Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

Moin,

ich hatte jetzt, seit ich "ins7e11 =15" benutze, zwei Totalausfälle der oscam innerhalb von 24 Stunden. oscam (#7209) wurde einfach beendet. Hier mal die aktuelle oscam.server:

[reader]
label = V13
device = Serial:Reader XXXXXXX
protocol = smartreader
ecmwhitelist = 09C4:51,63,69,9B,A0,B3
group = 1
mhz = 357
cardmhz = 357
detect = cd
enable = 1
caid = 09C4
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
ndsversion = 2
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-g = 1
blockemm-s = 1
saveemm-u = 1

Nach nem Reboot der 7170 (wegen smartreader-Modus) läuft jedesmal alles wieder.

Seltsam ...

Ich hab´ dann mal die oscam aktualisiert. Jetzt läuft die neueste #7838. Mit dieser oscam und obiger oscam.server hab´ ich jetzt ecm-Zeiten von 170ms. Also ca. 50ms besser, nur durch den Austausch der oscam Binary.

Mal schauen, ob das stabil ist.

Was mir hier wieder auffällt, ist, dass die mhz in der oscam.server wieder nicht mit der im Log übeinstimmen. Anstatt 3,57 MHz zu machen, steht im Logfile nun

clocking it to 3,43 Mhz

Im Webinterface unter Reader steht dann auch bei mhz: 343 ...

Vorher mit der alten oscam waren´s immer 4,80 MHz bzw. 480 im Webinterface...

Ich versteh´s net.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

nun, leider ist es so, daß wir uns mal wieder im sozusagen "luftleeren" Raum bewegen, denn:

in der oscam Dokumentation steht ausdrücklich, daß man einen Smargo (Smartreader) NICHT über mhz/cardmhz in der oscam.server takten kann, sondern NUR über das Smartreader.exe utility.

Einer der letzten Absätze, OVERCLOCKING

Jetzt ist es aber so, daß offenbar einige Leute Probleme haben, ihre voreilig auf Firmware 1.07 hochgezogenen Smargos ordentlich zum rennen zu bringen, und es wird wieder mal rumgedoktort.

Ein statement dazu findet man in diesem Thread:


Ich hab mich immer an die Doku gehalten und in der oscam.server die Parameter mhz und cardmhz überhaupt nicht eingetragen.
Meine drei smargos sind alle FW 1.05, fixed auf 6.00 MHz und alles flutscht wie soll !! (derzeit 1.20 Rev 7774)

Wieder mal so eine Baustelle, die wir user eigentlich nur aussitzen können und dann mal schauen, was dann wie noch warum funktioniert.....

R
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

wenn Du mich meinst
- für die V13 im Smargo mit ins7e11 = 15 sinds < 130 ms
- im internen reader der ET-9100 geht nicht mehr als ins7e11 = 13, dann sinds 160 - 180 ms

R
 
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

Entweder selber kompilieren oder hier: Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

nun, leider ist es so, daß wir uns mal wieder im sozusagen "luftleeren" Raum bewegen, denn:

in der oscam Dokumentation steht ausdrücklich, daß man einen Smargo (Smartreader) NICHT über mhz/cardmhz in der oscam.server takten kann, sondern NUR über das Smartreader.exe utility.

Einer der letzten Absätze, OVERCLOCKING

Jetzt ist es aber so, daß offenbar einige Leute Probleme haben, ihre voreilig auf Firmware 1.07 hochgezogenen Smargos ordentlich zum rennen zu bringen, und es wird wieder mal rumgedoktort.

Ein statement dazu findet man in diesem Thread:


Ich hab mich immer an die Doku gehalten und in der oscam.server die Parameter mhz und cardmhz überhaupt nicht eingetragen.
Meine drei smargos sind alle FW 1.05, fixed auf 6.00 MHz und alles flutscht wie soll !! (derzeit 1.20 Rev 7774)

Wieder mal so eine Baustelle, die wir user eigentlich nur aussitzen können und dann mal schauen, was dann wie noch warum funktioniert.....

R

Danke. Ich hab´ jetzt mal den Smargo (ist übrigens ein Maxdigital mit FW 1.4 - 1.5 gibt´s für Maxdigital gar nicht, oder?) auf Fixed, 6.00 MHz, Normal, 1, 0) gestellt und betreibe ihn weiterhin im smartreader-Modus mit Serial. Wenn ich dann noch im WebIf auch mHz = 600, cardmhz = 357 eintrage, steht im Log und im WebIf sogar "clocking it to 6 MHz" :emoticon-0136-giggl Bei allem anderen macht er da irgendwelche Hausnummern im Logfile und auch im WebIf: 3,43 MHz, 4,8 MHz, etc ... das Komische ist nur, dass die ecm-Zeiten immer gleich bleiben, selbst wenn ich den Smargo Fixed auf z.B. 4,8 MHz oder 3,69 MHz einstelle, auch wenn ich den Smargo auf "Auto" stelle und in der .server die mhz ändere.

Es sind jetzt immer ca. 170ms (mit ins7e11=15). Das einzige, das daran was ändert, ist der Eintrag ins7e11=11 oder 13.

Ich lasse ihn jetzt auf "Fixed 6,00 MHz". Wenn das im Smargo fixed eingestellt ist, kann man ja wohl davon ausgehen, dass das dann auch wirklich 6 MHz sind, egal, was in der oscam.server und im Log steht. Oder?

Kann ich die Karte eigentlich durch die 6 MHz oder "ins7e11=15" zerstören?

