Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support TP-Link TL-WR1043ND als VPN Router einrichten

    Nobody is reading this thread right now.
Ne gar nicht.. Neue Welt gerade für mich

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
also bei meinem Speedtest auf meinen E2 Receiver und Openvpn ergab Download 18 Mbit/s.
 
Die Last hat der VPN Server. Als VPN Client brauchst du kaum Leistung.
 
Mal sehen was iptv dazu sagt.
Aber wie gesagt fernziel wird der Router mal

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Hast du dein Smartphone angelernt an die Fritzbox?
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Wie kann ich das anlernen?
Hab als Gerät hinzugefügt. Aber wie kann das koppeln?

Wenn ich WLAN bin, dann verbindet fon app automatisch. Wenn mobil dann natürlich aus....

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Die Last hat nicht der VPN Server sondern der VPN Client bei dem die Verschlüsselung stattfindet

OpenVPN benötigt wegen der stärkeren Verschlüsselung (im Vergleich zu PPTP) mehr Ressourcen und ist folglich auch langsamer.

Fast alle Router haben eine schwache CPU, deshalb wird die maximale Bandbreite bei einem CPU intensiven Protokoll selten erreicht.
Deswegen wird man z.B. mit einem Raspberry PI nie die verfügbare Bandbreite nutzen können und braucht deshalb auch einen Router mit mehr CPU Leistung.

Hier gibt es u.a. den R7000 Nighthawk von Netgear, welchen man mit OpenWRT,DD-WRT oder mit AsusWRT Merlin/Xwrt-Vortex nutzen kann. Er wird zwar leicht warm, ist aber sehr stabil und zickt nicht rum.

Hier findest Du eine kleine Übersicht, welche Modelle so generell für solche Zwecke verkauft werden :

Ich kenne auch keinen VPN Provider, bei dem der VPN Server der Flaschenhals ist und welchem die entsprechende CPU Leistung fehlt.

Daher : Entsprechende Hardware = mehr Freude am VPN (sofern die Bandbreite wichtig ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne einen Provider, Freifunk je nach Standort hängt viel am VPN Gateway. Teils laufen die VPN schon ohne Schlüssel. Aber was die Technik angeht, auch mit IPv6 haben die das drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reaktionen: DEF
Hehe, gut bei Freifunk Das aber auch eine gratis Lösung und bei der hohen Anzahl von Nutzern, da wundert das sicher keinen.

Da gehts ja auch nicht primär um die Bandbreite, sondern dass die Menschen z.B. kostenlos Whatsapp & Co. nutzen können usw.

Ich meinte eigentlich VPN Provider die etwas kosten. Ansonsten gilt halt die alte Devise "You get what you pay for"
 
Ich habe auch den 1043ND und das einfachste ist die gargoyle Firmware:
Habe Stunden lang rumgemacht mit openwrt und dd-wrt und es hat einfach nicht funktioniert.
Mit gargoyle hat das ganze 10min gedauert und der Tunnel zum openvpn Server läuft.
Habe knapp 10mb download und knapp 6mb upload.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Reaktionen: DEF
Klingt gut. Werde ich testen.
Kann ich damit auch WLAN über tp link und vpn machen?

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Ja alle LAN Ports und alle Wlan Clients. Nimm aber im dropdown menü die stable 1.8 da die experiment 1.9 es nicht für den 1043nd gibt.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…