Die Last hat nicht der VPN Server sondern der VPN Client bei dem die Verschlüsselung stattfindet
OpenVPN benötigt wegen der stärkeren Verschlüsselung (im Vergleich zu PPTP) mehr Ressourcen und ist folglich auch langsamer.
Fast alle Router haben eine schwache CPU, deshalb wird die maximale Bandbreite bei einem CPU intensiven Protokoll selten erreicht.
Deswegen wird man z.B. mit einem
Raspberry PI nie die verfügbare Bandbreite nutzen können und braucht deshalb auch einen Router mit mehr CPU Leistung.
Hier gibt es u.a. den R7000 Nighthawk von Netgear, welchen man mit OpenWRT,DD-WRT oder mit AsusWRT Merlin/Xwrt-Vortex nutzen kann. Er wird zwar leicht warm, ist aber sehr stabil und zickt nicht rum.
Hier findest Du eine kleine Übersicht, welche Modelle so generell für solche Zwecke verkauft werden :
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Ich kenne auch keinen VPN Provider, bei dem der VPN Server der Flaschenhals ist und welchem die entsprechende CPU Leistung fehlt.
Daher : Entsprechende Hardware = mehr Freude am VPN (sofern die Bandbreite wichtig ist)