BabyHerman
Stamm User
... und damit den Flashspeicher der Navis extrem strapaziert. Frueher oder spaeter fuehrt das bestenfalls ("nur") zu Speicherblockverlusten oder schlimmstenfalls auch zum Totalausfall des Speicherchips.Habe TomTom Navis nur mit Windows formatiert.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
wird bis ins Detail erklaert, warum das so ist.Um noch mal auf das Kalibrierungsproblem zurueckzukommen: Man spielt einfach eine Special Edition (SE) neueren Datums auf. Zum Beispiel die 9.510, welche ich vor knapp einem Monat, am 22. Juli, erstellt habe. Mit einem Reboot (Neustart) des Geraetes wird die Kalibrierung automatisch angestossen und man muss dann nur noch die fuenf Kalibrierungsschritte exakt abarbeiten.

OK. Frage: Warum passiert sowas nicht bei den TomTom´s, die bei mir oder bei Leuten im engeren Freundes- und Bekanntenkreis im Schrank liegen?Der Bildschirm rekalibriert sich vom herumliegen im Schrank, bin ja nicht der Einzige, sind voll viele mit dem Problem und alle hatten ihre Navis nicht verwendet.
@ Alfred_ML: Kalibrierungsprobleme sind erfahrungsgemaess sehr hartnaeckig. Mir ist total schleierhaft, wodurch solche Probleme ueberhaupt auftreten. Ich glaube aber nicht, dass eine Korrektur mittels Neuaufsetzen per TomTom HOME diese Probleme beheben kann. Und ist das Aufsetzen per TomTom HOME bei einem "End of Life" Geraet wie dem GO 730 ueberhaupt noch moeglich?
Zuletzt bearbeitet: