. Besorge dir ein WLAN Stick von GigaBlue, wie z.B. GigaBlue 1200MBit WLAN Dual Band USB 3.0, GigaBlue Ultra 1200Mbps W-LAN 2.4 & 5 GHz USB 3.0 WiFi Dual Band Adapter oder ein anderen von GigaBlue WLAN USB Stick was für dein Gerät zugelassen ist. Kannst auch mit deinen vorhandenen USB WLAN Sticks probieren, da hast du nicht die Garantie, dass es funktioniert wenn die nicht von GigaBlue sind. Wenn es funktioniert gut, sonst musst du GigaBlue Hardware nehmen.
3. Nach dem aufspielen des originalen Images des Herstellers verbindest du den USB WLAN-Stick mit deiner GigaBlue, der wird in der Regel von deiner GigaBlue sofort erkannt.
4. Auf der GigaBlue konfiguriest du das WLAN. Hier die Anleitung von GigaBlue:



5. Nach abschließen der Konfiguration ist deine GigaBlue mit dem WLAN verbunden.

Wenn es mit dem Original Image funktioniert hat, dann ist die GigaBlue Hardware und USB WLAN-Stick soweit in Ordnung. Jetzt kannst du mit anderem Image spielen und schauen ob das WLAN damit funktioniert. Wenn es mit dem „Fremd Image“ nicht funktioniert, dann fehlen sehr wahrscheinlich die Treiber. Da musst du im speziellen Forum fragen warum das nicht funktioniert.

Was die Probleme mit der Fritz!Bon und der "Klötzien Bildung" bei einigen Programme angeht, da bin ich der Meinung von @waves. Das die Fritz!Box solche Probleme bereitet kenne ich auch nicht. Prüfe mal deine Kabel und schaue das es vernünftige und richtig abgeschirmte Kabel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank an alle, ich werde jetzt erstmal die FRITZ!Box zurückholen und das mit dem SAT Signal checken. Wenn das nicht so richtig klappt, versuche ich den Vorschlag mit dem Repeater.

Schönen Sonntag an alle und nochmal, Vielen Dank
 
Seit heute Abend funktioniert alles wie gewollt, der Router steht wieder im Büro und einen Rückkanal habe ich jetzt auch.

Mit dem Router im Wohnzimmer war der TV Empfang auf etlichen Sendern nicht vorhanden. Wenn DECT aus war liefen die Sender augenblicklich. Wenn DECT auf ECO und veringerter Funkleistung stand war bis zum nächsten Anruf auch alles okay. Also alles im allen keine Lösung.

Also nochmal vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung.

Schönen Sonntag

Und das hier war nun der Problemlöser

Wentronic Netzwerk Adapter (1x RJ45 Stecker auf 2x RJ45 Buchse)​

 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben