1. die streams begrenzen das nur max 2 eingelesen werden, unter Network > max input
2. wenn das nicht klappt per pipe versuchen, dafür muss ffmpeg installiert sein
So jetzt noch mal langsam, du hast ja schon vieles richtig gemacht.
(übrigens nimm mal die m3u hier raus)
mach mal folgendes, unter Konfiguration, beim "HTTP-User Agent" folgendes rein kopieren:
(man kann sich auch andere User Agents besorgen, wenn man sich als etwas anderes ausgeben will)
Code:
Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_0) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/80.0.3963.0 Safari/537.36 m2u3tvlc73
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Lösche noch mal alle vorher erstellten "Networks" unter "DVB-Inputs".
Dann legst du ein neues "Automatic Network" an, wie du schon beschrieben hast. Vorgehensweise ist da richtig.
Aber wichtig bei "Maximum # input streams:" erstmal "1" setzen.
"Re-fetch period (mins):" kannst du auch mal auf "480" oder so setzen.
Und dann noch mal gucken was passiert, wenn tvheadend scanned.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
mach mal folgendes, unter Konfiguration, beim "HTTP-User Agent" folgendes rein kopieren:
(man kann sich auch andere User Agents besorgen, wenn man sich als etwas anderes ausgeben will)
Ich denke wir können davon ausgehen, dass Deine M3U aus "fragwürdiger" Quelle kommen. Die sperren TVHeadend als User-Agent, daher kommt es zum FAIL beim Scannen.
tem_invictus hat Dir die Lösung ja schon geschrieben...
EDIT: ich probiere jetzt schon die ganze Zeit..ich nehme immer die gleiche m3u Datei..erstelle ich über den Wizard ein autom network funzt alles.. tvh findet und muxxed auch…nehme ich die gleiche m3u datei und erstelle neben einem schon vorhandenen netzwerk über Wizard…gehts teils teils..tvh scannt verschiedene sender geht dann aber zurück auf „0“ mit dem scan..
So jetzt noch mal langsam, du hast ja schon vieles richtig gemacht.
(übrigens nimm mal die m3u hier raus)
mach mal folgendes, unter Konfiguration, beim "HTTP-User Agent" folgendes rein kopieren:
(man kann sich auch andere User Agents besorgen, wenn man sich als etwas anderes ausgeben will)
Code:
Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_0) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/80.0.3963.0 Safari/537.36 m2u3tvlc73
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Lösche noch mal alle vorher erstellten "Networks" unter "DVB-Inputs".
Dann legst du ein neues "Automatic Network" an, wie du schon beschrieben hast. Vorgehensweise ist da richtig.
Aber wichtig bei "Maximum # input streams:" erstmal "1" setzen.
"Re-fetch period (mins):" kannst du auch mal auf "480" oder so setzen.
Und dann noch mal gucken was passiert, wenn tvheadend scanned.