Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Transcend Usb Stick Wieder Zu Benutzen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Transcend USB Stick wieder zu benutzen

Hallo,
nein, das habe ich nichts, weill ich die, Linux LiveCD nichts habe, und bei googeln, auch nichts gefunden?
Gruß
dersate


Falls Du noch die Live CD und GParted brauchst.

GParted h**p://gparted.org/

Knoppix Live CD h**p://www.knoppix.org/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Transcend USB Stick wieder zu benutzen

Hallo,

danke dir für die links.
Da ich das problem nichts selber lösen kann, habe ich eine frage:
"Wenn ein spezi, lust und zeit hat, würde ich ihm das problem USB Stick zu schicken, damit er das problem, wenn möglich lösen kann? Alles andere per, PN? Danke."

Gruß
dersate
 
AW: Transcend USB Stick wieder zu benutzen

Kuck dir mal diese Page: h**p://www.technikaffe.de/anleitung-375-howto_dualboot_windows_10_und_libreelec__openelec an, da steht drin wie man einen Bootfähigen USB-Stick mit GParted erstellen kann und wie man mit dem Programm eine HDD/USB-Stick formatieren kann.

[h=6][/h]
 
AW: Transcend USB Stick wieder zu benutzen

Hallo Radix2k,

danke dir für das link, aber ich kann kein englisch, und mir wäre lieber, wenn sich ein spezi, mit dem problem USB Stick, beschäftigen könnte?
Ich bemühe mich seit ein paar tagen, und hab dabei viel gelernt, aber ich schafe es nichts.

Grußß
dersate
 
AW: Transcend USB Stick wieder zu benutzen

Jetzt mal ehrlich, wie wertvoll sollen diese zwei Sticks denn sein, damit sich 2x Porto dafür lohnt? Paket noch versichern am besten?
Man kann es auch wirklich übertreiben, völlig ohne Sarkasmus jetzt.

-supraracer
 
AW: Transcend USB Stick wieder zu benutzen

@dersate
Nun mal ganz langsam.
Du hast hier soviel Hilfen von Spezies bekommen. Mehr geht kaum noch.
Angefangen von Anderl, Fisher und vielen Anderen.
Lese hier deine Fragen bei vielen anderen Problen.
Sag jetzt nicht, das dir nicht immer geholfen wurde.

Machmal muß man einfach sagen: Ende der Fahnenstange.
Bin selbst ein leidenschaftlicher Bastler.
Aber eins habe gelernt: wenn es nicht mehr weitergeht: der Aufwand lohnt sich nicht mehr
 
AW: Transcend USB Stick wieder zu benutzen

Hallo,

@supraracer,

ein USB Stick habe ich schon mit hilfe der gute user selbst flott hinbekommen, und der zweite liegt mir mehr am herzen alls viel geld (das kannst du verstehen wie du willst), und daswegen, wenn mir ein spezi hier im forum, nichts weiter helfen kann, was ich bezweilfe? dann lasse ich dem USB Stick wo anders repariren. So, ich habe das von herzen geschriben, und dabei bedanke ich mich bei allen die mir geholfen haben!

@Pilot,

von aufwand her, hast du recht. Aber der Usb Stick habe ich meine Tochter zum geburstag geschenkt, und das ist ihr lieblings USB Stick geworden, und daswegen bin ich so sehr daran interessiert, ihm wider flott zu bekommen. Wenn du das verstehen kannst, dann ist gut, wenn nichts, ist auch gut.

Gruß
dersate
 
Hallo,

So, jetzt kann der HP v165w USB Stick, als Souvenir behalten werden. Ein Spezi. hat ihm als nichts reparabel befunden.
Um wieder kein neuen Thread zu aufmachen, mache ich hier weiter.

Hab gestern ein, USB Stick, SanDisk Ultra Fit 128 GB, bekommen, und da habe ich ein Problem: Der USB Stick war mit-Ext2 formatiert und zeigte 115 GB frei? Wo sind die restliche 13 GB geblieben? Mit NTFS, ist das gleiche?

Ich wollte ihm mit Fat32 formatieren, aber diese Möglichkeit gibt es nichts, warum nichts?

Bitte um antworten? Danke schon mal im voraus.



Gruß

dersate
 
@dersate
Hab gestern ein, USB Stick, SanDisk Ultra Fit 128 GB, bekommen, und da habe ich ein Problem: Der USB Stick war mit-Ext2 formatiert und zeigte 115 GB frei? Wo sind die restliche 13 GB geblieben?

