Hi
den Kernel habe ich schon getestet, ist nicht der gleiche
der wird gebraucht: linux-headers-3.8.0-23 linux-headers-3.8.0-23-generic linux-image-3.8.0-23-generic
die Kernel haben noch als Endung die 34, das ist eine andere Version meiner Ansicht nach.
hat einer mal
SUSE Linux Enterprise Server 11 SP3 64-bit (x86_64)
das unterstützt auch quicksync
Code:
wget http://www.wowza.com/downloads/WowzaTranscoder-4-Components/intel-quicksync-linux/intel-linux-media_sles_16.3.1.18283_64bit.tar.gz
tar -xvf intel-linux-media_sles_16.3.1.18283_64bit.tar.gz
cd intel-linux-media_sles_16.3.1.18283_64bit
./install_media.sh
ja hab ich versucht, das ist bei weitem nicht so einfach wie es da steht.
und wer jahre lang unbuntu hatte, will nich auf suse oder centos umsteigen, geht mir jedenfall so.
datei eindungen, befehle alles anders als bei ubuntu
wäre einer sonett und würde den 3.8.0-23er kernel mal zukommen lassen von denen die ihn installiert haben
Code:
folgende Verzeichnisse ambesten packen mit tar:
/boot/vmlinuz-[version number]
/boot/initrd.img-[version number]
tar -cf /boot/vmlinuz-[version number]
tar -cf /boot/initrd.img-[version number]
...und folgenden ordner:
/lib/modules/[version-number]/
tar -cf /lib/modules/[version-number]/
version-number sollte eigentlich dann 3.8.0-23-generic sein
ich denke mann kann den Kernel dann auch booten
man müsste ihn nur in die /boot/grub/grub.cfg mit eintragen
bitte auch mal den eintrag aus der /boot/grub/grub.cfg hier mit posten für den 3.8er kernel
HALLO MAXDATA
hallo leute ich habe eine kleines problem ich habe encodiert mit pipe alles ist perfect alle sender plus paar nicht die mache kleine freeze ist ergen wie eine problem ob jemand mir eine rat gebe das sender ist original 1920x1080 und audio ac3