Wenn das Verzeichnis "SdkRegistry" vorhanden ist, dann handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine "SE" (Special Edition, Self Edition). Ein weiteres wichtiges Indiz fuer eine "SE" ist ein Verzeichnis mit vierstelliger Zahlenkombination, bei der NC 9.510 bspw. "9510". Eine "SE" ist im Gegensatz zur Standard-NC, welche man bspw. per TTH installieren kann, in der Lage auf dem TT Funktionen hervorzuholen, welche fuer das jeweilige Geraet, die jeweilige Geraeteserie nicht vorgesehen sind. Einfach gesagt: Es handelt sich um TT-Tuning. Nichtsdestotrotz ist kein Geraet wie das andere. Selbst bei Geraeten derselben Familie, Paradebeispiel "XL 30 Series", kann es gravierende Unterschiede geben. Auf die Frage nach dem "WARUM IST DAS SO" gibt es leider keine Antwort. Hier laesst TT gewollt oder ungewollt viel Raum fuer Spekulationen.
Die tomtom.mnu macht wie bereits geschrieben nur bei Geräten mit eingeschränktem Menü Sinn, da auf denen andere NC als die originalen NC zwar laufen würden, aber dann keine Tonausgabe mehr haben.
Zum Thema LoquendoTTS ist bereits alles gesagt: Entweder das Gerät akzeptiert den draufkopierten und die gewünschten Stimmen-Ordner/Dateien enthaltenen Ordner LoquendoTTS oder eben nicht. Anderweitige Manipulationen müssen nicht vorgenommen werden.
Da das Gerät nicht weiter benannt, such dir hier was aus. Bei Bedarf die Bezeichnungen der spanischen Menü-Sammlung eindeutschen (tomtom.mnu editieren):
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hab ein Start2 ergattert, feines Teil, USB2 und 64MB. Könnte fürs Mopped gut sein.
mit den Menü Settings von #80 ist es gut benutzbar.
die Blitzer Melden Schaltfläche geht weg wenn man sie im Originalmenü vorher ausschaltet. Blitzer werden trotzdem angezeigt und akustisch gemeldet.
Der Menüeintrag task_service_login und ähnliche wie task_menu_download funktionieren nicht bzw lassen das Menü und dem Tomtom einfrieren.
Hat jemand noch einen Trick wie man in die Blitzer Settings kommt?
konfiguriert ist das in settings.dat, hab die mal verglichen mit Blitzer an / aus, dort werden aber an die 20 Bytes geändert, ein wenig viel das zu erforschen. Oder ist das irgendwo dokumentiert?