Nein salidos..ich machs ja jetzt über autom. Netzwerk..schreib ich doch post obendrüber..aber da stellst sich die frage:
Muss ich beim erstellen des autom . Netzwerkes die URL file:///xxxx.m3u eingeben und dann auch bei mux neu erstellen die url mit eingeben???
Wenn ich das autom. Netzwerk erstellt habe gehe ich ja auf mux und da auch auf neu und wähle dort im dropdown menü das zuvor erstellte autom. Netzwerk mit der Url file:///xxx aus..
Und muss ich da auch unter url bei mux auch das hier eingeben:
File:///xxxxxx.m3u
Deshalb meine Frage..erkläre doch bitte mal wie man da vorgeht??
Also die m3u datei kann ich zb aufm pc anklicken dann geht der vlc auf und ein programm läuft zb ard..wenn ich dann auf wiedergabeliste gehe kann ich zdf usw. Auswählen…wenn ich die datei über notepad öffne habe ich ne menge sender..
Was meinst mit aktivieren…muss ich da eindn haken noch setzen generell..?
Wenn es mit VLC funktioniert, muss tvheadend auch die muxe scannen können.
Schau einfach unter den Netzwerken, ob das Häkchen bei aktiviert gesetzt ist.
Wenn nicht, setzen und Scan erzwingen.
so bins nochmal...also wie folgt vorgegangen....habs jetzt mal mit Hoppel probiert m3u startet mit VLC Player udn kann auch mit Wiedergabelisten umschalten..also das geht schonmal...
1. neues automatic network erstellt (siehe screen)
2. file abgelegt intern unter file:///home/IPTV/xxxtv.m3u
3. dann auf erstellen geklickt
4. dann sieht man die erstellten netzwerke (neues erstellte autom. netzwerk siehe Screen)
5. hofffe das passt soweit....aiuch mit den Haken, ich habe jedenfalls keine Haken gesetzt...
6. dann unter Muxes....aber alles failed :-(
7. Was ist hier noch falsch bzw. was mache ich noch falsch???
Danke und Gruss
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.