Wird die Karte im Pi denn auch eingelesen?
Vielleicht einfach ein Flüchtigkeitsfehler im dortigem Reader, oder falsche Dip-Schalter einstellung an der easymouse (wenn verwendet...).
Würde Deinen proxie reader an der doscam Box noch eine Group geben, dem lokalem dvbapi clienten diese Gruppe dann auch zuordnen.
Nebenbei gefragt...
Hast Du eigentlich nur diese TnTsat Karte am Pi?? (Macht das Sinn??)
Die services könntest Du im proxie reader / doscam.cfg auch rausnemen...
Also die TNT Karte läuft mit den identischen Einstellungen unter DOSCAM. Jetzt wollte ich mir aber ein sauberes Oscam hierfür einrichten. Unter Oscam wird die Karte sauber erkannt und auch die Entitlements angezeigt. Alles ok.
Auf dem Client gibt es kein definiertes dvbapi, da ich Doscam benutze. Hierbei wird es implizit erzeugt.
Bisher habe ich nur die TNT Karte am PI, da ich an meiner Clientbox nur einen Cardreader habe ;-). Ich möchte das in Zukunft mehr auf den PI verschieben.
Ja ok, aber ich würde Dem Proxie reader halt eine group geben.
Habe auch soe eine "testinstallatin" mit doscam.
Meine Verbindung zum Server sieht dann so aus:
Hallo ich schreibe euch weil ich in euren Beiträgen einige Begriffe gelesen habe, die ich auch in einem französischen Forum um die Ohren gehauen bekommen habe.
Mein Problem: Einige französische HD Sender wie z.b. France 4 HD laufen auf meine Vu+ Duo 2 seit einiger Zeit nicht mehr. Ich nutze OScam und die franz. TNTSat 5 Karte. Warum soll hier auf einmal der AES Key nicht mehr reichen?!
Gibt es ne Möglichkeit insbesondere France 4 HD wieder zum laufen zu bringen? Bin kein Profi und musste für die OSCam.config den Butler nutzen, also bitte eure Erklärung für Dummies ;-)
Diese Sender haben genauso wie Canalsat HD Chipsetpairing und die wirst du ohne gültige CPU Keys nicht hellbekommen. Und um deine nächste Frage zu beantworten, CPU Keys sind nicht öffentlich bekannt oder irgendwo verfügbar.
Ok schade. Wie hoch ist denn eurer Meinung nach die Gefahr, dass die übrigen französischen Sender, auch auf einen CPU Key wechseln? Das wäre für mich fatal, da ich mir den VU+ zugelegt habe um nicht 2 Receiver für deutsche und französische Sender zu benötigen.
Wie ist das beiden deutschen Privatsendern, gibt es dort evtl. auch Pläne einen solchen Schutz einzubauen?
Geplant ist das in Deutschland schon lange, umgesetzt wird es bisher nur auf 2 Karten (HD03 / HD04). Der Rest (HD01 / HD02) ist vorbereitet, wann es kommt weiß niemand so recht. Technisch wäre es möglich, genauso wie in Frankreich bei allen anderen Sendern.
Ich wollte nichts geheimes entdecken, sondern nur wissen, ob die von mir genannten Sender wirklich dunkel sind.
Bei TNTSat liefen ja einige Sender nur mit bestimmten Einträgen in der dvbapi.
Vielleicht habe ich ja auch die Liste mit den dunkel gewordenen Sendern übersehen...