Schon mal aufgefallen das das bei Datenspeichern immer so ist?

Hier noch mal etwas detailierter
Kapazitätsangaben bei Speichermedien[ | ]
Die Hersteller von Massenspeichermedien, wie , -Rohlingen und , verwenden die , wie es bei üblich ist, um die Speicherkapazität ihrer Produkte anzugeben. Daraus ergibt sich beispielsweise das Problem, dass ein mit „4,7 GB“ gekennzeichneter DVD-Rohling von , die entgegen dem oben genannten Standard (nämlich bei „GB“ die Zehnerpotenzen zu verwenden) die Zweierpotenzen verwendet (so zum Beispiel der ), mit dem formal unterschiedlichen Wert von „4,38 GB“ (richtiger wäre hier „4,38 GiB“ anzuzeigen, um den Unterschied deutlich zu machen) angezeigt wird, obwohl in beiden Fällen rund 4,7 Gigabyte (4 700 000 000 Byte) gemeint sind. Ebenso wird in solchen Fällen eine mit „1 TB“ spezifizierte Festplatte mit der scheinbar deutlich kleineren Kapazität von etwa „931 GB“ oder „0,9 TB“ erkannt (auch hier sollte eigentlich „931 GiB“, beziehungsweise „0,9 TiB“ angezeigt werden), obwohl in allen drei Fällen jeweils rund 1,0 Terabyte (1 000 000 000 000 Byte) gemeint sind. Andererseits enthält ein mit „700 MB“ gekennzeichneter CD-Rohling tatsächlich 700 MiB (734 003 200 Byte), also etwa 734 MB (und sollte somit streng genommen mit „700 MiB“ ausgezeichnet werden).

Seit Version benutzt Apples konsequent Dezimalpräfixe nur in ihrer dezimalen Bedeutung. folgt dem IEC-Standard und lässt dem Anwender die Wahl zwischen binären und dezimalen Angaben. Für Linux-Distributionen mit anderen Desktopumgebungen, wie zum Beispiel ab Version 11.04, gibt es klare Richtlinien, wie Anwendungen Datenmengen angeben sollen; hier findet man beide Angaben, es überwiegen aber die Binärpräfixe.

Quelle: Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
@filius00,

danke dir, aber, mich wundert, ich habe noch ein zweiten, USB SanDisk Extreme Pro von 128 GB, und bei ihm habe ich 119 GB zu verfügung, 4 GB mehr als auf dem neuen, und dem konnte ich mit Fat32 formatieren. Aber der neu SanDisk, läst sich nichts mit Fat32 formatieren, und hat ebend 4 GB speicher wenniger?
Na ja, das text im Spoiler, verstehe wer will, ich kann es nichts?

Gruß
dersate
 
@dersate
Rein berechnungsmaessig wären die 119 GB richtig, vermute mal das da bei dem einen 4GB noch anderweitig fest vergeben sind. Warum willst du unbedingt FAT 32 formatieren, bringt bei Speichern dieser Grösse doch nur Nachteile weil du dann auch keine Dateien grösser 4GB drauf bringen kannst.

Noch mal zur Angabe der Speichergröße:
Vereinfacht konnte (oder wollte) man sich nicht einigen wie der Umrechnungsfaktor ist.
Der Handel bzw. Vermarktung rechnen mit 1000, technisch sind es aber 1024. Dies ergibt dann bei zunehmenden Speichergrößen auch eine immer größere Abweichung. Es könnte ja jetzt ein Hersteller einer Normal DVD sagen: Ich schreib jetzt 4,38GB auf die Verpackung (sind es ja auch), andere bleiben bei 4,7GB (obwohl es nicht stimmt). Wer wird mehr Ware absetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
filius hat natürlich Recht mit seinen Aussagen.

Du kannst dennoch mal nach der Freeware MiniTool Partition Wizard suchen, die sollte auch mit dem auf Deinem Stick vorhandenen System zurecht kommen.
Ich versuche unabhängig davon, die Software in den nächsten Tagen auch hier fürs Board hochzuladen.

Gruß

Fisher
 
Hallo,

natürlich hat der filius00 recht, aber das zu verstehen, ist enie andere sache.
Und bitte, das MiniToll Prtition Wizard, wenn es möglich ist, in deutsch? Danke.

Gruß
dersate
 
Zurück
Oben