Gruß, HC
 
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

Fangen wir mal mit "Warenkunde" an:

der SMARGO wurde von ARGOLIS auf die Welt gebracht und dann irgendwann mal von MaxDigital übernommen.
Es ist also grundsätzlich immer noch das gleiche Produkt - das Design hat sich geändert.
Das "old design", also Argolis und frühe MaxDigital haben auf der erhabenen Seite ein bogenförmiges Design.
Das "new design", also aktuelle MaxDigital haben auf der erhabenen Seite ein pfeilförmiges Design.

solange Du nicht ein Fake hast (also nicht von irgendwo aus der "Geiz ist Geil Wolke" sondern von einem "wirklichen" Händler erworben), funktionieren alle drei Geschmacksrichtungen jedenfalls mit Firmware 1.05 (ich habe alle drei Varianten !!).

Und NEIN, Du kannst die Karte(n) mit 6.00 nicht toasten.

Ich habe alle meine drei auf 6.00 (V13, ORF-ICE, SRG 2.6) und die Karten werden net mal richtig warm (im Gegensatz zu den internen Readern meiner Boxen).

Der Unterschied von Deinen zu meinen Settings besteht nur darin, daß Du offenbar T=1 eingestellt hast (wieso eigentlich?) und bei mir ists 0.
Und damit (und ohne irgendwelche mhz/cardmhz Einträge im reader) habe ich mit ins7e11=15 ECM-Zeiten von inzwischen ziemlich genau 120 ms.

R
 
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

Kann es sein das SKY gestern Nacht wieder etwas umgestellt hat? Habe momentan Werte von ca 133ms (vorher 125ms), und das auch auf den HD+ Sendern (vorher ca. 95ms). Kann ja sein, dass ich Mist gemacht habe, aber diese Werte wundern mich schon ein wenig.

mfg Mumpitz
 
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

mein lieber Mumpitz

hättest Du ein wenig im Forum mitgelesen (als Vorschlag: auch andere Threads als diesen....), dann wüßtest Du, daß Sky momentan offenbar mit unterschiedlichen Längen der ECMs zugange ist und es daher eben zu Unregelmäßigkeiten kommen kann (vor allem, wenn man ECM-whitelists eingesetzt hat).

R
 
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

Bleib mal locker. Ich weiß schon von mehreren Quellen das SKY da grade umstellt. An sich wollte ich nur mal verifizieren, dass das auch bei anderen Leuten so ist, weil ich gestern zufällig am Resi und OScam rumgespielt habe. Ansonsten hätte ich ja wohl nicht gefragt, ob SKY gestern nacht "wieder" etwas umgestellt hat. Ich finds ja wirklich nett wenn mir jemand antwortet, aber anstatt zu besserwissern und anderer Leute Texte nicht richtig zu lesen, kann man solche Fragen auch ganz einfach beantworten.
Also ist es im Moment normal, dass HD+ Sender mit der V13 die gleichen Zeiten haben wie die SKY Sender oder was?
Und was mich noch wundert, die ECM länge wurde in der Nacht bei SKY Kanälen, meiner Meinung nach, nicht geändert, komisch aber das OScam jetzt höhere Zeiten ausspuckt.

mfg Mumpitz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

Hallo, ich habs geschafft, doch könnten die Zeiten noch ein bisschen besser sein, oder nicht? Sky ca. 180ms, HD+ ca. 150ms, leider steigt die Karte bei ins7e11 = 14 &15 aus, also 13 ist das höchste, was ich einstellen konnte. Wo kann ich noch ein paar ms rauskitzeln?
Habe das Image DEB_7270_v3_05.05-freetz-devel-8560.de_Digital_Eliteboard drauf sowie Oscam 6270 und ne Easymouse!

[reader]label = v13
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 09C4
boxid = 12345678
ins7e11 = 13
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 357
ident = 09C4:000000
group = 1
emmcache = 1,2,0
blockemm-g = 1
ndsversion = 2

Gruß

Knipser1

Hallo,

ich habe mich mal selbst zitiert.

Meine Zeiten haben sich erhöht, und zwar auf ca. 200 ms auf allen Kanälen. Nun möchte ich mal wieder ein wenig rumbasteln, weiß aber nicht genau, wo ich anfangen soll? Neueres Image? Oscam erneuern? Oder wie wäre es mit ner Fritte in 2. Reihe, als reiner Server? Welche würdet ihr mir da empfehlen?

Ich habe wie im Zitat beschrieben oscam-svn6270-mips-freetz-webif-libusb, wo muss ich denn im Oscam Download Center schauen für ein neues Oscam (in welchem Ordner)?

Gruß

Knipser1
 
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

hi Leute,
meine Frage ist ein wenig untergegangen. Ich habe mit der G02 in meiner Dreambox 800SE ECM Zeiten von 55-65ms. Kann ich im Vergleich zu meiner D02, die ich auch noch verwende, bei diesen Zeiten mehrere clients auf die Karte (G02) lassen, als es bei der D02 möglich wäre? Falls der Unterschied deutlich ausfällt würde ich die D02 in eine G02 umtauschen lassen.
Besten Dank für eine Antwort.
 
AW: Übertaktung durch Parameter ins7e11 für NDS Karten

Mehr, als auf die D02, werden es nicht.
Meine V13 habe ich mit 8 Clients getestet: stabil :ja
Und 65ms sind doch gut :good:
 
Zurück
Oben