changedtext: ändert z.B den Begrüßungstext „Willkommen bei…“
btpin: soll den Standardcode 0000 ändern; manchmal geht’s, manchmal nicht – braucht eigentlich kein Mensch.
sdid: wenn man mehrere SD Karten benutzt, kann es vorkommen, dass irgendwelche Einstellungen nicht zusammenpassen, man definiert also die entsprechend SD Karte mit sdid:1 sdid:2 usw.. Habe ich noch nie benutzt, hatte diesbezüglich auch noch nie ein Problem
model: hier kann das Modell eingegeben werden; existiert jedoch noch eine model.txt Datei im root, dann hat diese immer Vorrang vor dem Eintrag in der setconfig.txt
ttsoff unterbindet die Suche nach einer Datei tts, die ja bei z.B. One Geräten sowieso nicht benutzt werden kann
fmon schaltet den FM-Transmitter ein; es gibt teilweise bei x10 Geräten Probleme, dass dieser nicht automatissch on ist
fmoff schaltet den automatisch durch den emu aktivierten FM Transmitter ab, da er nicht gebraucht wird, z.B. bei One Geräten, die gar keinen haben. Gleichzeitig ist der mp3 Player nicht mehr verfügbar
btoff schaltet die Funktion Bluetooth ab, wenn sie nicht gebraucht wird; gleichzeitig ist aber auch der Button Radarkameras weg!!
bton schaltet bei Geräten ohne Bluetooth diesen Modus ein, um den Button Radarkameras verfügbar zu machen – Bluetooth hat man natürlich trotzdem nicht
noqfixdel verhindert das standardmäßige Löschen von Quickfix-Daten nach einem Reset – nur bei Geräten mit GL Chip; bei Geräten mit SIRF Chipsatz nicht
delgns löscht alte TMC Daten ; deshalb nur sinnvoll, wenn man auch ein Gerät mit TMC hat
delmap löscht currentmap; Ergebnis: das TT fragt bei jedem Neustart, welche Karte benutzt werden soll – nervig
cleanflash löscht alles aus dem Flashspeicher, was möglich ist, auch Einstellungen gehen verloren
viewmsg schaltet die Boothelpmessages ein, die dann angezeigt werden
nomsg schaltet komplett alle Boothelpmessages aus
runclean löscht alle Daten, die für den Betrieb des Gerätes nicht benötigt werden
rm löscht nicht benötigte Daten, wenn vor allem bt nicht gebraucht wird ( rm und bton ist also Unsinn; dass merkt sogar das
TomTom und zeigt es unter Current Configuration an! )
runcheck prüft ein paar „wichtige“ Daten, die in der config.txt eingesehen werden können
usesetting es werden immer die Einstellungen von der SD Karte benutzt