AW: Ubuntu Server
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
--> mit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
--> mit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Beides sind grafische Oberflächen, basieren auf
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
siehe auch den Link veralten (gelöscht)
Im Handling ist Ubuntu/Kubuntu identisch zu Debian
Sowohl der Aufbau der Konfigurationen als auch der "Standort" der einzelnen Dateien sind nahezu identisch. Allerdings gestaltet sich bei (K)Ubuntu die Installation etwas einfacher, da der Debian-Installer etwas vereinfacht wurde
Wer ein Debian-basiertes Desktop-System benötigt, sollte meiner Erfahrung nach zu (K)Ubuntu greifen, denn speziell dafür wird diese Distro entwickelt
Wer allerdings einen Server installiert (egal ob Webserver, Router, Mailserver o.ä.), der ist mit Debian besser beraten!
Debian bietet gerade in diesem Bereich mehr Stabilität und Sicherheit, denn es gibt vor allem zwei gravierende Unterschiede zwischen Debian und Ubuntu:
Bei Ubuntu gibt es regelmässige Releases alle 6 Monate und dabei wird eher auf aktuelle Software als auf Sicherheit und Stabilität gesetzt. Somit ist Ubuntu zwar immer ein top aktueller Desktop, aber es gibt doch ab und zu Probleme mit einigen Programmen. Die Entwicklung der Server-Software scheint bei Ubuntu ein wenig in den Hintergrund zu rücken, was verständlich ist, denn schliesslich will man ein Desktop-System entwickeln.
Ausserdem gibt es (zumindest nach der normalen Installation ohne Experten-Modus) keine Möglichkeit sich als root einzuloggen. Somit ist der unerfahrene User erstmal genötigt, als Normal-User im System zu arbeiten und vor Superuser-Befehlen ein sudo zu machen. Traditionell hat nämlich der bei der Installation angelegt Benutzer alle Rechte mit sudo Superuser-Befehle auszuführen. Wie man trotzdem einen normalen Root-Account auf Ubuntu hinbekommt, wurde hier im Forum ja schon mehr als einmal erläutert...
Fazit:
Ubuntu funktioniert wie Debian und ist aufgebaut wie Debian
Die Software ist immer etwas aktueller, dafür aber leider nicht immer so stabil
Die Installation von (K)Ubuntu ist etwas einfacher als bei Debian, bietet dafür aber natürlich auch nicht soviele Möglichkeiten sein System schon während der Installation anzupassen
Auf Desktop-Systemen würde ich Ubuntu empfehlen, während auf Servern immer Debian die erste Wahl sein sollte