Kapazitätsangaben bei Speichermedien[
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
|
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
]
Die Hersteller von Massenspeichermedien, wie
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
,
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-Rohlingen und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, verwenden die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, wie es bei
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
üblich ist, um die Speicherkapazität ihrer Produkte anzugeben. Daraus ergibt sich beispielsweise das Problem, dass ein mit „4,7 GB“ gekennzeichneter DVD-Rohling von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, die entgegen dem oben genannten Standard (nämlich bei „GB“ die Zehnerpotenzen zu verwenden) die Zweierpotenzen verwendet (so zum Beispiel der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
), mit dem formal unterschiedlichen Wert von „4,38 GB“ (richtiger wäre hier „4,38 GiB“ anzuzeigen, um den Unterschied deutlich zu machen) angezeigt wird, obwohl in beiden Fällen rund 4,7 Gigabyte (4 700 000 000 Byte) gemeint sind. Ebenso wird in solchen Fällen eine mit „1 TB“ spezifizierte Festplatte mit der scheinbar deutlich kleineren Kapazität von etwa „931 GB“ oder „0,9 TB“ erkannt (auch hier sollte eigentlich „931 GiB“, beziehungsweise „0,9 TiB“ angezeigt werden), obwohl in allen drei Fällen jeweils rund 1,0 Terabyte (1 000 000 000 000 Byte) gemeint sind. Andererseits enthält ein mit „700 MB“ gekennzeichneter CD-Rohling tatsächlich 700 MiB (734 003 200 Byte), also etwa 734 MB (und sollte somit streng genommen mit „700 MiB“ ausgezeichnet werden).
Seit Version
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
benutzt Apples
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
konsequent Dezimalpräfixe nur in ihrer dezimalen Bedeutung.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
folgt dem IEC-Standard und lässt dem Anwender die Wahl zwischen binären und dezimalen Angaben. Für Linux-Distributionen mit anderen Desktopumgebungen, wie zum Beispiel
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ab Version 11.04,
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
gibt es klare Richtlinien, wie Anwendungen Datenmengen angeben sollen; hier findet man beide Angaben, es überwiegen aber die Binärpräfixe.