zulu2k5 hat uns einige Zeit nicht besucht, hoffe das Er wieder von sich horen last. Den Skript hab ich in meiner Samlung, aber bin mir nur zu 90% sicher das es das richtige ist. Habs hochgeladen;
Das sollte der richtige Ordner SdkRegistry für volles Menü beim Start sein - mit den kleinen Einschränkungen, welche hier beschrieben wurden (Fahrzeugsymbol). Aber nicht das Skript zum Umschalten des Menüs. @Empowered: Wegen dem Skript zum Umschalten des Menüs solltest du eine PM an @zulu2k5 schicken.
@ all
Das Script kann man sich aus jeder beliebigen SE (Special Edition) extrahieren. Vorzugsweise sollte man vielleicht eins neueren Datums wählen, um evtl. Inkompatibilitäten und Komplikationen zu vermeiden. Habe mal schnell ein aktuelles Script aus einer kürzlich erstellten SE extrahiert. Als kleines Extra ist darin noch zusätzlich Clear Flash (Unterordner: "pilsit") enthalten.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Upload: 15. Aug. 2017, Link ohne Download 15 Tage haltbar)
Das wäre schon ein großes Wunder, wenn fast 7 Jahre alte Links noch erreichbar wären.
Zur Erinnerung: Der OCH "megaupload.com" wurde Ende Januar 2012 vom FBI (Federal Bureau of Investigation) vom Netz genommen.
Also doch: Die Geschichte von Äpfeln und Birnen ...
Nicht das Script ändert das Menü, sondern die Emulation. Oder anders gesagt, das Script steuert die Emulation. Die meisten Scriptbefehle sind übrigens noch in den Beiträgen #4 und #13 (im Spoiler) zu finden. Das Script "TomTom.mnu" kann also nachgebaut werden. Ich würde dieser Variante sogar einen eigenen Namen geben und als SEL (Special Edition Light) bezeichnen.
Ordner "extras" im TT Ordnerbaum - vorhanden
Ordner "Change_TT_Menu" unter "extras" - vorhanden
Idee
TASK_SDK2 "Change_TT_Menu.cap"
führt einen Neustart aus und blockiert beim Neustart die TomTom.mnu
- Normales Menü wird geladen.
TASK_SDK1 "TTreboot.cap"
führt einen Neustart aus
- incl. Laden der TomTom.mnu
Die Frage meinerseits ist:
Was muss in der Datei "Change_TT_Menu"
(im Ordner "Change_TT_Menu")
für Befehlszeilen eingetragen werden:
- um einen Neustart auszulösen und bei diesem die TomTom.mnu zu Blockieren?
Zitat von zulu2k5: ↑
Hallo Zusammen, es ist ja bekannt, dass das Einsteigermodell von TT menütechnisch sehr beschnitten ist. Nun, die Meisten haben sich dann eine andere gepatchte NC aufgespielt, um wieder vollen Zugriff zu haben.
Da dieses nicht immer unproblematisch ist, zeige ich hier eine Alternative auf, die ich auch benutze.
Hier ist nun ein fertiges Menü für die jenigen, die ihre Original-NC behalten möchten. So bekommt man auch auf die anderen Funktionen wieder Zugriff. Einfach die Datei entpacken und den Ordner "SdkRegistry" ins Rootverzeichnis des Gerätes kopieren und anschließend neu starten --> fertig.
Wozu? Bei den anderen "nicht Start bzw. Hoch 2" TomToms wäre das ja sinnfrei. Alle benötigten Menüpunkte sind vorhanden und was hardwaremäßig nicht im TomTom steckt (z.B. Bluetooth oder Mikrofon) lässt sich auch nicht per tomtom.mnu dazuzaubern. Zumindest nicht funktionierend, weil dann ausgegraut.
Ich selbst habe ein TomTom One New Edition auf dem ich vor einiger Zeit eine für 32mb Geräte angepasste Navcore 9.510 installiert habe. Dort ist dieser Ordner SdkRegistry auch vorhanden und im Einstellungsmenü ist auch ein Skin Chooser vorhanden. Das Hauptmenü hat 4 Seiten, das Einstellungsmenü 7 Seiten. Jetzt habe ich zur Zeit ein TomTom One IQ Edition(2GB) mit einer über TomTom Home aktualisierten 9.510er Navcore, zum aktualisieren hier, dort hat das Hauptmenü nur 2 Seiten und das Einstellungsmenü 6. Das ich hardwarseitig nicht unterstüzte Funktionen mit dem angepassten Menü nicht aktivieren kann, ist mir klar, nur bei meinem TomTom habe ich in dem Menü Stimmen mehrere Einstellungen. Es funktionieren z.B. auch die TTS Stimmen. Die würde ich auf dem TomTom One IQ auch gerne zum laufen bringen. Aber ich habe hier im Forum ja schon gelesen, das gerade bei dieser Edtion ja schon mehrere User da Probleme mit hatten.
Es gibt TomToms, auf denen lassen sich ums Verrecken keine TTS-Stimmen verwenden. Da gehören leider auch einige IQ-Geräte dazu.
Wegen dem Ordner "SdkRegistry": wenn du dich über den Skin Chooser für eine der angebotenen Emulationen entschieden hast - welche übrigens auch Unterschiede im Menüaufbau haben können - brauchst du nur die dortige skinChooser.cap (und wenn vorhanden auch die die TTquickgpsfix.cap) umbenennen, um die überflüssigen Seiten des Hauptmenüs zu entfernen.
Es gab/gibt auch ein Programm "TomTom Menüeditor" zum Anpassen/Verändern des Gerätemenüs, leider funktioniert dieses nicht für 9er NC's.
Ja gerade bei dem One IQ Routes hatte ich das hier im Forum schon mehrfach gelesen. Müssen die TTS Stimmen eigentlich noch mit einem Tool aktiviert werden? Eigentlich sollte es doch auch funktionieren, wenn ich den kompletten Loquendo Ordner samt Unterordner von meinem One New Editon ( wo die Stimmen funktionieren) auf das andere Gerät rüber kopiere oder ? Klappt aber trotzdem nicht.
Wegen dem Ordner "SdkRegistry": wenn du dich über den Skin Chooser für eine der angebotenen Emulationen entschieden hast - welche übrigens auch Unterschiede im Menüaufbau haben können - brauchst du nur die dortige skinChooser.cap (und wenn vorhanden auch die die TTquickgpsfix.cap) umbenennen, um die überflüssigen Seiten des Hauptmenüs zu entfernen.
Ja skinChooser.cap ist da. In meinem Root Verzeichnis ist auch noch ein Ordner skins. Der gehört wohl auch noch dazu??? Ich weiß gar nicht , was ich da damals für eine Navcore draufgemacht habe. Ne 9.510 für 32mb Geräte. Ist das denn eine sogenannte SE Navcore?
EDIT: Habe gerade mal nachgeschaut. Bei mir ist die TomTom mnu nirgens vorhanden.